Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Selir
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2012 14:34
Vorname: Tobias

Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Selir » 18.12.2012 15:21

Schönen guten Tag,

Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir nach langer Zeit wieder neue Ski zu kaufen und hoffe, dabei hier ein bisschen Unterstützung zu bekommen.
Zuerst mal die Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?

19Jahre, männlich, 75kg auf etwa 1,85m

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?

Sehr. Hauptsächlich Leichtathletik, aber auch allgemein. Um die 5 mal pro Woche.
Daran dürfte es nicht scheitern :wink:

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?

Seit ich klein bin, am Anfang auch in Kursen, jedoch hatte ich eine längere Pause zwischendrin.
Im Winter ab und zu. Nicht jede Woche, aber ich hab schon vor mehrmals zu gehen.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)

Ziemlich variabel. So wies gerade Spaß macht. Tendenziell aber wahrscheinlich keine ganz langen Schwünge. Ist auch immer schwer auf vollen Pisten. Aber trotzdem sportlich.
Pisten eigentlich alles bis zu schwarz.

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?

Überwiegend gecarvt, jedoch bin ich mir nicht sicher in wie weit das gerade immer funktionert.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?

Hauptsächlich Piste.
Wenn möglich "einigermaßen" universell. Mehr wie ein Paar Ski wirds nicht werden.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?

Ambitionierter Fortgesschrittener.

Wie ist dein Ski-Level?

60

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?

Saubere Technik aber auch Variabilität. Also von Tempo bis enge Schwünge alles.
Ich lerne jedoch im Allgemeinen relativ zügig.

Welche Ski bist du bisher gefahren?

Hauptsächlich unbestimmte Leihski.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?

Eigentlich nicht.


So, obwohl ihr jetzt schon Einiges über mich wisst möchte ich noch ein Bisschen mehr erzählen.
Da ich jahrelang nicht gefahren bin und letztes Jahr wieder angefangen habe, bin ich dieses Jahr auf die Idee gekommen mir neue Ski zuzulegen und wieder richtig einzusteigen.
Dazu wollte ich mich natürlich auch informieren und mich nicht nur auf den Verkäufer im Geschäft verlassen.

Was mein Können angeht würde ich sagen, ich bin kein Topfahrer, ich fahre aber auch nicht schlecht. Ich bin motorisch nicht unbegabt und lerne Recht schnell, insofern wäre es schön wenn der Ski Potential nach oben böte.

Da ich Erfahrungen bei den Leihski gemacht habe, dass ich ihn auf die Kante stelle und er trotzdem rutscht, wahrscheinlich eine Kombination aus der Kante des Skis und meiner nicht optimalen Technik, hoffe ich auf einen Ski bei dem mir das nicht (so oft) passiert.

Ich bin allgemein sportlich und ehrgeizig und fahre auch so. Ich bin auch kein Angsthase und an Kraft und Kondition müsste genug vorhanden sein.

Jetzt war ich heute im Sportgeschäft und habe mich mit dem Verkäufer unterhalten.
Als Empfehlung gab er mir am Ende Head Supershape oder Fischer Worldcup SL und Ähnliche mit.

Jetzt stellt sich mir die Frage in wie weit er damit Recht hat und die Ski passen könnten, oder ob er bewusst teurere Modelle gewählt hat und sie eigentlich nichts mehr für mich sind.
Dass ich sie antesten sollte weiß ich, jedoch wüsste ich davor gerne ob das überhaupt Sinn macht.

Was den Kostenrahmen angeht bin ich unentschlossen.
Es sollte nicht zu teuer werden, jedoch denke ich, dass ich an einem Paar mit dem ich auch ein paar Jahre Spaß haben möchte nicht sparen sollte.
Wenn 400€ reichen. Gut. Wenn es 600€ sein sollten, auch noch drin.

Ich hoffe ich konnte euch damit einen kleinen Einblick geben.
Wenn euch noch was fehlt fragt einfach.

Im Voraus schonmal vielen Dank

mfg

Edit: So da ich mich in der Zwischenzeit nochmal umgesehen habe, eine Frage.

Was haltet ihr vom RC4 Superrace SC.
Und wie sieht es mit dem Head i.Supershape aus. Teurer wie der Rc4 SR SC, aber lohnt sich der Aufpreis?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Uwe » 23.12.2012 14:26

Hallo Tobias,

die von dir genannten Ski sind Slalomcarver (siehe Skitypen). Wenn du mit denen schnell fahren willst, sollte deine Technik stimmern, sonst werden die Ski unruhig ... das kann ein Anreiz sein, auf deine Technik zu achten bzw. diese zu verbessern ;-)

Wenn du den RC4 Superrace SC in 170 cm nimmst, ist er etwas allroundiger und nicht so aggressiv, wie in 160 oder 165 cm. Damit solltest du dann erst mal viel Spaß haben.
Mehr für den Supershape auszugeben lohnt eher nicht.
Uwe

Selir
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2012 14:34
Vorname: Tobias

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Selir » 23.12.2012 17:50

Hallo Uwe

Vielen Dank für deine Antwort.

Das klingt doch echt gut dann. =)
Vorallem auch, das es den Rc4 echt günstig zu bekommen gibt.

Ich denke ich werde es dann mal mit dem Ski versuchen. :zs:

mfg
Tobi

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von ImpCaligula » 24.12.2012 18:20

Mit dem Fischer RC4 SC machst Du nicht viel falsch... vielleicht kaufst Du ihn in maximaler Länge um etwas allroundiger zu sein mit dem Ski...

Für einen Slalomcarver ist er sehr gut fast überall ein zu setzen. Ist kein rassiger Slalom Ski. Schau mal in den Bereich Fischer rein - ich habe da einen Fahrbereicht rein gestellt.

Ansonsten kann ich Dir den Salomon XKART mal empfehlen - auch davon findest Du einen Bericht von mir in der Rubrik Salomon. Das Dumme nur - den Ski gibt es nicht günstig (oder Du hast Glück). Der Ski ist gefragt. Das wäre ein sehr (!) breitbandiger Ski mit einem absoluten Fun Faktor. Recht einfach zu fahren, sehr fehlerverzeihend und der macht überall Spass... Piste, neben der Piste....
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Selir
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2012 14:34
Vorname: Tobias

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Selir » 26.12.2012 15:41

Hallo,
auch dir danke für deine Antwort =)

Ich habe von dem Ski jetzt keinen Fahrbericht gefunden. Nur vom Worldcup habe ich einen gesehen.

Den vom X-Kart habe ich gefunden, jedoch bin ich da ja wieder direkt in Preisregionen, des von mir bereits genannten iSupershape. Und da befürchte ich, dass der Ski sich für mich schlicht nicht lohnen würde.

Noch einen schönen letzten Weihnachtstag

mfg
Selir

Edit: So, pünktlich zur Lieferung ergibt sich dann doch nochmal eine neue Frage.

Ich hab heute den Ski (Fischer RC4 Superrace SC) zugesandt bekommen, jedoch handelt es sich dabei nicht um das Modell der Saison 12/13 sondern um das Vorjahresmodell.
Da mir keine großen Unterschiede der 2 Ski auffallen spiele ich mit dem Gedanken, den alten Ski zu behalten, falls sich genügend Rabatt heraushandeln liese.
Nun habe ich 2 Fragen.

1) Hat sich im Vergleich zum neuen Modell nichts nennenswertes geändert?
2) Wie viel sollte sich der Preis drücken lassen? Der Ski wurde als Modell 12/13 für 299€ verkauft.

Vielen Dank

Selir
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2012 14:34
Vorname: Tobias

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Selir » 06.01.2013 20:52

Schönen guten Abend, ich bin dann auch nochmal da.
Ich habe mich jetzt für nen neuen Post entschlossen, da ich mir nicht sicher bin inwieweit der Thread bei einem Edit als aktualisiert gilt.

Ich bin in den letzten Tagen nochmal etwas unschlüssig geworden, was meine Skiwahl angeht.
Als ich jetzt das letzte Mal Skifahren war, hat mir der Verleiher nen Salomon Daytona mitgegeben. So weit so gut, passt ja auch nicht so schlecht, im Vergleich zu meinem geplanten Fischer.

Als ich dann jedoch spontan, mal etwas öfter durch tieferen Schnee gefahren bin, fand ichs plötzlich gar nicht mehr witzig :o
Ich hatte streckenweiße das Gefühl, dass ich kaum um die Kurve komme.

Seither hab ich ein komisches Gefühl und frage mich, ob ein etwas breiterer Ski (Der Fischer hat ne 67er Taillierung), oder ein Allmountainski wie der Atomic Nomad, letzendlich nicht besser geeignet wären, oder ob ich prinzipiell, mit ein bisschen Übung, auch mit dem stark taillierten Ski ordentlich durch den Schnee fahren können müsste.

Um kurz die gegebenheiten zu klären. Ich bin kein typischer Offroad Fahrer, der nur neben der Piste fährt, allerdings wäre es schon ganz schön, sich ab und zu nach Lust und Laune, austoben zu können.

mfg
selir

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 06.01.2013 22:35

Der Fischer ist sicher kein Ski für Off-Road-Abenteuer, weder als SC noch als WC. Da wäre der deutlich breitere X-Kart die bessere (aber auch deutlich teurere) Wahl gewesen, wenn du gelegentliche Kurzausflüge ins tiefere Geläuf machen willst.
Ich fahre beide und auf der Piste sind sich die Modelle nicht unähnlich, wobei der WC wenns eisig und steil wird deutlich mehr Grip und Pfeffer hat und auch mehr Aufmerksamkeit verlangt (und dicke Oberschenkel macht...).
Jenseits der gebügelten Autobahn ist der WC kein Spassvogel, da gehts abwärts, der Ski säuft im Pulver und auch im Sulz regelrecht ab. Da kann wiederum der X-Kart punkten, der deutlich besser aufschwimmt und im zerfahrenen wie tiefen Gelände noch ohne Zähneknirschen umd die Ecke geht. Mit dem Fischer artet das zur schweisstreibenden Plackerei aus, das dürfte mit dem SC nicht anders sein.
Ich fahre den Fischer wenn's Kunstschnee hat und/oder eisig ist, den X-Kart bei weichen Neuschneeverhältnissen. Wobei man sagen muss, dass für echte Tiefschneeabenteuer weder der eine noch der andere geeignet ist. Da muss dann aus dem Verleih ein Black Crow her :D .

Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Selir
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2012 14:34
Vorname: Tobias

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Selir » 07.01.2013 23:31

Okay, dann scheint mein Eindruck, dass ich, wenn ich einen "Ski für Alles" haben möchte und dazu auch ab und zu mal einen Ausflug in den Schnee zähle, eher zu einem anderen Ski greifen sollte?

Aber was ist da sinnvoll? Direkt ein All Mountain Ski, oder doch eher nur ein breiterer Sport/Race-Carver.
Und könntet ihr mir vielleicht mal einen konkreten Ski empfehlen?

Vielen Dank :)

mfg

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von plateaucarver » 08.01.2013 10:32

Selir hat geschrieben:Als ich jetzt das letzte Mal Skifahren war, hat mir der Verleiher nen Salomon Daytona mitgegeben. So weit so gut, passt ja auch nicht so schlecht, im Vergleich zu meinem geplanten Fischer.

Als ich dann jedoch spontan, mal etwas öfter durch tieferen Schnee gefahren bin, fand ichs plötzlich gar nicht mehr witzig :o
Ich hatte streckenweiße das Gefühl, dass ich kaum um die Kurve komme.
Wo warst du unterwegs, in welcher Höhenlage und zu welcher Tageszeit und wie viel Grad hatte es draußen?

Der "Tiefschnee" ist zur Zeit eigentlich fast überall wegen der seit Tagen andauernden Wärme eine mordsmäßig schwere Pampe, in der das Fahren selbst für Könner keinen Spaß macht und sehr kraftaufwendig ist. Da würden nur Ski mit den Maßen 140-120-130 die Mühe etwas lindern - aber die Freude auf der Piste ziemlich trüben.

Die bisherigen Empfehlungen (Fischer Superace SC, Salomon X-Kart) gehen mMn voll in Ordnung, eine weitere Alternative wäre - als oft erhältliches Auslaufmodell - der Völkl Racetiger SC Titanium, den ich 2009 selber schon mit großem Vergnügen gefahren bin. Wendig, spritzig, trotzdem nicht zickig und absolut tempofest - mMn genau das Richtige für Leute auf deinem Level, die sich zum sehr guten Skifahrer weiterentwickeln wollen und dabei Spaß haben.

Tiefschneefahren erfordert übrigens die passende Technik - jetzt ist die Frage: willst du dort mit einem Ski unterwegs sein, mit dem jeder Lulli im Powder herumgurken kann und dann in schwierigerem Gelände scheitern oder willst du mit einem nicht optimalen Ski die adäquate Technik erlernen (notfalls auch durch Versuch und Irrtum ;-) )?

Selir
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2012 14:34
Vorname: Tobias

Re: Neue Carving-Ski. 1,85m/75kg

Beitrag von Selir » 09.01.2013 14:25

Okay, da hast du Recht, es war verdammt warm. Zumindes habe ich mir zwischenzeitlich überlegt die Jacke loszuwerden und es hat die Sonne geschienen ;)
willst du dort mit einem Ski unterwegs sein, mit dem jeder Lulli im Powder herumgurken kann und dann in schwierigerem Gelände scheitern oder willst du mit einem nicht optimalen Ski die adäquate Technik erlernen
Das ist mir natürlich schon lieber. Ich habe auch sicher keine Angst davor, dass es schwer wird.
Ich mache mir nur Sorgen, dass ich einen Ski erwische, der in diesem Fall komplett fehl am Platz ist.
Der X-Kart zB ist ja schon wieder einiges breiter als der Fischer.
Wenn es mit dem Fischer geht, behalte ich den jedoch gerne.

mfg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag