Beitrag
von Oktober » 25.01.2013 10:02
Hallo,
das mit den einfacheren Belägen, die weniger Wachs aufnehmen, ist eindeutig so. Ebenso ist das Kantenmaterial bei so manchem Sondermodell weniger hart bzw. widerstandsfähig und bekommt leicht Scharten. Günstige Sondermodelle werden auch oft von Fremdherstellern produziert und nur mit entsprechendem Design versehen, insbesondere bei Kinderskis ist das die gängige Vorgangsweise.
Das alles bedeutet natürlich nicht, dass die Skis deswegen schlecht sind. Wie schon von vielen anderen empfohlen, einfach öfter heiß wachsen und wenn irgendwann ein Neukauf ansteht, vielleicht nach einem 1-2 Jahre alten Premiummodell sehen. Als Wachs normales Paraffin oder Basiswachs (zB Holmenkol Betamix), besser kein Fluorwachs, das kann seine Qualitäten nur in Verbindung mit Rennbelägen ausspielen und wäre verschwendetes Geld.
Viel Spaß beim Skifahren!