Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von Euphorion » 31.01.2012 14:07

Ich kann zwar eigentlich nicht glauben, dass noch niemand diese Frage hier im Forum gestellt hat...aber zumindest ich habe nichts diesbezügliches gefunden. Aber vielleicht muß ich halt wirklich (wieder) der erste sein, der eine "dumme" (?) Frage stellt ,-)

Zuerst: danke für die zahlreichen Anleitungen zum Wachsen etc. Zum einen finde ich es richtig nett (ziehe mich dann für 3 Stunden in die Gartenlaube zurück, dort heize ich schön ein, mit einem kleinen Motivationsgetränk und netter Musik) und zum anderen ist es ein gutes Gefühl auf selbst gewachsten Skis zu fahren. Und noch 2x wachsen, dann sind die Kosten schon wieder "eingespielt".

Nun eine Frage: Ich habe 2 verschiedene wachse gekauft: 1 Universalwachs und ein Wachs für -4 bis -10° (rot). Frau und Kinder bekamen das Universalwachs, ich habe mir das rote "gegönnt".

Die unterschiedliche Abnutzung merkt man schon brutal. Die Ski meiner Frau sind nach gestern nun richtig schön grau (ca. 3 Skitage), während meine noch fast wie frisch gewachst aussehen und ich 1 Skitag mehr drauf habe und auch eine ganze Menge mehr Abfahrten.

Nun soll es ja diese Woche richtig knackig kalt werden und eigentlich komme ich nicht mehr zum wachsen. Da stellt sich die Frage: wie stark wirkt sich das "falsche" Wachs aus? Merkt man das im Hobbybereich überhaupt? Und kann man das "rote" auch prinzipiell als Universalwachs verwenden?

Und weil ich gerade beim Fragen bin: Kann man auch problemlos im Kalten (draussen) wachsen? Ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben, dass Ski vor dem Wachsen schon "warm" sein sollten, aber ist es ein wirkliches Problem wenn man sie im Kalten wachsen will/muss?

Danke!

berni
Beiträge: 98
Registriert: 11.01.2012 14:32
Vorname: Bernhard
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 20

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von berni » 31.01.2012 14:39

Wenn es richtig kalt ist und zu warm gewachst ist, kennt man es schon leicht das der Ski nicht richtig zieht bei Gleitstücken. Aber normalerweise ist das rote Ausreichend für den Hobby gebrauch.
Es gibt auch Kombipackungen, in diesen sind mehrere verschiedene Wachse drin um einen größeren Temperatur bereich abzudecken, vielleicht darauf achten beim nächsten Wachskauf.
Wenn die Ski kalt sind kann man zuvor den Belag mit den Bügeleisen vorwärmen und dann Wachs aufbringen. Dann kann der Ski auch mehr Wachs aufnehmen.

Dani67
Beiträge: 448
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von Dani67 » 31.01.2012 14:41

Euphorion hat geschrieben:während meine noch fast wie frisch gewachst aussehen und ich 1 Skitag mehr drauf habe und auch eine ganze Menge mehr Abfahrten
Eigentlich sollte auch beim roten Wachs nach 3-4 Skitagen schon längst alles weg sein.

Der rote Wachs benutze ich auch als Universalwachs unter der Bindung wachse ich blau, da dort der Druck resp. Abrieb am stärsten ist.

Im Moment kommt sicher neben dem roten auch blau zum Einsatz, ist aber auch mit rot problemlos. Problematischer wirds wenns warm ist dann nehme ich den gelben damit das Wasser schneller nach hinten abgeleitet wird.

Bei Toko ist es gem. einem Insider so dass der Universalwachs nichts anderes als der Rote ist..........

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von PK » 31.01.2012 15:26

berni hat geschrieben:Wenn es richtig kalt ist und zu warm gewachst ist, kennt man es schon leicht das der Ski nicht richtig zieht bei Gleitstücken.
Ob man als Allerwelts-Skifahrer den Unterschied zwischen dem Universal- und diesem (-4 -10°) Spezialwax merken wird, bezweifle ich doch stark.

Da merkt man eher ob man gerade auf Kunst- oder Naturschnee, stumpfer oder frischer Piste, festem oder lockerem Schnee unterwegs ist, alsdass falsches Wax einen bei kaltem Schnee spürbar ausbremst. Der Rest ist Plazebo... oder Philosophie unter (angehenden) Rennläufern :wink:

Einzig im Frühjahr wenn der Schnee dann mal anfängt richtig pappig und sulzig zu werden, ja da könnte man es evtl. merken. Aber dann auch meist nur wenn man zuviel Wax drauf hat, die Belagstruktur damit nicht mehr wirken kann, und der Ski sich mehr "ansaugt" anstatt sauber über den Sulz zu gleiten...

Dieses "-4-10° Spezial-Wax" ist ein wenig härter als das Universal. Dass man damit dann trotz mehr Fahrstrecke noch mehr an Wax drauf hat als jemand mit dem Uni-Wax. hmm... Kann gut möglich sein. Der Waxabrieb hängt aber von so vielen Faktoren ab, dass man deswegen nicht direkt auf ein anderes Wax schließen kann (Fahrstil, Gewicht, Ski + Belagstruktur, Pistenbeschaffenheit, Geschwindigkeit, und und und....) Es kann ja auch einen ganz simplen Grund haben: Vielleicht hat man sich ja nicht nur das "bessere" Wax gegönnt, sondern auch "nur mal so" einen Tick mehr aufgetragen als bei den Anderen? :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

skiopa
Beiträge: 40
Registriert: 13.12.2011 08:28
Vorname: Bernhard
Ski: zu viele

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von skiopa » 31.01.2012 16:16

Hallo allerseits,
ich denke auch wie PK, daß es für den "Normalo" nicht spürbar ist, welches Wachs verwendet wurde. Viel entscheidender ist die Belagsstruktur. Natürlich merkt man bei extremen Temperaturen, (kälter als -15 - 20°) daß die Ski stumpfer werden. Dies merkt man aber auch, wenn man das "richtige" Wachs verwendet hat. Der Grund dafür liegt in der Struktur der Schneekristalle, die, speziell bei Naturschnee in diesem Temperaturbereich viel scharfkantiger und somit rauher sind, als bei wärmeren Temperaturen. Wenn´s so kalt ist, ist nur ein Ski schnell, der am Belag eine ganz feine bzw. keine Struktur hat, da somit eine kleinere Oberfläche vorhanden ist und die Schneekristalle, auf Grund des entstehenden Druckes schneller (leichter) schmelzen und der "Wasserfilm", auf dem man fährt eher zustande kommt.
Das Wachs soll ja auch nicht auf dem Belag sein, sondern in die Poren eindringen. Hartes Wachs (niedriger Temperaturbereich!) wird von den o. g. scharfen Kristallen nicht so schnell ausgewaschen und ist somit bei kalten Bedingungen standfester.
Zur zweiten Frage, im Kalten wachsen, ist zu bemerken, daß dies i.d.R. die Mühe nicht wert ist. Grund: das Wachskühlt zu schnell ab und kann nicht in die Belagsporen eindringen, da diese schon an der Oberseite verschließen. Du bekommst daher das Wachs nur auf die Oberfläche, wo Du es anschließend wieder mit der Ziehklinge abziehst und mit der Bürste ausbürstest. Und, wo ist jetzt das Wachs? Auf dem Boden und da hilft´s keinem. Also immer nur "warme" Ski wachsen. Vorwärmen in der Sauna oder im Heizungskeller funktioniert sehr gut, die Ski dürfen auch ruhig mal 40° haben, dann saugen sie so richtig an.

Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von Euphorion » 31.01.2012 16:39

PK hat geschrieben:Dieses "-4-10° Spezial-Wax" ist ein wenig härter als das Universal. Dass man damit dann trotz mehr Fahrstrecke noch mehr an Wax drauf hat als jemand mit dem Uni-Wax. hmm... Kann gut möglich sein. Der Waxabrieb hängt aber von so vielen Faktoren ab, dass man deswegen nicht direkt auf ein anderes Wax schließen kann (Fahrstil, Gewicht, Ski + Belagstruktur, Pistenbeschaffenheit, Geschwindigkeit, und und und....) Es kann ja auch einen ganz simplen Grund haben: Vielleicht hat man sich ja nicht nur das "bessere" Wax gegönnt, sondern auch "nur mal so" einen Tick mehr aufgetragen als bei den Anderen? :wink:
Den letzten Punkt kann ich ausschliessen. Habe alles streng nach "Anleitung" gemacht. Ausbürsten...Wachs auftragen...auskühlen lassen....abziehen....ausbürsten mit Kupferbürste ....Nylonbürste...nochmal mit Kupferbürste drüber.

Allerdings sind meine Ski rein optisch deutlich "höher" als die Damenski meiner Frau und die 2 Paar Kinderski, von daher könnte es auch sein, dass der Belag dicker ist und sie daher mehr Wachs aufnehmen können?
Naja, jedenfalls ist der Unterschied zwischen meinen Ski und denen meiner Frau gravierend. Wir waren am Sonntag mit den Kindern unterwegs, da waren die Ski meiner Frau stellenweise grau. Ich bin dann nochmal mit einem Schnellwachs (Flüssigwachs mit Filz...hatte ich noch ungeöffnet von letzter Saison rumliegen) bei ihr drüber und dann waren wir gestern einen ganzen Tag damit unterwegs. Ihre Ski sind jetzt komplett grau, während meine "nur" ein paar wenige kleine graue Stellen haben.
Nun ja, jetzt nehme ich für alle das rote, mal schauen, ob das einen Unterschied macht.

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von oenologe78 » 31.01.2012 17:44

Also ich hab immer das rote Holmenkol Universalwachs und fahre damit ganz gut. Selbst nach ner Woche sieht man bei Skiern mit Transparentem Belag noch einen rosanen Schimmer auf dem Belag, d.h. es ist noch nicht alles rausgefahren. An den Kanten sieht es natürlich anders aus, dort ist meist, aber auch nicht bei allen Skibelägen, schon nach ca 4 Tagen grau(bei reinem Kunstschnee auch schneller, dieses Jahr beim Powdern hat man auch nach 7 tagen kaum grau gesehen)
Wachsen tue ich immer im Kalten, du mußt halt öfter drüber gehen, bis der Ski schön durchgewärmt ist, dann geht das einwandfrei.
Beim Wachsen ist das schnelle Abkühlen m.E. kein Problem, bei der Belagsreperatur sieht es anders aus, da wärme ich einfach die Repstelle mit dem Bügeleisen oder einem Föhn schön vor und föhne auch etwas nach, dann funktioniert das auch gut im Kalten.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von Willi1957 » 31.01.2012 18:26

Das rote Holmenkol Universal-Stangenwachs benutze ich auch schon seit Jahren.
Ist wirklich unschlagbar, was den Einsatzbereich und das Preis/Leistungsverhältnis angeht (4 Stangen = 1 Kg für € 34) . Läuft bei allen Bedingungen +20 bis -15 klasse (angegebener Einsatzbereich +20 bis -20). Bei kälter als -15 stoppt derSki schon beträchtlich, aber oft viel weniger als bei anderen. Die Universalstangen gibt es jetzt auch in weiß. Gerade bei transparenten Belägen, z.B. mit weiß hat das rote immer etwas gefärbt über den Sommer.
Ich wachse die Ski, wenn sie nicht mehr richtig laufen, dabei ist mir wurscht, ob sie kalt oder warm sind. Da ich keine Rennen fahre, ziehe ich sie lediglich ab und spare mir das Bürsten oder sonstige Extras.

LG
Willi
Servus,
Wilhelm

Piotre22
Beiträge: 48
Registriert: 06.11.2011 22:16
Vorname: Peter
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL UVO & Head i.Peak 78
Ski-Level: 92
Skitage pro Saison: 20

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von Piotre22 » 31.01.2012 19:37

Ich habe diese Saison einen neuen Ski gekauft und war dann jetzt im Januar 7 Tage im Skiurlaub und bin auch recht viel gefahren. Der Ski war nach diesen 7 Tagen immer noch satt schwarz, kein bisschen grau.

Am letzten Tag nach dem Skifahren war ich dann noch bei einem Servicemann der mir ein paar Stunden das Kantenschleifen erklärt/gezeigt hat, er meinte auch das der Belag sehr gut mit Wachs gesättigt wäre.


Ich habe nachdem ich den Ski gekauft habe folgendes Wachsprogramm durchgezogen:
- 5 mal Toko grau Grundpräperationswachs (besonders weiches Wachs, was sehr tief eindringen soll)
- 5 mal Toko rot
- und bevor ich dann in Urlaub gefahren bin 1 mal Toko blau/rot gemixt


Im Urlaub bin ich hauptsächlich im Tiefschnee gefahren, und aufgrund der Schneemassen war auf den Pisten auch praktisch kein Kunstschnee, ich weiß nicht inwiefern das dazu beigetragen hat, dass der Ski immer noch top in Schuss war...

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von oenologe78 » 31.01.2012 19:53

Kunstschnee ist scharfkantiger/agressiver und zieht daher das wachs schneller aus dem Belag
Gruß Reiner

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag