Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
ich fahre seit 5 Jahren einen Rossi RS Ski 167 cm Länge und nun seit dieser Woche den Progressor 8 in 165cm.
Fischer stand auch bei mir bis dato noch nie auf der Rechnung, umso freudiger die Ueberraschung mit dem 8+, bietet mir alle Vorteile des Rossi mit zusätzlichen SL Eigenschaften
LG
Peter
Fischer stand auch bei mir bis dato noch nie auf der Rechnung, umso freudiger die Ueberraschung mit dem 8+, bietet mir alle Vorteile des Rossi mit zusätzlichen SL Eigenschaften
LG
Peter
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Hallo,
ich fahre nur auf der Piste, aber halt schon auch mal in sulzigem Schnee. Der Atomic wurde mir von allen Seiten in 168cm Länge angeraten, was mir wieder etwas lang erscheint und ihn wohl etwas schwerfälliger drehen lässt, als die anderen Beiden.
Da die Zwei sich nicht viel geben, aber der mittig breitere Rossignol bei gleichem Radius etwas besser bei weichem Schnee sein wird/soll, nehm ich nun den Zenith 76 Carbon.
(Frage: Wäre der Z76 Titan noch besser?)
Bin mir ziemlich sicher, mit dem nichts falsch zu machen, ähnlich wie auch mit dem Fischer. Da mir auch schon geschrieben wurde, dass der Atomic ähnlich schwierig wie mein Sl 10 zu fahren sein wird, lass ich von dem die Finger. Auch, wenn ich vom Kantengriff auf Eis mehr als begeistert war. Wer weiss, der Nächste wird viell. wieder ein Atomic.
Ich könnte meinen fast neuen Race SL 10 auch für manche Gelegenheiten behalten, gehe aber nicht davon aus, dass ich den dann oft nutzen werde, wenn ich mit meinem Neuen zufrieden bin. Daher gebe ich ihn lieber ab, so lang ich noch was dafür verlangen kann und sich der Käufer über einen fast neuen Ski freuen kann.
Falls es jemand interessiert, wie ich zum Atomic Race SL 10 kam:
Ich liess mich im Jan. '10 beraten und bekam den Rossignol Zenith Z9 empfohlen, für den ich mich entschied. Als ich dann am nächsten Tag mit dem Schuh zum Kauf kam, traf eine neue Lieferung ein - und eben der SL 10. Anderer Verkäufer......... und der meinte dann, dass der SL eben noch den Vorteil hätte, noch drehfreudiger zu sein und somit entschied ich mich um, da von "Nachteilen" bzw. Slalomtypischem Fahrverhalten/Anspruch nichts erwähnt wurde. Wäre das etwas anders abgelaufen, könnte ich heute zufriedener Z9 Fahrer sein, den ich auch jetzt noch genommen hätte, ihn aber nirgens sah. Ich war dann bei der ersten Fahrt auch direkt begeistert, da der Ski um Welten besser als mein Anfängerski war und eben auch bei Eis und steiler Piste optimal lief und toll Sicherheit vermittelte........... Es zeigte sich dann für mich aber schnell, dass der SL für mich insgesamt eben nicht ganz so optimal ist
Danke für alle Beiträge, wenn noch Fragen kommen, schreib ich gerne wieder und Bitte um Rat.
Klasse Forum!
MfG
Chris
ich fahre nur auf der Piste, aber halt schon auch mal in sulzigem Schnee. Der Atomic wurde mir von allen Seiten in 168cm Länge angeraten, was mir wieder etwas lang erscheint und ihn wohl etwas schwerfälliger drehen lässt, als die anderen Beiden.
Da die Zwei sich nicht viel geben, aber der mittig breitere Rossignol bei gleichem Radius etwas besser bei weichem Schnee sein wird/soll, nehm ich nun den Zenith 76 Carbon.
(Frage: Wäre der Z76 Titan noch besser?)
Bin mir ziemlich sicher, mit dem nichts falsch zu machen, ähnlich wie auch mit dem Fischer. Da mir auch schon geschrieben wurde, dass der Atomic ähnlich schwierig wie mein Sl 10 zu fahren sein wird, lass ich von dem die Finger. Auch, wenn ich vom Kantengriff auf Eis mehr als begeistert war. Wer weiss, der Nächste wird viell. wieder ein Atomic.
Ich könnte meinen fast neuen Race SL 10 auch für manche Gelegenheiten behalten, gehe aber nicht davon aus, dass ich den dann oft nutzen werde, wenn ich mit meinem Neuen zufrieden bin. Daher gebe ich ihn lieber ab, so lang ich noch was dafür verlangen kann und sich der Käufer über einen fast neuen Ski freuen kann.
Falls es jemand interessiert, wie ich zum Atomic Race SL 10 kam:
Ich liess mich im Jan. '10 beraten und bekam den Rossignol Zenith Z9 empfohlen, für den ich mich entschied. Als ich dann am nächsten Tag mit dem Schuh zum Kauf kam, traf eine neue Lieferung ein - und eben der SL 10. Anderer Verkäufer......... und der meinte dann, dass der SL eben noch den Vorteil hätte, noch drehfreudiger zu sein und somit entschied ich mich um, da von "Nachteilen" bzw. Slalomtypischem Fahrverhalten/Anspruch nichts erwähnt wurde. Wäre das etwas anders abgelaufen, könnte ich heute zufriedener Z9 Fahrer sein, den ich auch jetzt noch genommen hätte, ihn aber nirgens sah. Ich war dann bei der ersten Fahrt auch direkt begeistert, da der Ski um Welten besser als mein Anfängerski war und eben auch bei Eis und steiler Piste optimal lief und toll Sicherheit vermittelte........... Es zeigte sich dann für mich aber schnell, dass der SL für mich insgesamt eben nicht ganz so optimal ist

Danke für alle Beiträge, wenn noch Fragen kommen, schreib ich gerne wieder und Bitte um Rat.
Klasse Forum!
MfG
Chris
Zuletzt geändert von chris d. am 24.02.2011 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Viel Spaß mit dem Zenith .... und berichte uns!
Uwe
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Sicher, mach ich.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Hallo,
gestern konnte ich die neuen Ski erstmals ausprobieren. Nicht ausgiebig, aber genug, um mir einen Eindruck zu verschaffen.
Super, das Modell passt um Welten besser zu meinem Fahrstil und den Vorstellungen zur Nutzbarkeit im auch mal tieferem/sulzigem Schnee, als mein SL 10, der sich bei bestimmten Pistenverhältnissen auf seine Art auch top fuhr. Hab ja schon beschrieben, was ich am Atomic Race SL 10 gut bzw. nicht so optimal fand.
Der Rossignol fährt sich so, wie ich's mir vorstelle. Schade, dass ich beim letztjährigen Kauf wegen der Beratung kurzfristig noch vom Rossignol Zenith Z9 auf den Atomic umgesprungen bin - sonst wäre ich sicher mit dem genauso zufrieden gewesen. Hab auch nach dem geschaut, war aber nirgends zu bekommen.
Aber so hab ich wenigstens die Erfahrung mit eine Slalomski gemacht und kenne die Unterschiede praktisch jetzt besser.
Mein Fazit:
Was Drehfreudigkeit, Kantengriff und Stabilität beim Geradeauslauf bei nicht immer optimalen Schneeverhältnissen angeht, hat mich der Zenith schon überzeugt.
Für mich ein super Ski!
Meine Frau meinte zwar, dass die Schaufel optisch ja schon sehr breit erscheint, der direkte vergleich zu ihrem Rossignol WRC 8X aber ergab, dass es nur gut ein cm Unterschied ist. Aber durch die Form wirkt die Spitze schon sehr breit, was aber eine optische Sache und daher zweitrangig ist.
MfG
Chris D.
gestern konnte ich die neuen Ski erstmals ausprobieren. Nicht ausgiebig, aber genug, um mir einen Eindruck zu verschaffen.
Super, das Modell passt um Welten besser zu meinem Fahrstil und den Vorstellungen zur Nutzbarkeit im auch mal tieferem/sulzigem Schnee, als mein SL 10, der sich bei bestimmten Pistenverhältnissen auf seine Art auch top fuhr. Hab ja schon beschrieben, was ich am Atomic Race SL 10 gut bzw. nicht so optimal fand.
Der Rossignol fährt sich so, wie ich's mir vorstelle. Schade, dass ich beim letztjährigen Kauf wegen der Beratung kurzfristig noch vom Rossignol Zenith Z9 auf den Atomic umgesprungen bin - sonst wäre ich sicher mit dem genauso zufrieden gewesen. Hab auch nach dem geschaut, war aber nirgends zu bekommen.
Aber so hab ich wenigstens die Erfahrung mit eine Slalomski gemacht und kenne die Unterschiede praktisch jetzt besser.
Mein Fazit:
Was Drehfreudigkeit, Kantengriff und Stabilität beim Geradeauslauf bei nicht immer optimalen Schneeverhältnissen angeht, hat mich der Zenith schon überzeugt.
Für mich ein super Ski!
Meine Frau meinte zwar, dass die Schaufel optisch ja schon sehr breit erscheint, der direkte vergleich zu ihrem Rossignol WRC 8X aber ergab, dass es nur gut ein cm Unterschied ist. Aber durch die Form wirkt die Spitze schon sehr breit, was aber eine optische Sache und daher zweitrangig ist.
MfG
Chris D.
- Jack Blues
- Beiträge: 58
- Registriert: 20.12.2009 16:02
- Vorname: Thorsten
- Ski: Elan Speedwave 12 "White Elements"
- Ski-Level: 60
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Ich grabe den Thread hier nochmal aus, bevor ich einen neuen erstelle!
Wie alt bist du? Wie lang und wie schwer? Männlein, 32 Jahre, 1,71m, 70kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? 2x/Woche Fitness, 1x/Woche joggen 45-60min
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? 15 Jahre, insgesamt ca. 75 Skitage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) Rot, teils schwarz, Geschwindigkeit zügig, Kurzschwünge mäßig gut
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste ca 70-80%, gerne neben der Piste, etwas Buckel. Sicherheit neben der Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? hmmm?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 58 war vor 2 Jahren...vllt ca. 65
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Kurzschwünge, neben der Piste, durch leichten Tiefschnee, Buckel
Welche Ski bist du bisher gefahren? 1,85m Fischer Latten, Völkl P60 1,70m, Blizzard CMX 11IQ 1,65m, und diesen Urlaub 2 Tage Kästle 78 1,54m
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? ja
Nachdem ich schlecht testen kann, aber auch schon Skier von Freunden mal gefahren bin und der Preis auch eine Rolle spielt, stehe ich nun vor 3 Skiern:
Fischer Progressor 8 1,60m für 249,00 EUR
Rossignol ZENITH Z76 Aramid 1,62m für 279,00 EUR
Fischer Progressor 800 1,60m
manchmal bekomme ich auch so wilde Ideen wie
K2 Rictor
Head Icon TT 80
Head Supershape Magnum
Danke für eure Antworten und Tipps!
Wie alt bist du? Wie lang und wie schwer? Männlein, 32 Jahre, 1,71m, 70kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? 2x/Woche Fitness, 1x/Woche joggen 45-60min
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? 15 Jahre, insgesamt ca. 75 Skitage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) Rot, teils schwarz, Geschwindigkeit zügig, Kurzschwünge mäßig gut
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste ca 70-80%, gerne neben der Piste, etwas Buckel. Sicherheit neben der Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? hmmm?
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 58 war vor 2 Jahren...vllt ca. 65
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Kurzschwünge, neben der Piste, durch leichten Tiefschnee, Buckel
Welche Ski bist du bisher gefahren? 1,85m Fischer Latten, Völkl P60 1,70m, Blizzard CMX 11IQ 1,65m, und diesen Urlaub 2 Tage Kästle 78 1,54m
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibung), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? ja
Nachdem ich schlecht testen kann, aber auch schon Skier von Freunden mal gefahren bin und der Preis auch eine Rolle spielt, stehe ich nun vor 3 Skiern:
Fischer Progressor 8 1,60m für 249,00 EUR
Rossignol ZENITH Z76 Aramid 1,62m für 279,00 EUR
Fischer Progressor 800 1,60m
manchmal bekomme ich auch so wilde Ideen wie
K2 Rictor
Head Icon TT 80
Head Supershape Magnum

Danke für eure Antworten und Tipps!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.12.2010 13:30
- Vorname: Peter
- Ski: Fischer Progressor 8+ Nordica Dobermann Spitfire
- Ski-Level: 69
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: NRW
- Jack Blues
- Beiträge: 58
- Registriert: 20.12.2009 16:02
- Vorname: Thorsten
- Ski: Elan Speedwave 12 "White Elements"
- Ski-Level: 60
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Danke dir.
Den Thread habe ich schon gelesen.
Generell hört sich das gut an.
Die Frage ist a) wo ist der Unterschied zum 800er und
b) kommen gerade der Zenith und auch die anderen Ski in Frage. Deswegen hätte ich gerne noch ein paar Meinungen
Mfg
°Jack°
Den Thread habe ich schon gelesen.
Generell hört sich das gut an.
Die Frage ist a) wo ist der Unterschied zum 800er und
b) kommen gerade der Zenith und auch die anderen Ski in Frage. Deswegen hätte ich gerne noch ein paar Meinungen

Mfg
°Jack°
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.12.2010 13:30
- Vorname: Peter
- Ski: Fischer Progressor 8+ Nordica Dobermann Spitfire
- Ski-Level: 69
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: NRW
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
zu den anderen Ski kann ich leider nichts beitragen, bin nur den progressor 8+ und den supershape magnum gefahren. da hilft nur testen
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 21.02.2011 22:29
- Vorname: Christian
- Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
- Ski-Level: 68
Re: Rossignol Zenith Z 76 oder Fischer Progressor 8+????
Hallo,
was ich bezüglich der Fischer Ski erfuhr war, dass der Progressor 800 mit dem vorherigen 8+ identisch sein soll - nur mit neuem Design halt.
Selber hab ich die beiden Modelle nicht verglichen, sollte der jedoch in die engere Wahl kommen, lässt sich mit 'nem 8+ dann wahrscheinlich eher ein Schnäppchen machen, als mit dem 800er.
Ich entschied mich damals für den Zenith Z76 Carbon und bin nach wie vor begeistert. Der Ski bietet mir das, was ich mir von ihm erwarte.
MfG
Chris
was ich bezüglich der Fischer Ski erfuhr war, dass der Progressor 800 mit dem vorherigen 8+ identisch sein soll - nur mit neuem Design halt.
Selber hab ich die beiden Modelle nicht verglichen, sollte der jedoch in die engere Wahl kommen, lässt sich mit 'nem 8+ dann wahrscheinlich eher ein Schnäppchen machen, als mit dem 800er.
Ich entschied mich damals für den Zenith Z76 Carbon und bin nach wie vor begeistert. Der Ski bietet mir das, was ich mir von ihm erwarte.
MfG
Chris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 10488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
-
Rossignol Hero Master 183 vs. Head WC Rebels ispeed pro 185 vs. Fischer RC4 WC CT 185
von Concept84 » 30.12.2022 19:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 7 Antworten
- 13636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 16:13
-
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 3754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 6 Antworten
- 15770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?
von CoolDaddyNdTheFam » 13.05.2025 17:21 » in Junge Familie + KINDER-Forum - 5 Antworten
- 3812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odenwälder
24.05.2025 20:08
-
-
- 9 Antworten
- 9812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 10048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-