Hybrid GS/S Ski für den sportlichen Fahrer gesucht

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
manuel12345
Beiträge: 1
Registriert: 27.11.2012 16:43
Vorname: Manuel

Hybrid GS/S Ski für den sportlichen Fahrer gesucht

Beitrag von manuel12345 » 27.11.2012 16:52

Hallo erstmal an alle

ich bin nun schon einige zeit auf der suche nach einem neuen ski und hoffe, bei euch hilfe zu finden.

durch google bin ich auf euer forum gestoßen und hab mich sogleich auf die suche nach einem passenden thread begeben. da ich aber nicht 100% das finden konnte, was ich fragen möchte, stelle ich die frage lieber selbst :)

für die neue saison bin ich auf der suche nach neuen ski, da ich immer noch mit alten 160cm heads unterwegs bin.

ich bin ein fortgeschrittener schifahrer, habe auch die schilehrerausbildung und bin auf der suche nach einem slalomski mit etwas längeren radien, der sich einem riesenslalomski annähert. ich fahre sehr gerne lange, schnelle carvingschwünge, möchte aber auch auf anderen carvingradien unterwegs sein. meine bevorzugten pistenbedingungen sind mittelharte, mittelsteile bis steile hänge. der ski muss nicht auf tiefschnee oder gelände angepasst sein, ich suche also keineswegs einen all-mountain ski. kann ruhig ein sehr agiles modell sein :)

durch einen freund bin ich auf folgende modelle aufmerksam geworden:

http://www.nordica.com/products/doberma ... ti-xbi-ct/
http://www.sports-experts.com/Salomon/P ... rNumber_SE
http://www.sportalpen.com/salomon-24-hours-ski.htm

vor allem der nordica würde mir im moment sehr zusagen.

ich bin 1,85 groß, 80kg schwer und es wäre ideal, wenn der ski sich unter 600€ bewegen würde.

ich bin froh über alle tipps, vielen dank!

lg manuel

Benutzeravatar
Winterstorm
Beiträge: 110
Registriert: 22.01.2012 21:17
Vorname: Wolf
Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
Wohnort: Oberallgäu

Re: Hybrid GS/S Ski für den sportlichen Fahrer gesucht

Beitrag von Winterstorm » 29.11.2012 17:16

Dein Post wundert mich schon etwas. Du schreibst Du hast die Skilehrerausbildung. Dann solltest Du aber so erfahren sein und wissen was für einen Ski Du benötigst. :wink:

Zitat: "bin auf der suche nach einem slalomski mit etwas längeren radien, der sich einem riesenslalomski annähert. ich fahre sehr gerne lange, schnelle carvingschwünge, möchte aber auch auf anderen carvingradien unterwegs sein. meine bevorzugten pistenbedingungen sind mittelharte, mittelsteile bis steile hänge. der ski muss nicht auf tiefschnee oder gelände angepasst sein"

Für dieses Anforderungsprofil ist ein Multiradius Ski die erste Wahl. Im Schaufelbereich stark tailliert wie ein SL Carver, der Rest mit RS Taillierung. Damit lassen sich prima kurze, mittlere und lange Radien fahren. Hier der Link zu einem Artikel hier im Forum wo die Sache gut erklärt wird:
https://www.carving-ski.de/equipment/mul ... us-ski.php
Da sind dann auch einige Skier aufgeführt mit dieser progressiven Taillierung.

Ich selber habe so ein Modell, einen Fischer Progressor 9+ und bin mit dem Ski sehr zufrieden. Von engen bis weiten Radien ist alles möglich, sehr sportlich, reagiert sofort schon auf kleine Lenkimpulse, toller Kantengriff bei harten Pisten, laufruhig. Das Nachfolgemodell Progressor 900 habe ich bei einem Skitest gefahren und war enttäuscht, deutlich schlechter als der 9+. Vielleicht kannst Du ja noch einen 9+ bei einem Händler finden, der wäre dann auch vom Preis her sehr interessant.

Alternativ kann ich einen Salomon X Kart empfehlen. In 171 cm Länge liegt die Taillierung zwischen SL und RS mit Tendenz eher zu SL. Sehr agiler Ski der viel Spaß macht.
Carpe Diem

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Hybrid GS/S Ski für den sportlichen Fahrer gesucht

Beitrag von racecarver » 29.11.2012 18:26

Hallo Manuel

Hast du schon mal an einem GS Ski in eine etwas kürzere Länge gedacht? Die haben meistens auch einen etwas kleinberen Radius. man kann diese aber doch noch recht laufen lassen. Bezüglich Preis musst du halt wahrscheinlich nach Vorjahresmodelle ausschau halten.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag