Überdrehen Innenski
Überdrehen Innenski
Hallo,
bei roten und schwarzen Pisten mit noch nicht gewalztem Neuschnee hebe ich immer das Innenbein in der Kurve etwas an, um um die Kurve zu kommen. Das klappt soweit auch ganz gut. (Ist die Technik an sich schon schlecht?)
Um nicht zu schnell zu werden versuche ich mich dann bei beiden Skiern auf die Kante zu Stellen. Wenn ich nun ungefähr im Lot zu Hang stehe, dreht sich (drehe ich) den Innenski aber unfreiwillig noch etwas weiter, wodurch die Skier hinten anschlagen oder überkreuzen.
Ist das ein Anzeichen, dass ich nicht stark genug Einkante und panisch versuche noch etwas Geschwindigkeit zu reduzieren. Ich merke das einige Leute viel eleganter in Falllinie fahren, und trotzdem noch die Geschwindigkeit regulieren können. Ich muss ich schon immer ins Lot stellen bis genug Tempo vernichtet ist.
Morgen wird's wieder viel frischen Schnee haben. Habt ihr ein paar schnelle Tipps wie ich morgen ein eleganteres Fahren üben kann?
Was ist die ideale Technik für nicht ganz Ebene schwarze Pisten die mit etwas Neuschnee bepulvert sind? Soll ich das Innenbein nicht mehr anheben (entlasten), sondern mit beiden Beinen gleichmäßig umspringen?
Ich suche keine perfekte Antwort, sondern nur ein paar Tipps welche Technik geeignet ist. Danke
bei roten und schwarzen Pisten mit noch nicht gewalztem Neuschnee hebe ich immer das Innenbein in der Kurve etwas an, um um die Kurve zu kommen. Das klappt soweit auch ganz gut. (Ist die Technik an sich schon schlecht?)
Um nicht zu schnell zu werden versuche ich mich dann bei beiden Skiern auf die Kante zu Stellen. Wenn ich nun ungefähr im Lot zu Hang stehe, dreht sich (drehe ich) den Innenski aber unfreiwillig noch etwas weiter, wodurch die Skier hinten anschlagen oder überkreuzen.
Ist das ein Anzeichen, dass ich nicht stark genug Einkante und panisch versuche noch etwas Geschwindigkeit zu reduzieren. Ich merke das einige Leute viel eleganter in Falllinie fahren, und trotzdem noch die Geschwindigkeit regulieren können. Ich muss ich schon immer ins Lot stellen bis genug Tempo vernichtet ist.
Morgen wird's wieder viel frischen Schnee haben. Habt ihr ein paar schnelle Tipps wie ich morgen ein eleganteres Fahren üben kann?
Was ist die ideale Technik für nicht ganz Ebene schwarze Pisten die mit etwas Neuschnee bepulvert sind? Soll ich das Innenbein nicht mehr anheben (entlasten), sondern mit beiden Beinen gleichmäßig umspringen?
Ich suche keine perfekte Antwort, sondern nur ein paar Tipps welche Technik geeignet ist. Danke
Re: Überdrehen Innenski
Das hört sich sehr dramatisch nach, wie ich vermute, autodidaktisch erlentem Kurvenrumwürgen mit überdrehen an!
Falls es das sein könnte: Dafür gibt es keinen schnellen Tipp, sondern an jedem Ort Skischulen, die dir sicher helfen können.
Falls ich völlig falsch liege: Versuch einfach locker, vorausschauend, technisch saubere und komplette Kurven, in angepasster, kontrollierter Geschwindigkeit zu fahren. Dann sieht es elegant aus!
Beate
Falls es das sein könnte: Dafür gibt es keinen schnellen Tipp, sondern an jedem Ort Skischulen, die dir sicher helfen können.
Falls ich völlig falsch liege: Versuch einfach locker, vorausschauend, technisch saubere und komplette Kurven, in angepasster, kontrollierter Geschwindigkeit zu fahren. Dann sieht es elegant aus!
Beate
Re: Überdrehen Innenski
Ok, schon mal danke für die Antwort. Das Skifahren habe ich mir selber beigebracht und will es auch ohne Skikurse verbessern, daher frage ich hier im Forum.
Mir ist klar das ein Skikurs schnell viele Erfolge bringt, aber auf das habe ich zumindest im Moment keine Lust. Ich fahre rein zum Genuss und es macht mir auch Spaß etwas zu lesen und es selbst versuchen umzusetzen, ohne, dass mir ein dritter hinein redet. (Bitte keine Diskussion über Autodidakten vs. Unterricht starten, sondern bitte einfach die aktuelle Problemstellung akzeptieren)
"technisch sauber" ist das richtige Stichwort von Dir. Du hast auch schön aufgezählt welche Eigenschaften ein eleganter Schwung haben soll, nur leider nicht was die ideale Technik für die beschriebene Situation ist.
Kannst Du bitte noch etwas auf meine eigentliche Frage eingehen? Vielen Dank schon mal für die Tipps. Ist das Beinheben nur beim Pflug sinnvoll, daher sollte ich lieber nur eine Hochentlastung versuchen?
Mir ist klar das ein Skikurs schnell viele Erfolge bringt, aber auf das habe ich zumindest im Moment keine Lust. Ich fahre rein zum Genuss und es macht mir auch Spaß etwas zu lesen und es selbst versuchen umzusetzen, ohne, dass mir ein dritter hinein redet. (Bitte keine Diskussion über Autodidakten vs. Unterricht starten, sondern bitte einfach die aktuelle Problemstellung akzeptieren)
"technisch sauber" ist das richtige Stichwort von Dir. Du hast auch schön aufgezählt welche Eigenschaften ein eleganter Schwung haben soll, nur leider nicht was die ideale Technik für die beschriebene Situation ist.
Kannst Du bitte noch etwas auf meine eigentliche Frage eingehen? Vielen Dank schon mal für die Tipps. Ist das Beinheben nur beim Pflug sinnvoll, daher sollte ich lieber nur eine Hochentlastung versuchen?
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Überdrehen Innenski
weder noch. die kurve auf beiden skiern rund fahren, d.h. dem ski zeit lassen (gilt übrigens auch für den pflug). dazu bedarf es einer funktionierenden grundtechnik auf normaler piste. in steileren abschnitten mit etwas neuschnee funktioniert tiefentlasten oft besser als hochentlasten, aber letzteres ist in deiner situation wohl naheliegender.Abc hat geschrieben:Was ist die ideale Technik für nicht ganz Ebene schwarze Pisten die mit etwas Neuschnee bepulvert sind? Soll ich das Innenbein nicht mehr anheben (entlasten), sondern mit beiden Beinen gleichmäßig umspringen?
gruss urs
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Überdrehen Innenski
Wenn der Innenski unfreiwillig weiterdreht und hinten überkreuzt, hört sich das für mich auch nach ziemlicher Rücklage an. Lass mich raten: bei deiner "Hoch das Bein-Technik" ist die Skispitze höher als das Skiende?
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Überdrehen Innenski
Lass dir von einem Experten die Technik zeigen, sprich nimm Skiunterricht, alleine wirst du es nicht schaffen. Ich stimme voll und ganz Beate zu wahrscheinlich würgst du im Rotationsverfahren um die Kurve. Mit richtigem Skifahren hat das nicht viel zu tun und es hat auch keinen Sinn dir jetzt einen Tipp zu geben wenn du nicht weißt wie man eine Kurve richtig fährt, entschuldige bitte meine Schroffheit.
Das soll nicht heißen dass du einen Kurs machen sollst und dass du nicht alleine dann weiterüben kannst, aber nimm mal ein paar Privatstunden um die richtige Kurventechnik zu erlernen und dann kannst du wie gesagt alleine weiterüben. Das würde dich sicher schnell viel weiter bringen..
Du fährst wahrscheinlich ziemlich unkontrolliert und gefährdest dich und auch deine Umwelt. Tu dir und den anderen einen Gefallen...
Das soll nicht heißen dass du einen Kurs machen sollst und dass du nicht alleine dann weiterüben kannst, aber nimm mal ein paar Privatstunden um die richtige Kurventechnik zu erlernen und dann kannst du wie gesagt alleine weiterüben. Das würde dich sicher schnell viel weiter bringen..
Du fährst wahrscheinlich ziemlich unkontrolliert und gefährdest dich und auch deine Umwelt. Tu dir und den anderen einen Gefallen...
Re: Überdrehen Innenski
Ich habe einen Bekannten, der autodidaktisch klarkommt. Er ist für mich ein klassisches Bewegungstalent, er verfügt offenbar über soviel Körper- und Bewegungsgefühl, dass er komplexe koordinative Aufgaben mühelos erlernt. Ich bin jedesmal neidisch zu sehen wie schnell er Fortschritte erzielt ohne jegliche Hilfe von aussen, dies gilt für alle Sportarten. Solche Menschen sind aber selten und du gehörst offensichtlich nicht dazu, deshalb bleiben dir zwei Optionen 1. weiter rumwürgen und irgendwie runterkommen oder 2. professionelle Hilfe. Wie bereits geschrieben muss man nicht einen ganzen Kurs buchen, es reichen erstmal ein paar Privatstunden. Wenn du dann alleine weiter arbeitest wirst du erheblich mehr Freude am Skifahren erleben. Ein möglichst optimales Ergebnis erreicht niemand ohne Hilfe von aussen, irgendwann kommt immer wieder ein Punkt an dem man in seiner Entwicklung fest steckt und selbst Profis (Bewegungstalente) haben Technik-Trainer.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Überdrehen Innenski
Hi,
was hilft es hier ausfuehrlich zu schreiben, wenn der TE eh beratungsresistent ist. Die Hoffnung gut skifahren zu lernen durch Lesen von Forenbeitraegen wird er frueher oder spaeter selber beerdigen.
Ansonsten soll er sich bei Amazon einen Skilehrplan bestellen, da steht dann alles drin.
tom_nrw
was hilft es hier ausfuehrlich zu schreiben, wenn der TE eh beratungsresistent ist. Die Hoffnung gut skifahren zu lernen durch Lesen von Forenbeitraegen wird er frueher oder spaeter selber beerdigen.
Ansonsten soll er sich bei Amazon einen Skilehrplan bestellen, da steht dann alles drin.
tom_nrw
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Überdrehen Innenski
Tom,
ob Er beratungsresistent ist wissen wir ja noch nicht. Bis jetzt steht ja nur seine Frage im Raum. Ob Er nun Tipps aus dem Forum umsetzt oder nicht, steht noch aus.
Ich sehe hier wieder einmal das Problem, dass jemand der bei Weitem noch nicht die entsprechende Technik intus hat, unbedingt Pisten fahren will, die ihn schlichtweg überfordern. Bei guten Verhältnissen mags ja noch grade gut gehen, aber kommt die kleinste Widrigkeit dazu ist aus mit der Herrlichkeit. Angst (wenn auch nur im Unterbewssutstein), Unsicherheit (der "Schritt" bergauf, der dann die Ski wie hier geschildert, hinten kreuzen lässt), oder einfach fehlende Technik machen das Ganze nicht nur für ihn selbst gefährlich, sondern auch für die Mitfahrer.
Daher mein dringender Appell: Weg von diesen steilen Pisten und erst im flachen die Basics üben! Ob autodidaktisch oder im Skikurs ist (mir) erstmal egal... Hauptsache ist, auf sicheres Terrain zu kommen wo man sich auch unter widrigen Verhätnissen noch wohl fühlt, und dort in aller Ruhe die Basics verinnerlichen. Und dazu gibts hier im Forum genug Infos, Videos und Threads ...
ob Er beratungsresistent ist wissen wir ja noch nicht. Bis jetzt steht ja nur seine Frage im Raum. Ob Er nun Tipps aus dem Forum umsetzt oder nicht, steht noch aus.
Wieso? Es gibt durchaus Leute die solche rein theoretischen Infos auch in der Praxis umsetzen können. Mich eingeschlossen...TOM_NRW hat geschrieben:Die Hoffnung gut skifahren zu lernen durch Lesen von Forenbeitraegen wird er frueher oder spaeter selber beerdigen.

Ich sehe hier wieder einmal das Problem, dass jemand der bei Weitem noch nicht die entsprechende Technik intus hat, unbedingt Pisten fahren will, die ihn schlichtweg überfordern. Bei guten Verhältnissen mags ja noch grade gut gehen, aber kommt die kleinste Widrigkeit dazu ist aus mit der Herrlichkeit. Angst (wenn auch nur im Unterbewssutstein), Unsicherheit (der "Schritt" bergauf, der dann die Ski wie hier geschildert, hinten kreuzen lässt), oder einfach fehlende Technik machen das Ganze nicht nur für ihn selbst gefährlich, sondern auch für die Mitfahrer.
Daher mein dringender Appell: Weg von diesen steilen Pisten und erst im flachen die Basics üben! Ob autodidaktisch oder im Skikurs ist (mir) erstmal egal... Hauptsache ist, auf sicheres Terrain zu kommen wo man sich auch unter widrigen Verhätnissen noch wohl fühlt, und dort in aller Ruhe die Basics verinnerlichen. Und dazu gibts hier im Forum genug Infos, Videos und Threads ...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Überdrehen Innenski
Sicherlich gibt es heute die hilfreiche Tips autodidaktisch umsetzen können. Dafür bedarf es aber erst einmal einem Grundverständnis wie Skifahren funktioniert und die spreche ich dem TE schon aufgrund seiner ersten Beschreibungen ab.
Sorry, aber Leute die noch nicht einmal die Basics über die Skitechnik wissen und "panisch versuchen noch etwas Geschwindigkeit zu reduzieren" machen mir, insbesondere im steileren Gelände Angst.
Wer schon einmal richtig umgenietet wurde, kann verstehen was ich meine.
"Beratungsresistent" war bezogen auf die nett gemeinten Hinweise in Richtung Skikurs.
Gruß Thomas
Sorry, aber Leute die noch nicht einmal die Basics über die Skitechnik wissen und "panisch versuchen noch etwas Geschwindigkeit zu reduzieren" machen mir, insbesondere im steileren Gelände Angst.
Wer schon einmal richtig umgenietet wurde, kann verstehen was ich meine.
"Beratungsresistent" war bezogen auf die nett gemeinten Hinweise in Richtung Skikurs.
Gruß Thomas