Hallo Christoph
Bei deinen Voraussetzungen könntest du auch einen FIS homologierten SL fahren. Mehr Aggressivität, sprich Reaktionsfreudigkeit geht nicht. Die Unterschiede zwischen den Marken sind marginal und für einen Nichtrennfahrer kaum zu spüren. Von daher kannst du, was die Marke betrifft deinen Vorlieben folgen. Teilweise bieten Fachgeschäfte auch FIS Ski zum testen an, oder du kennst einen Rennfahrer dessen Material du probieren kannst.
Z.B. der hier:
http://www.xspo.de/store/store-products ... ki-c-1_229
oder der:
http://www.xspo.de/store/store-products ... ki-c-1_229
Fischer bietet seine FIS Ski jeweils als stiff und medium Variante an. Für den Hobbyläufer reicht in der Regel die medium Variante.
Gruss
Martin
Kaufberatung aggressiver Slalom Carver
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Kaufberatung aggressiver Slalom Carver
"FIS homologisiert" ... naja
Der Dynastar Omeglass World Cup ist genauso "FIS legal" ... aber der Preis des Atomic ist gut.
Wenn schon der "normale" Omeglass Ti so nahe an die "Weltcupski" kommt, mache ich mir um die härte des Omeglass WC keine Sorgen
http://www.stern.de/wissen/technik/der- ... 62294.html

Der Dynastar Omeglass World Cup ist genauso "FIS legal" ... aber der Preis des Atomic ist gut.
Wenn schon der "normale" Omeglass Ti so nahe an die "Weltcupski" kommt, mache ich mir um die härte des Omeglass WC keine Sorgen

Re: Kaufberatung aggressiver Slalom Carver
Bei Dynastar ist dies der FIS legale:
SLhttp://www.dynastar.com/DE/CH/speed-omeglass-w ... -race.html
...und der hier die Consumer Variante:
http://www.dynastar.com/DE/CH/speed-ome ... -race.html
Meine Erfahrung ist, dass zwischen den verschiedenen Marken der FIS legalen SL-Ski kaum ein Unterschied besteht. Weltcupfahrer/innen erhalten in der Regel die Möglichkeit ihre Ski auszusuchen um eine optimale Materialabstimmung vorzunehmen. Teilweise fliesst die Erfahrung der Topstars mit in die Konstruktion ein.
Der 0815 Rennfahrer muss seine Rennski kaufen. Wenn er Glück hat, kann er noch zwischen steifer und weniger steif aussuchen.
Ich bin diese Saison die aktuellen FIS Varianten der GS und SL Ski von Stöckli gefahren. Zum SL lässt sich sagen, dass er von einem guten und ambitionierten Skifahrer bestens im Alltag benutzt werden kann. Bedingung ist, dass man konsequent auf der Kante fährt, am besten auf dem vorgegebenen Radius. Wenn die Piste hart ist und man Freude an knackigen und schnellen SL-Turns hat ist ein solcher Ski eine tolle Sache. Am besten packt man sich dann für den Nachmittag noch einen Ski zum Cruisen in's Auto. Die Beine danken es einem.
Der aktuelle FIS GS Ski macht eigentlich auch Spass. Allerdings habe ich einen in 175cm "kürze" ausprobiert, so ist der Radius mit 23m erträglich (im WC 195cm mit 35m Radius). Tja und dann geht's ab. Temporausch pur. Ohne Speed sind die Dinger aber ziemlich zickig und machen keinen Spass. Nix mit gemütlich cruisen und wehe die Piste ist weich. Bin den GS am frühen Morgen auf Menschenleerer Piste gefahren, sobald der Hang noch mit anderen Skifahrern bevölkert ist, heisst es FIS GS abschnallen.
Gruss
Martin
SLhttp://www.dynastar.com/DE/CH/speed-omeglass-w ... -race.html
...und der hier die Consumer Variante:
http://www.dynastar.com/DE/CH/speed-ome ... -race.html
Meine Erfahrung ist, dass zwischen den verschiedenen Marken der FIS legalen SL-Ski kaum ein Unterschied besteht. Weltcupfahrer/innen erhalten in der Regel die Möglichkeit ihre Ski auszusuchen um eine optimale Materialabstimmung vorzunehmen. Teilweise fliesst die Erfahrung der Topstars mit in die Konstruktion ein.
Der 0815 Rennfahrer muss seine Rennski kaufen. Wenn er Glück hat, kann er noch zwischen steifer und weniger steif aussuchen.
Ich bin diese Saison die aktuellen FIS Varianten der GS und SL Ski von Stöckli gefahren. Zum SL lässt sich sagen, dass er von einem guten und ambitionierten Skifahrer bestens im Alltag benutzt werden kann. Bedingung ist, dass man konsequent auf der Kante fährt, am besten auf dem vorgegebenen Radius. Wenn die Piste hart ist und man Freude an knackigen und schnellen SL-Turns hat ist ein solcher Ski eine tolle Sache. Am besten packt man sich dann für den Nachmittag noch einen Ski zum Cruisen in's Auto. Die Beine danken es einem.
Der aktuelle FIS GS Ski macht eigentlich auch Spass. Allerdings habe ich einen in 175cm "kürze" ausprobiert, so ist der Radius mit 23m erträglich (im WC 195cm mit 35m Radius). Tja und dann geht's ab. Temporausch pur. Ohne Speed sind die Dinger aber ziemlich zickig und machen keinen Spass. Nix mit gemütlich cruisen und wehe die Piste ist weich. Bin den GS am frühen Morgen auf Menschenleerer Piste gefahren, sobald der Hang noch mit anderen Skifahrern bevölkert ist, heisst es FIS GS abschnallen.
Gruss
Martin
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Kaufberatung aggressiver Slalom Carver
Dann kann ich mir ja etwa denken, was Dynastar in den 2007/08er-Omeglass (Ti, den Zusatz gab es damals noch nicht) verbaut - der ist nämlich deutlich härter als der Snowrider SL Race. Und der "Comp" (damals, heute "Worldcup") legt da sicher noch eins draufSmo hat geschrieben:Voigt baut mit 2x0,6mm.maestro70 hat geschrieben: Während die anderen Hersteller 2 x 0.5 mm Titanal verbauen, sind es bei den Fischer RC4 Worldcup-Modellen 2 x 0.8 mm Titanal.

-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Kaufberatung aggressiver Slalom Carver
Wenn man so einen Ski will un so viel erwrtet mus man diesen auch gut pflegen und immer Top kanten haben.
Ich selber finde der Atomic D2 SL und der Head i Supershape am härtestens/spritzigsten aber das ist etwas wo man selber herausfinden muss und zwar mit testen.
Ich selber finde der Atomic D2 SL und der Head i Supershape am härtestens/spritzigsten aber das ist etwas wo man selber herausfinden muss und zwar mit testen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 7338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-
-
- 1 Antworten
- 5579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
06.03.2023 11:56
-
- 20 Antworten
- 22575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 1 Antworten
- 6408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
13.02.2024 11:19
-
- 1 Antworten
- 3544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-