Servus,
(sorry für mein Deutsch, ist nicht meine Muttersprache)
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Männlich, 27, 73kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich; ich klettere auch oft, gehe in Sportstudio, fahre Radl täglich
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ski noch nie gefahren, Snowboard normaleweise 20-30 Tage pro Winter
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit). Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nur Pisten, kein Tiefschnee. Sehr enge bis sehr breite Pisten (aber die meisten sind ja eher eng als breit). Ich wohne in Österreich und fahren in den Alpen. Am meisten rote Pisten, eventuell schwarze. Die blauen Pisten bringen mir wenig Spaß.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Also wie gesagt - noch nie Schi gefahren, aber bin gut mit Snowboard und möchte mit Schi schnell Fortschritte machen.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Carving-Technick möchte ich unbedingt lernen, aber ich möchte auch ohne Carving fahren können.
und jetzt die Frage...
Ich stehe im Moment vor dem Auswahl:
Atomic Race LT
Atomic Race ST
Also ich hab schon was nachgelesen und mit Verkäufer gesprochen, und am Ende vor diesen 2 Modellen geblieben. Man hat mir endlich überredet ST zu kaufen, weil angeblich für Anfänger leichter zu fahren ist. Aber jetzt bin ich nicht mehr sicher - ST hat einen extrem kleinen Radius von 11,5 m und ich weiss nicht, ob man damit nur gut carven kann, oder auch "normal" fahren auf einer Piste mit vielen Leuten. Ich kann noch Schi zurückgeben und gegen LT tauschen. Vl kann jm was dazu sagen?
Atomic Race LT oder Atomic Race ST
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Atomic Race LT oder Atomic Race ST
Halo Maxim,
auch wenn Du ein guter Snowboard Fahrer bist und Du sicher das Skifahren schneller lernst als jemand der noch keinen Wintersport betrieben hat, sind die beiden Skier nicht geeignet für jemanden der das erste mal auf Ski steht. Da war die Beratung im Geschäft sehr schlecht und der Verkäufer wollte anscheinend unbedingt diese Ski verkaufen. Für die ersten Tage auf Ski hätte ich einen Allround Carver Leihski empfohlen, die sind einfacher zu fahren und fehlerverzeihend. Erst dann wenn Du Fortschritte gemacht hast hätte ich einen eigenen Ski gekauft.
Nun da Du den Race ST schon hast hoffe ich für Dich, dass Du trotzdem damit klar kommst. Ich würde auch nicht zum LT wechseln. Durch die engere Tallierung beim ST carvt der Ski sehr gut aber das mußt Du auch erst mal lernen. Ein SL Carver wie der Race ST ist für gedriftete Schwünge nicht sonderlich gut geeignet, das ist eine Carving Maschine für mindestens Fortgeschrittene Fahrer.
auch wenn Du ein guter Snowboard Fahrer bist und Du sicher das Skifahren schneller lernst als jemand der noch keinen Wintersport betrieben hat, sind die beiden Skier nicht geeignet für jemanden der das erste mal auf Ski steht. Da war die Beratung im Geschäft sehr schlecht und der Verkäufer wollte anscheinend unbedingt diese Ski verkaufen. Für die ersten Tage auf Ski hätte ich einen Allround Carver Leihski empfohlen, die sind einfacher zu fahren und fehlerverzeihend. Erst dann wenn Du Fortschritte gemacht hast hätte ich einen eigenen Ski gekauft.
Nun da Du den Race ST schon hast hoffe ich für Dich, dass Du trotzdem damit klar kommst. Ich würde auch nicht zum LT wechseln. Durch die engere Tallierung beim ST carvt der Ski sehr gut aber das mußt Du auch erst mal lernen. Ein SL Carver wie der Race ST ist für gedriftete Schwünge nicht sonderlich gut geeignet, das ist eine Carving Maschine für mindestens Fortgeschrittene Fahrer.
Carpe Diem
Re: Atomic Race LT oder Atomic Race ST
Hallo Wolf,
danke für die Antwort! Also wenn man ST fährt, soll man auch am meisten carven? Und wenn man dann nicht carven kann oder will, so ist ST eher ein Hindernis? Denn wenn ich auch carven lerne, möchte ich manchmal nur für Spass in Schwünge entspannt fahren können..
Vl. werde ich wirklich mit Leihschi anfangen und mein ST wieder in Geschäft zurückbringen))
danke für die Antwort! Also wenn man ST fährt, soll man auch am meisten carven? Und wenn man dann nicht carven kann oder will, so ist ST eher ein Hindernis? Denn wenn ich auch carven lerne, möchte ich manchmal nur für Spass in Schwünge entspannt fahren können..
Vl. werde ich wirklich mit Leihschi anfangen und mein ST wieder in Geschäft zurückbringen))
- Winterstorm
- Beiträge: 110
- Registriert: 22.01.2012 21:17
- Vorname: Wolf
- Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
- Wohnort: Oberallgäu
Re: Atomic Race LT oder Atomic Race ST
Hallo Maxim,
beide Atomic Modelle sind sehr gute und hochwertige Ski. Modelle vom Vorjahr im Preis reduziert, daher auch gutes Preis- Leistungsverhältnis. Aber beide sind auch sehr sportlich und eigentlich nur für fortgeschrittene bis gute Fahrer. Der ST (Short Turn) hat einen kleineren Radius als der LT (Long Turn). Die breite Schaufel und das breite Skiende bei gleichzeitiger hoher Torsionssteife sorgen für einen prima Kantengiff auch auf harter Piste aber driften läßt sich der Ski dadurch eben schwerer. Carven und driften sind zwei Anforderungen die gänzlich unterschiedlich sind. Einmal soll der Ski greifen und auf der Kante "ziehen" (carven), einmal soll er mit wenig Kraft rutschen (driften). Das eine schließt das andere weitgehend aus.
In den ersten Tagen auf Ski braucht man völlig andere Ski als später daher rate ich für die erste Woche einen Leihski zu nehmen.
Auch danach (ich setze bei Dir jetzt schnelle Lernerfolge voraus da Du bereits Snowboarder und sportlich bist) würde ich eher zu einem Sport Carver oder einem sportlichen Allmountain (z.B. Atomic Nomad Blackeye TI) mit mittlerem Radius greifen. Die sind universeller einsetzbar und nicht so speziell wie die beiden Atomic Modelle.
beide Atomic Modelle sind sehr gute und hochwertige Ski. Modelle vom Vorjahr im Preis reduziert, daher auch gutes Preis- Leistungsverhältnis. Aber beide sind auch sehr sportlich und eigentlich nur für fortgeschrittene bis gute Fahrer. Der ST (Short Turn) hat einen kleineren Radius als der LT (Long Turn). Die breite Schaufel und das breite Skiende bei gleichzeitiger hoher Torsionssteife sorgen für einen prima Kantengiff auch auf harter Piste aber driften läßt sich der Ski dadurch eben schwerer. Carven und driften sind zwei Anforderungen die gänzlich unterschiedlich sind. Einmal soll der Ski greifen und auf der Kante "ziehen" (carven), einmal soll er mit wenig Kraft rutschen (driften). Das eine schließt das andere weitgehend aus.
In den ersten Tagen auf Ski braucht man völlig andere Ski als später daher rate ich für die erste Woche einen Leihski zu nehmen.
Auch danach (ich setze bei Dir jetzt schnelle Lernerfolge voraus da Du bereits Snowboarder und sportlich bist) würde ich eher zu einem Sport Carver oder einem sportlichen Allmountain (z.B. Atomic Nomad Blackeye TI) mit mittlerem Radius greifen. Die sind universeller einsetzbar und nicht so speziell wie die beiden Atomic Modelle.
Carpe Diem
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.12.2012 22:44
- Vorname: Steffen
- Ski: Atomic Race LT
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 5
Re: Atomic Race LT oder Atomic Race ST
Hier möchte ich mich auch gleich mal einklinken... Ich hab seit Ewigkeiten einen 9.24, mit dem ich gelegentlich ein Paar Tage im Jahr gefahren bin. Seit einigen Jahren fahre ich wieder regelmäßig mindestens 1 Woche Hochalpin, und wenn es die Zeit erlaubt, mal "zwischendurch" einen Tag im Mittelgebirge. Da ich auch oft Schlitschuh fahre - am liebsten Kurven bis das Ohrläppchen schleift - war der Radius des alten 9.24 doch "etwas" groß. In den letzten Jahren hab ich mir immer mal was neueres zum Vergleichen ausgeliehen, den LT gabs leider nie, aber den ST in 170, das war schon ganz nett.
Momentan könnte ich einen preis"gesenkten" LT 174 kaufen, aber ich bin mir etwas unsicher ob 16m statt 12m Radius einen vergleichbaren "Gegendruck" beim carven aufbauen. Der ST war da top, aber schon bei etwas höherem Tempo ist er mir fast zu aggresiv in die Kurven gegangen. Hat hier schon jemand beide Varianten gefahren und kann mir was empfehlen?
Außerdem, die beiden sind ja nicht mehr "taufrisch", ist eher so ein Carver oder ein Rocker zu empfehlen? Hatte leider bis jetzt nur einen (Allround)Rocker ausgeliehen, der war irgendwie schwabbelig und unpräzise.
Momentan könnte ich einen preis"gesenkten" LT 174 kaufen, aber ich bin mir etwas unsicher ob 16m statt 12m Radius einen vergleichbaren "Gegendruck" beim carven aufbauen. Der ST war da top, aber schon bei etwas höherem Tempo ist er mir fast zu aggresiv in die Kurven gegangen. Hat hier schon jemand beide Varianten gefahren und kann mir was empfehlen?
Außerdem, die beiden sind ja nicht mehr "taufrisch", ist eher so ein Carver oder ein Rocker zu empfehlen? Hatte leider bis jetzt nur einen (Allround)Rocker ausgeliehen, der war irgendwie schwabbelig und unpräzise.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
- 4 Antworten
- 3369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
- 4 Antworten
- 8863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-