Irgendwann kommt zwar ne Schuhheizung (allein schon um die Schuhe auf der Heimfahrt zu trocknen), aber so kann ich mein Konto nochmal schonen

Vielleicht solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du die Schuhe beim richtigen Geschäft gekauft hast. Das Produkt von Strotz gleicht einem Baukasten und nur derjenige der wirklich Ahnung hat von seinem Fach, wird die richtigen Teile kombinieren. Meine Frau hat sich vor wenigen Wochen einen Strotz anfertigen lassen. Die Schale besteht aus einer Kombination der drei aktuell am Markt befindlichen Schuhen (orangene Schale, schwarzer Freestyle-Schaft, graue extraweite Manschette). Es wurde ein extra hoher Innenschuh genäht und für den besseren Kraftschluss mit der Schale auch noch ein 2. Flexband montiert. Letztendlich wurde noch im Bereich des Kahnbeins geweitet und die Zunge ein wenig ausgefräst.Josef hat geschrieben:Hallo Fabian,
ich kann dir aus meiner persönlichen Erfahrung nur abraten von Strolz Schuhen.
Nachdem ich meine Schuhe wohl 5x neu in einer Fachwerkstatt anpassen lassen habe, passen
die Dinger immer noch nicht, Schmerzen den ganzen Tag, Horror !!
Was heißt "wegplatzen"? Die Schale wird bei Zimmertemperatur wohl nicht geplatzt sein, oder? Es sollte Dir klar sein, dass die Schale bei niedrigen Temperaturen deutlich härter ist als im Laden. Wenn Du dann im Laden den "Powerflexer" gespielt hast, hat es keine Aussagekraft. Zum Thema "rote Schale": Aktuell gibt es nur die in orange, schwarz und grau. Hattest Du ein altes Modell an, oder sprichst Du von Erfahrungen von vor 10 Jahren ???Josef hat geschrieben:Zuerst hatte ich die schwarzen Schuh von Strolz an, die sind schon in der Werkstatt beim
nach vorne beugen weggeplatzt. Da kam dann der Kommentar vom Meister: Ohooo, da müssen wir ja die roten nehmen, sollen angeblich die sportlicheren sein, leider hätte mir da schon dämmern müssen lass die Finger von dem Mist.