Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Hallo Zusammen,
ich habe mir hier zwei Skier rausgesucht, die bauartbedingt unterschiedlich sind. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich fahre in der nächsten Saison das dritte Jahr und bin eher ein ruhiger Fahrer. Also hier erstmal die nötigen Hintergrundfragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
28 Jahre, männlich, 186 cm und 80 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich boulder und bin an sich sportlich.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Jetzt kommt meine dritte Saison und ich versuche 7-14 Tage im Jahr zu fahren.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich bin zu 70% auf der Piste und fahre dort gemütlich rote Pisten. Schwarze kann ich auch runterkommen, aber habe da nicht wirklich Spaß daran. Letzten Winter habe ich carven für mich gefunden und übe mich darin oft und gerne. Auch habe ich Tiefschneefahren geübt, bin darin aber noch nicht wirklich gut.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ein gutes Mittelding, auf schwarzen eher schlechtere Technik. Wird sich nach dem nächsten Skikurs hoffentlich ändern.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich brauche eine eierlegende Wollmilchsau. Also eher zu 60-70% auf der Piste zum carven und 30-40% zum Tiefschneefahren.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver oder Allroundcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
57
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte Tiefschneefahren lernen und das Carven mit langen Schwüngen
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic D2 und ein paar Rossignol die eher an Pommes erinnerten. Mit diesen konnte ich auch nicht tiefschneefahren.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Erst seit diesem Winter beschäftige ich mich intensiver mit Skiern. Ich habe auch noch keine eigenen, weshalb ich gerne welche hätte. Kosten ja typischerweise die Leihski zwischen 130-170€ für 7 Tage kann ich mir auch gleich für 300€ Skier kaufen, welche sich nach 14 Skitagen schon wieder reingespielt haben.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit den Atomic kam ich gut zurecht, aber diese habe ich in meinem ersten Skijahr bei meinem ersten Skikurs an und da habe ich nicht wirklich darauf geachtet und im Tiefschnee war ich damit auch nicht.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Diese ganz dünnen Rossignol waren furchtbar, weil meine ganzen Freunde im Tiefschnee waren und sobald ich in den Tiefschnee fuhr sank ich bis zu den Knien ein.
Nun brauche ich Hilfe von Euch. Was genau ich wissen will, sind welchen der beiden ihr besser findet und warum. Ich weiß, dass das Meinungen sind, die ich aber gerne berücksichtigen würde. Der Progressor scheint ja ein sehr beliebter Ski zu sein, der sich in jedem Terrain wohl fühlt. Der Rictor ist mir wegen der Rocker-Technologie und des Preises wegen aufgefallen. Diese Rocker hören sich schön zu fahren an und ich denke, dass ich mit dem Rictor sicherlich in jedem Terrain zu Hause wäre. Ein Verkäufer meinte zu mir, dass ich den Progressor mir als fortgeschrittener Faherer mit 170-175 cm anschaffen sollte. Stimmt das? Bei den Rockern habe ich garkeine Angaben gefunden, wie lang diese sein sollten. Was meint Ihr?
Vielen Dank für jede Antwort im Voraus.
Thomas
ich habe mir hier zwei Skier rausgesucht, die bauartbedingt unterschiedlich sind. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich fahre in der nächsten Saison das dritte Jahr und bin eher ein ruhiger Fahrer. Also hier erstmal die nötigen Hintergrundfragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
28 Jahre, männlich, 186 cm und 80 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich boulder und bin an sich sportlich.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Jetzt kommt meine dritte Saison und ich versuche 7-14 Tage im Jahr zu fahren.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich bin zu 70% auf der Piste und fahre dort gemütlich rote Pisten. Schwarze kann ich auch runterkommen, aber habe da nicht wirklich Spaß daran. Letzten Winter habe ich carven für mich gefunden und übe mich darin oft und gerne. Auch habe ich Tiefschneefahren geübt, bin darin aber noch nicht wirklich gut.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ein gutes Mittelding, auf schwarzen eher schlechtere Technik. Wird sich nach dem nächsten Skikurs hoffentlich ändern.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich brauche eine eierlegende Wollmilchsau. Also eher zu 60-70% auf der Piste zum carven und 30-40% zum Tiefschneefahren.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver oder Allroundcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
57
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte Tiefschneefahren lernen und das Carven mit langen Schwüngen
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic D2 und ein paar Rossignol die eher an Pommes erinnerten. Mit diesen konnte ich auch nicht tiefschneefahren.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Erst seit diesem Winter beschäftige ich mich intensiver mit Skiern. Ich habe auch noch keine eigenen, weshalb ich gerne welche hätte. Kosten ja typischerweise die Leihski zwischen 130-170€ für 7 Tage kann ich mir auch gleich für 300€ Skier kaufen, welche sich nach 14 Skitagen schon wieder reingespielt haben.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit den Atomic kam ich gut zurecht, aber diese habe ich in meinem ersten Skijahr bei meinem ersten Skikurs an und da habe ich nicht wirklich darauf geachtet und im Tiefschnee war ich damit auch nicht.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Diese ganz dünnen Rossignol waren furchtbar, weil meine ganzen Freunde im Tiefschnee waren und sobald ich in den Tiefschnee fuhr sank ich bis zu den Knien ein.
Nun brauche ich Hilfe von Euch. Was genau ich wissen will, sind welchen der beiden ihr besser findet und warum. Ich weiß, dass das Meinungen sind, die ich aber gerne berücksichtigen würde. Der Progressor scheint ja ein sehr beliebter Ski zu sein, der sich in jedem Terrain wohl fühlt. Der Rictor ist mir wegen der Rocker-Technologie und des Preises wegen aufgefallen. Diese Rocker hören sich schön zu fahren an und ich denke, dass ich mit dem Rictor sicherlich in jedem Terrain zu Hause wäre. Ein Verkäufer meinte zu mir, dass ich den Progressor mir als fortgeschrittener Faherer mit 170-175 cm anschaffen sollte. Stimmt das? Bei den Rockern habe ich garkeine Angaben gefunden, wie lang diese sein sollten. Was meint Ihr?
Vielen Dank für jede Antwort im Voraus.
Thomas
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Hallo Thomas,
mit dem Rictor wird dir (mittleres Können) das Carven / Pistenfahren wahrscheinlich deutlich schwerer fallen, als mit dem Progressor ... dafür ist der Rictor (wegen seiner Breite) besser abseits (wobei du das wahscheilich eh noch nicht voll auskosten kannst).
Ich würde mich an deiner Stelle vielleicht erst noch auf die Piste (Progressor in 175 cm) konzentrieren, und nach weiteren deutlichen Techniksprüngen kannst du dann auch den Rictor "sauber" auf der Piste bewegen, und seine Vorteile abseits nutzen, bzw. dich dann dort weiter austoben
mit dem Rictor wird dir (mittleres Können) das Carven / Pistenfahren wahrscheinlich deutlich schwerer fallen, als mit dem Progressor ... dafür ist der Rictor (wegen seiner Breite) besser abseits (wobei du das wahscheilich eh noch nicht voll auskosten kannst).
Ich würde mich an deiner Stelle vielleicht erst noch auf die Piste (Progressor in 175 cm) konzentrieren, und nach weiteren deutlichen Techniksprüngen kannst du dann auch den Rictor "sauber" auf der Piste bewegen, und seine Vorteile abseits nutzen, bzw. dich dann dort weiter austoben

Uwe
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Hallo Uwe,
klasse Tipp und ich glaube du hast recht. Hast du schon Erfahrung mit dem Fischer Motive? Der Verkäufer wollte mir unbedingt diesen andrehen.
Gruß
Thomas
klasse Tipp und ich glaube du hast recht. Hast du schon Erfahrung mit dem Fischer Motive? Der Verkäufer wollte mir unbedingt diesen andrehen.
Gruß
Thomas
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Den Motive bin ich noch nicht gefahren. Der dürfte aber etwas weicher sein, wodurch dir vielleicht der Kantengriff fehlen könnte.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der den Motive kennt.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der den Motive kennt.
Uwe
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Danke Uwe für deine Einschätzung. Du meintest, dass ich den Progressor in 175 nehmen sollte. Ich habe ein sehr gutes Angebot eines regionalen Händlers für 170er. Leider hat er keinen 175er mehr. Welche Nachteile bringt das mit sich und werde ich den Unterschied bei meinem Leistungslevel spüren?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Zur Auswirkung siehe hier in FAQ-Skilänge.
Ob du es spürst? ... vielleicht ein bisschen.
Ob du es spürst? ... vielleicht ein bisschen.
Uwe
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Hmm, ich glaube nicht, dass ich das so schnell merken werde. Ich werde mir nun den Progressor 800 in 170cm holen und hoffe, dass ich damit meinen Spaß haben werde und wegen der fehlenden 5 cm nicht im Tiefschnee versinken werde
Danke dir vielmals
Thomas

Danke dir vielmals
Thomas
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Hallo nochmal,
ich habe mir ja nun den Progressor 800 geholt. Konnte ihn noch nicht fahren. Aber bald. Eine Sache interessiert mich dennoch bevor ich auf die Pisten damit gehe:
Ein Freund von mir, welcher seit seinem 3ten Lebensjahr auf den Brettern steht, begutachtete meine Errungenschaft. Als er sagte, dass der aber nochmal zum Service muss, musste ich schon stutzen. Er meinte, dass die Kanten nicht durchgehend geschliffen sind. Das habe ich auch gleich mal nachgeprüft und in der Tat sind die Kanten scharf bei den Bindungen, aber je weiter ich zu den Spitzen entlang fühle, desto weniger scharf (stumpfer) werden die Kanten. Ist das normal? Muss man bei neuen Skiern zuerst einen Skiservice machen?
Er meinte ich solle mir dann auch gleich irgendeinen Spezialschliff machen lassen, der besonders "gut" ist. Leider weiß ich nicht mehr genau was er damit meinte. Vielleicht eine besondere Gradzahl.
Naja, was meint ihr denn dazu?
Gruß
Thomas
ich habe mir ja nun den Progressor 800 geholt. Konnte ihn noch nicht fahren. Aber bald. Eine Sache interessiert mich dennoch bevor ich auf die Pisten damit gehe:
Ein Freund von mir, welcher seit seinem 3ten Lebensjahr auf den Brettern steht, begutachtete meine Errungenschaft. Als er sagte, dass der aber nochmal zum Service muss, musste ich schon stutzen. Er meinte, dass die Kanten nicht durchgehend geschliffen sind. Das habe ich auch gleich mal nachgeprüft und in der Tat sind die Kanten scharf bei den Bindungen, aber je weiter ich zu den Spitzen entlang fühle, desto weniger scharf (stumpfer) werden die Kanten. Ist das normal? Muss man bei neuen Skiern zuerst einen Skiservice machen?
Er meinte ich solle mir dann auch gleich irgendeinen Spezialschliff machen lassen, der besonders "gut" ist. Leider weiß ich nicht mehr genau was er damit meinte. Vielleicht eine besondere Gradzahl.
Naja, was meint ihr denn dazu?
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Kauftipp: Progressor 800 vs. K2 Rictor
Nicht zuviel auf Freunde hören und losfahren.
Die Ski kommen ab Werk mit einem Standartschliff von ca 88 und 0,5 Grad, mit diesen Werten kommt der allgemeine user gut zurecht.
Nach einiger Zeit und Fahren wirst Du selber merken ob du die Kanten im Schaufelbereich scharf (agressiver) oder lieber etwas gebrochen (toleranter) haben möchtest.
Grüsse
Peter
Die Ski kommen ab Werk mit einem Standartschliff von ca 88 und 0,5 Grad, mit diesen Werten kommt der allgemeine user gut zurecht.
Nach einiger Zeit und Fahren wirst Du selber merken ob du die Kanten im Schaufelbereich scharf (agressiver) oder lieber etwas gebrochen (toleranter) haben möchtest.
Grüsse
Peter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.01.2024 17:00
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-