Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 01.09.2012 12:20

Hallo,

bisher mache ich wohl den Parallelschwung. Was heißt den Kanten brechen?

Liebe Grüße,
Dana

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von speedcarver » 01.09.2012 13:45

Kanten brechen heißt: Wenn man 2 Flächen die aneinander stoßen bearbeitet, egal wie, wird der Schnittpunkt der beiden Flächen spitz und "scharf". Dadurch entsteht sehr viel Verletzungsgefahr. Man kann sich so sehr leicht die Finger aufschneiden oder Haut abschürfen. Umso kleiner der Winkel um so spitzer schärfer werden die Kanten. Deshalb macht man in der Industrie an jede Kante die nicht schneiden soll einen Kantenbruch. Der kann mehrere Millimeter groß sein, als Schräge oder Radius ausgeführt sein. Es gibt auch DIN ISO Normen dazu.
Überstezt auf die kanten der Ski heißt das, dass die Skikanten nicht mehr ganz so scharf werden. Was bei eisiger Piste nicht so gut ist da die Kanten sich weniger stark bis gar nicht in den Schnee/Eis "fräsen". Bei weichem Schnee stört das hingegen weniger.

Hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. Finde leider kein passendes Bild mit einem Kantenbruch.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von plateaucarver » 01.09.2012 17:47

Teckel hat geschrieben:Was heißt denn Kanten brechen?
Die Kanten "rund" bzw. unscharf machen, damit sie an den "gebrochenen" Stellen leichter abrutschen und so den gedrifteten Schwung bzw. seine Einleitung erleichtern und ein "Verschneiden" (d.h. ungewollten Kantengriff), insbesondere der Schaufel, verhindern.

Bei Holz sieht das z.B. so aus:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Für die Stahlkante eines Ski nimmt man dazu einen Schleifgummi.

Die Kanten werden in den rot markierten Bereichen gebrochen (gilt wie gesagt für Ski, die zum Fahren mit Driftschwung präpariert werden, fürs Carving werden die Kanten nicht gebrochen, sondern nur entgratet):
Dateianhänge
Kantenbrechen.png
Kantenbrechen.png (3.32 KiB) 634 mal betrachtet

Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 01.09.2012 18:07

Hallo,

@plateaucarver: So versteh ich das gut. Ist sehr klar ausgedrückt. Hmm ich glaub davon lass ich aber erst die Finger. Wenn ich merke, dass es nötig wird, mache ich es nachträglich. :D

Meine Ski hatte ich damals ja aus dem Verleih, vermutlich waren die da nicht gebrochen.

Liebe Grüße,
Dana

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von plateaucarver » 01.09.2012 19:53

Teckel hat geschrieben:Meine Ski hatte ich damals ja aus dem Verleih, vermutlich waren die da nicht gebrochen.
Das waren vermutlich Carvingski, da ist das nicht üblich. Das Kantenbrechen kommt noch aus einer Zeit, als die Normallänge für Herrenski 2m betrug ...

Wenn ich mich recht erinnere, hast du die Elan Amphibio ersteigert (sind sie gut angekommen?). Die haben - wenn du die Rocker-Seite nach außen nimmst - dann außen sowieso eine effektiv kürzere Kante, was vom Effekt her dem Kantenbrechen ähnelt.

Jedenfalls weißt du jetzt, was du tun kannst, wenn der Ski in die Kurve hineincarven will, du aber einen Driftschwung vorhattest.

Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 02.09.2012 01:11

Hallo plateaucarver,

ja, genau. Es waren Carvingski.

Gut erinnert! Die Ski sind gut angekommen und haben wie von dir beschrieben außen eine Rockerseite.

Das stimmt! Durch dies Forum lernt man sehr viel :)

Liebe Grüße,
Dana

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag