Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.12.2012 17:36
- Vorname: Philipp
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
21, männlich, 75kg, 182cm
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich fahre Snowboard, Fußball im Verein, gehe regelmäßig laufen, Badminton
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit meinem 4-5 Lebensjahr, sehr regelmäßig, d.h. Ca. 3mal die woche während der saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bin in meiner Jugend 13-16 Jahre im Skiclub gefahren, Jedoch seitdem keine rennen mehr...
Komme eigentlich mit so ziemlich jeder Piste zurecht, und würde meine Carvingtechnik als relativ ausgefeilt bezeichnen. Ich fahre gerne typische RTL schwünge.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich habe bereits einen ski fürs freeriden und für weichen lockeren schnee, suche jz. Jedoch wieder einen harten racecarver für die gut präparierte piste.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom oder Racecarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte eventuell mal wieder an ein paar Amateurrennen teilnehmen, und eventuell noch meine Carvingtechnik ausfeilen
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic 10.22, Atomic Race8, Atomic GS11, Tomic Sl11, Völkl Racetiger, Dynastar Twintip, Völkl Ledge Twintip
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja,Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Bin die letzten drei Saisonen mit Freeride bzw. Twintip ski gefahren und bin es leid. Es ist für mich eine Qual, auf einer harten Piste carven zu versuchen. (sind ja auch nicht dwfür ausgelegt)
Da ich jedoch wieder fast ausschliesslich Nur Piste fahre, möchte ich wieder einen harten schweren und ruhigeren ski.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Siehe oben, die ski flattern mir zu fiel und der kantengriff lässt auch zu wünschn übrig.
Ich tendiere Zum Head WC iGS RD, oder zu einem Völkl Racetiger Gs R, oder SLR
Ich fahre morgen auf den Katschberg und werde einen dieser Modelle testen, ich hoffe, das der örtliche Verleih, eines dieser Modelle führt, habt irgendjemand hier diesbezüglich erfahrungen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
21, männlich, 75kg, 182cm
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich fahre Snowboard, Fußball im Verein, gehe regelmäßig laufen, Badminton
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit meinem 4-5 Lebensjahr, sehr regelmäßig, d.h. Ca. 3mal die woche während der saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Bin in meiner Jugend 13-16 Jahre im Skiclub gefahren, Jedoch seitdem keine rennen mehr...
Komme eigentlich mit so ziemlich jeder Piste zurecht, und würde meine Carvingtechnik als relativ ausgefeilt bezeichnen. Ich fahre gerne typische RTL schwünge.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich habe bereits einen ski fürs freeriden und für weichen lockeren schnee, suche jz. Jedoch wieder einen harten racecarver für die gut präparierte piste.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom oder Racecarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte eventuell mal wieder an ein paar Amateurrennen teilnehmen, und eventuell noch meine Carvingtechnik ausfeilen
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic 10.22, Atomic Race8, Atomic GS11, Tomic Sl11, Völkl Racetiger, Dynastar Twintip, Völkl Ledge Twintip
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja,Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Bin die letzten drei Saisonen mit Freeride bzw. Twintip ski gefahren und bin es leid. Es ist für mich eine Qual, auf einer harten Piste carven zu versuchen. (sind ja auch nicht dwfür ausgelegt)
Da ich jedoch wieder fast ausschliesslich Nur Piste fahre, möchte ich wieder einen harten schweren und ruhigeren ski.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Siehe oben, die ski flattern mir zu fiel und der kantengriff lässt auch zu wünschn übrig.
Ich tendiere Zum Head WC iGS RD, oder zu einem Völkl Racetiger Gs R, oder SLR
Ich fahre morgen auf den Katschberg und werde einen dieser Modelle testen, ich hoffe, das der örtliche Verleih, eines dieser Modelle führt, habt irgendjemand hier diesbezüglich erfahrungen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Welche Art von Amateurrennen willst du fahren?
Masters?, Punkterennen??
da brauchst du dann einen Fis- Rennski...
Masters?, Punkterennen??
da brauchst du dann einen Fis- Rennski...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.12.2012 17:36
- Vorname: Philipp
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Ich dachte da an solche Dinge wie Volksrennen, wie z.b. Eine Bezirksmeisterschaft (gibts bei uns zumindest)
Nix mit FIS undso
Nix mit FIS undso

- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
okay dann reicht ein Racecarver...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.12.2012 17:36
- Vorname: Philipp
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Mir geht es in erster linie darum, dass ich früher immer mit rennski auch normal gefahren bin, und diese mir vom fahrgefühl her extrem zugesagt hatten, daher habe ich die befürchtung dass ich mit einem "normalen" racecarver dieses fahrgefühl nicht mehr bzw nicht in dieser form erreiche.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Kenne ich, hab keinen normalen Ski nur Rennski.. außer einem Tourenski...
Wann bist du zuletzt einen Rennski gefahren?
Du hast wie du schreibst ohnehin auch einen Twintip, somit mußt du ja dann den Rennski auch nicht immer fahren..
Wann bist du zuletzt einen Rennski gefahren?
Du hast wie du schreibst ohnehin auch einen Twintip, somit mußt du ja dann den Rennski auch nicht immer fahren..
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Würde aber eventuell schauen dass du ein Vorjahresmodel mit der alten Tailierung kriegst ...
die neuen sind anscheinend extrem kraftraubend und auf weicher Piste sehr schwierig zu fahren...
die neuen sind anscheinend extrem kraftraubend und auf weicher Piste sehr schwierig zu fahren...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.12.2012 17:36
- Vorname: Philipp
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Ok
vielen Dank! Werd ich machen! Hatte sowieso vor immer 2paar mitzunehmen.
Lg
Philipp

Lg
Philipp
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
Hi Philipp,
da Du ja verschiedene Ski für diverse Gegebenheiten benutzt, würde ich Dir, ähnlich wie Moni, raten, mal auf die Suche nach einem älteren (soll heißen nach alten FIS Regularien bzgl. Radius und Sidecut) FIS-RS Modell zu gehen.
Bei Deinem Gewicht sollte es gut ein "Damen" Ski tun (sind tendenziell etwas weicher als die Herren Modelle). Die gibt es in Längen zwischen 175 und 187 cm mit 23 m Radius (Saison 07/08 - 11/12) , oder evtl. ein noch älteres Modell (bis Saison 06/07) mit 21 m. Mit diesen Latten sollten Deine Vorgaben bzgl. Spurtreue, Laufruhe und Kantengriff gut erfüllt sein. Und mit den alten Radien kann man sich auch noch gut auf normalen Pisten bewegen.
da Du ja verschiedene Ski für diverse Gegebenheiten benutzt, würde ich Dir, ähnlich wie Moni, raten, mal auf die Suche nach einem älteren (soll heißen nach alten FIS Regularien bzgl. Radius und Sidecut) FIS-RS Modell zu gehen.
Bei Deinem Gewicht sollte es gut ein "Damen" Ski tun (sind tendenziell etwas weicher als die Herren Modelle). Die gibt es in Längen zwischen 175 und 187 cm mit 23 m Radius (Saison 07/08 - 11/12) , oder evtl. ein noch älteres Modell (bis Saison 06/07) mit 21 m. Mit diesen Latten sollten Deine Vorgaben bzgl. Spurtreue, Laufruhe und Kantengriff gut erfüllt sein. Und mit den alten Radien kann man sich auch noch gut auf normalen Pisten bewegen.
Gruß
Harald
Harald
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Rennski oder sportlichen Allroundcarver?
und wie wars am Katschberg? Was passendes bekommen zum Leihen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
- 1 Antworten
- 3546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus0301
27.01.2025 21:56
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-
-
-
Genuss-/Allroundcarver für leicht fortgeschritten - Deacon XTD oder The Curv DTI
von Geisterski » 17.10.2023 23:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 9157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
17.11.2023 11:52
-