Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
-
beate
- Beiträge: 4355
- Registriert: 18.01.2002 01:00
- Vorname: beate
- Ski: Elan
Beitrag
von beate » 17.01.2013 11:13
Ich bin sehr überrascht, welche Details ihr erkennen könnt.
Wahrscheinlich liegt es doch an meiner Altersfehlsichtigkeit kombiniert mit zu wenig Durchblick
Ich sehe weder "Innenlage" noch zu "wenig Hüftknick". Ich sehe sicher nur zwei junge, begeisterte Skifahrer, mit seltsamen Helmen, die an einem wunderbaren Skitag, eine recht flache und gut besuchte Piste runter fahren.
Beate
-
Oktober
- Beiträge: 105
- Registriert: 12.11.2010 15:08
- Vorname: Rainer
Beitrag
von Oktober » 17.01.2013 11:52
ad Moni:
uff, da bin ich jetzt aber erleichtert!

Meine eigenen Fahraufnahmen sehen meist noch viel wackeliger aus, da braucht's den selektiven Blick, um überhaupt etwas damit anfangen zu können. Ich bewundere jeden, der aus dem Fahren schöne Filme dreht, ich kann es nur aus dem Stand.
Grüße
-
moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von moni.ski » 17.01.2013 14:18
Ich kanns auch nicht.. auf dem Video ist es aber wirklich schwer was zu erkennen...
-
Der Daus
- Beiträge: 246
- Registriert: 13.02.2009 00:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Line, Atomic
- Ski-Level: 666
- Skitage pro Saison: 2
- Wohnort: Saarland
Beitrag
von Der Daus » 17.01.2013 18:15
Noch ein Tip (funktioniert nur bedingt bei Handys):
Für ruhige Aufnahmen die Kamera oder Helmkamera auf einem 50cm langen Holzbrett montieren (DIN-Schraube, bzw. Kabelbinder/mitgelieferte Befestigungsvorrichtung) und jeweils an den Enden festhalten. Für Stöcke ist dann natürlich kein Platz mehr

Je behäbiger die Vorrichtung, desto ruhiger die Aufnahmen. Zur Not geht auch Parallelmontierung auf einem Skistock, wird aber meistens nicht so toll.
Wer halt nicht gerade über eine Glidecam verfügt....

Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?
-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 17.01.2013 19:41
Macht doch lieber Aufnahmen, wo derjenige, der filmt, stehen bleibt. Es ist ungefährlicher (Kamerafahrer sind oft ziemlich abgelenkt - man hat es weniger im Griff als man denkt) und ausserdem kommen dabei üblicherweise Aufnahmen raus, bei denen man eher etwas erkennen und beurteilen kann.
Man kann mitfahrend nützliche Aufnahmen machen. Aber man muss wissen wie und man muss es können.
-
urs
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von urs » 17.01.2013 19:43
hallo jan
viel erkennen kann man wirklich nicht und es besteht die gefahr, dass ich das gesamtbild zu stark mit mir bekannten bildern vermische. trotzdem zwei kleine anmerkungen zu deiner fahrt.
ich vermute, dass du mit der aussenhüfte etwas zu weit hinten hängst:
[ externes Bild ]
dies führt zur v-stellung und nimmt oft den druck vom aussenski, was ich hier aber nicht mit bestimmtheit sagen kann.
zudem hast du tendenz zu leichter rücklage:
[ externes Bild ]
hier könnte aber die perspektive etwas täuschen.
gruss urs
-
Der Daus
- Beiträge: 246
- Registriert: 13.02.2009 00:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Line, Atomic
- Ski-Level: 666
- Skitage pro Saison: 2
- Wohnort: Saarland
Beitrag
von Der Daus » 18.01.2013 06:17
Martina hat geschrieben:
Man kann mitfahrend nützliche Aufnahmen machen. Aber man muss wissen wie und man muss es können.
Das stimmt.....vielleicht setze ich die Voraussetzungen als quasi gelernter Kameramann etwas hoch, wer aber Tips diesbezgl. braucht kann mich sehr gerne fragen...
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?
-
plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Beitrag
von plateaucarver » 19.01.2013 18:57
Ich hab mal Screenshots gemacht - was sagst du denn selber dazu?
und einen Vergleich drangehängt ...
-
Dateianhänge
-

-

-
Jun
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.01.2013 21:51
- Vorname: Jan
- Ski: Dynastar Speed Course Ti
- Ski-Level: 77
- Skitage pro Saison: 10
Beitrag
von Jun » 19.01.2013 20:14
Also ich sitz ein bisschen tief hinten drin, dadurch ist der Oberkörper auch zu weit hinten.
Bei Astrid sieht die Körperhaltung ganz gut aus.
Und wir beide ziehen die Stöcke nach und halten sie nicht wie in den Bildern unten vor den Körper.
Ansonsten sehe ich keine Unterschiede.
-
-
- 14 Antworten
- 8200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zuUnkreativ
20.01.2025 18:09
-
-
- 0 Antworten
- 12595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59