Hi,
interessant, was alles in einen Topf geschmissen und dann verrührt wird
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:
1. Ob eine Temper Box/10-30 mal mit Heißwachs grundieren Sinn macht oder nicht hängt zuerst mal vom Ski/Belag ab. Je "günstiger" ein Ski umso sinnloser ist es, da der Beleg viel zu offenporig (ist eben billiger zu produzieren) ist, als das er Wachs länger halten könnte. Wirklich Sinn macht das ganze nur bei High-End Consumer bzw. FIS Skiern (eben Ski mit hoch gesinterten Belägen).
2. Bei diesen macht es aber dann auch wirklich Sinn. Je nach Fahrweise, Schnee und verwendetem Spezialwachs und Sättigung des Belags ist das Wachs mehr oder weniger schnell "weggefahren". Der Belag oxidiert (wird grau) und ist damit eigentlich kaputt. Sofern man damit wirklich wieder schnell unterwegs sein will, müsste man erst abschleifen, neue Struktur, ... Ob Otto Normalverbraucher das überhaupt merkt, oder einfach wieder neu drüber wachst lasse ich mal dahin gestellt. Testet man professionell die Gleiteigenschaften auf Speed ist es definitiv deutlich spürbar.
3. Je tiefer das Wachs in den Belag eingedrungen ist, desto besser ist der Belag in der Gänze vor dem o.a. Effekt geschützt, man muß dann immer nur die "letzte" Schicht erneuern.
4. Pflege der Ausrüstung macht immer Sinn, v.a. wenn man Spaß dran hat

Die Grundierung macht macht man ja auch nur 1 mal vor der Saison und wachst dann nur noch nach Gebrauch nach. Daher haben die Service Leute auch keine Temper Box dabei

Das ist alles schon vorher passiert.
5. Sprays oder Pasten bringen aus Sicht des Materialschutzes/-erhalts rein gar nix, da innerhalb kürzester Zeit wieder weggefahren. In dieser kurzen Zeit können Sie die Gleiteigenschaften eines vorher nicht gut/gar nicht präparierten Skis aber positiv beeinflussen.
6. Das (maschinelle) Heißwachsen im Ski-Service ist im Prinzip bei den hochwertigen Belägen für die Katz, da hier die Erwärmung des Skis und die damit verbundene Eindringtiefe des Wachses viel zu gering ist als das es nachhaltig was nützt. Für die einfachen Beläge sieht das wieder anders aus.
Alles in Allem, bei guten Belägen ist eine entsprechende Sättigung Pflicht um das Material möglichst lange in optimalem Zustand zu halten und evtl. auch mal 2 Tage am Stück ohne erneutes Heißwachsen auskommen zu können.
Jeder kann dann für sich selbst entscheiden, ob er diese "Pflicht" auf sich nimmt.
Ski Heil
Harald