KOSTI hat geschrieben: hab ich ja schon oft geschrieben, knicken kann man an recht vielen stellen unter anderem im hüftgelenk....
KOSTI gibt das Richtige Stickwort: HüftGELENK!
Um die ganzen "Missverständnissen" mal zu beenden:
Der Brockhaus sagt: "Hüfte die, Körperteil um das Gelenk zwischen Oberschenkel und Rumpf (Hüftgelenk) herum."
Der Duden sagt: "Hüfte, die; -, -n [zu mhd., ahd. huf, eigtl. = Biegung am Körper, gebogener Körperteil]:
1. seitliche Körperpartie unterhalb der Taille: die Arme in die -n stemmen; sich beim Gehen in den -n wiegen; er fasste sie um die H.; mit den -n kreisen; * aus der H. geschossen/gefeuert (ugs.; ohne gründliche Vorbereitung). 2. <o. Pl.> (Kochk.) Fleischstück aus der Hüfte eines Schlachttieres, bes. des Rindes."
ALSO:
- Anatromisch gesehen gibt es KEINE Hüfte, sondern nur ein HüftGELENK. -- Mit "Hüfte" bezeichnet man die Region um das Hüftgelenk!
- Man KANN in der Region "Hüfte" knicken ... und zwar genau im Hüftgelenk
- Dies nennt man dann umgangssprachlich "Hüftknick", also ein Knick in der Region "Hüfte"
- Der Hüftknick beim Skifahren MUSS nicht NUR in der Hüfte stattfinden, sondern kann auch durch ein Biegen im unteren Teil der Wirbelsäule verstärkt werden ... die kann man ruhig weiterhin als "Hüftknick" bezeichnen ... eine Bezeichnung "Hüftknick, der durch ein Biegen der Wirbelsäule verstärkt wir", wäre wohl etwas zu umständlich ... und klingt schon fast wie der Name eines Indianerhäuptlings
ALLES KLAR?
Den rest können wir ja beim CAMP03 klären ... mir oder ohne "Anfassen"
... ich hab´s doch gewußt, der Kerl kann gar nicht SKifahren

:D:D