Wer kennt einen Top-Allmountain?
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.02.2009 11:49
- Vorname: Simon
- Ski: Head i.SL 2008/09
Wer kennt einen Top-Allmountain?
Hallo miteinander
Auf diese Saison hin wuchs mein Wunsch, mir zu meinem Slalomski noch einen Allmountainski zuzulegen. Die Gründe waren folgende:
a) Mehr Abstecher neben die Piste
b) Ski für Tage, an denen man nicht um 08.30h auf der Piste sein mag/kann, um platt gewalzte Pisten zu geniessen
Gestern habe ich nun getestet. Ich habe ihm Geschäft nach einem Allmountain mit ca. 80mm Breite gefragt. Gegeben hat man mir einen Rossignoll Experience 83. Den fuhr ich morgens und am frühen Nachmittag. Die Off-Piste Performance war natürlich im Vergleich zu meinem Slalomcarver um Welten besser. Auch auf der Piste war er recht gut. Mittel- bis langgezogene Schwünge konnte ich schön gecarvt fahren. Kurzschwingen ging ebenfalls. Im Vergleich zu meinem Head iSL waren Kantengriff bei eisigen Stellen und Spritzigkeit (wohl wegen der Breite) schlechter.
Aufgefallen ist mir bei diesem Modell auch die sehr starke Taillierung. Das Modell hat nämlich trotz 168cm Länge einen Nominalradius von nur 14m.
Nun zu meinen Fragen:
Kennt ihr dieses Modell? Könnt ihr mir "besseren" Allmountain empfehlen (habe gesehen, dass K2 Rictor und teilweise auch die Völkl RTM Linie in Tests gut abschneiden)? Würdet ihr einen Allmountainski nehmen mit weniger starker Taillierung?
Besten Dank im Voraus für die Antworten und Gruss
Auf diese Saison hin wuchs mein Wunsch, mir zu meinem Slalomski noch einen Allmountainski zuzulegen. Die Gründe waren folgende:
a) Mehr Abstecher neben die Piste
b) Ski für Tage, an denen man nicht um 08.30h auf der Piste sein mag/kann, um platt gewalzte Pisten zu geniessen
Gestern habe ich nun getestet. Ich habe ihm Geschäft nach einem Allmountain mit ca. 80mm Breite gefragt. Gegeben hat man mir einen Rossignoll Experience 83. Den fuhr ich morgens und am frühen Nachmittag. Die Off-Piste Performance war natürlich im Vergleich zu meinem Slalomcarver um Welten besser. Auch auf der Piste war er recht gut. Mittel- bis langgezogene Schwünge konnte ich schön gecarvt fahren. Kurzschwingen ging ebenfalls. Im Vergleich zu meinem Head iSL waren Kantengriff bei eisigen Stellen und Spritzigkeit (wohl wegen der Breite) schlechter.
Aufgefallen ist mir bei diesem Modell auch die sehr starke Taillierung. Das Modell hat nämlich trotz 168cm Länge einen Nominalradius von nur 14m.
Nun zu meinen Fragen:
Kennt ihr dieses Modell? Könnt ihr mir "besseren" Allmountain empfehlen (habe gesehen, dass K2 Rictor und teilweise auch die Völkl RTM Linie in Tests gut abschneiden)? Würdet ihr einen Allmountainski nehmen mit weniger starker Taillierung?
Besten Dank im Voraus für die Antworten und Gruss
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
Aber sicher doch: Nordica Fire Arrow 80 ProKönnt ihr mir "besseren" Allmountain empfehlen

-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
Salomon BBR 8.9 - das ist die Waffe im Allmountain Bereich 

Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
Ist das der häßliche mit dem Holzdesign?Dani67 hat geschrieben:Salomon BBR 8.9 - das ist die Waffe im Allmountain Bereich
Soll ja mega geil sein.
599,- mit Bindung habe ich neulich gesehen.
Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
Nein! Das ist der echt scharf aussehende im Holzdesignlatemar hat geschrieben:Ist das der häßliche mit dem Holzdesign?

Ist sicher Geschmackssache, mir persönlich gefällt er ausserordntlich - endlich mal was neues im Alltagsbrei und von den Eigenschaften her hat er mir sehr gut gefallen
Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
Erzähl doch mal ein bisschen.Dani67 hat geschrieben: ... und von den Eigenschaften her hat er mir sehr gut gefallen
Der ist so hässlich, dass er schon wieder cool ist.
Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
@ simon :K2 aftershock. Der mit Abstand ausgewogenste und tempostabilste "allmountain" - Ski, den ich überhaupt gefahren bin. Schöner Kontrast zu einem Slalom. Wenn ich nur einen Ski haben düfte, dann....... naja, vom Marketing mal abgesehen, ist der Ski wirklich sehr gelungen ( find ich zumindest und hab ihn nach eher zufälligem Test auf dem Gletscher gekauft, fahr seitdem damit herum und bin sehr zufrieden, obwohl ich vorher der Ansicht war, dass für alles außer tiefem Neuschnee eine Slalom - Tallierung optimal ist und K2 nur Plastik-Ski baut. Man lernt scheinbar nicht aus ).
Gruss Poldy
Gruss Poldy
- axisofjustice
- Beiträge: 254
- Registriert: 10.11.2008 16:30
- Vorname: Jan
- Ski-Level: 1
Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
Ich fahre seit letzter Saison als "Hauptski" den Salomon Enduro vonb 2011. Letzte Saison gab es nur dieses eine Modell, dieses Jahr heißt die gesamte AllMountain-Sparte "Enduro", der vergleichbare wäre der XT 850 (obwohl der einen Ticken weicher sein soll als der 2011er Enduro).
Ich mache es kurz: der Ski ist genial. Liegt bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten wie ein Brett sowohl auf als auch abseits der Piste. Eignet sich gut zum Durchpflügen sämtlicher "schwieriger" Schneearten, ob Harsch, Firn oder Sulz. Auch im Tiefschnee macht er eine gute Figur, wobei hier natürlich eine leichte Powdernudel mit deutlich mehr Mittelbreite noch mehr Spaß macht.
Aber für einen All Mountain genau richtig. Lässt sich erstaunlich gut driften (was meiner Tätigkeit als Skilehrer zugute kommt) und dosieren. Nur beim Kurzschwung ist er natürlich nicht so agil.
Wichtig ist natürlich, dass man ihn aufgrund des Front-Rockers in einer vernünftigen Länge fährt. Ich bin 191cm groß und fahre das 184er-Modell. Kürzer dürft's nicht sein.
Kann den Ski jedenfalls uneingeschränkt empfehlen und habe auch schon mehrere positive Rückmeldungen bekommen von Leuten, denen ich den Ski selbst empfohlen habe.
Achja, außerdem ist er (also zumindest der 2011er) optisch eine Wohltat. Schön matt-schwarz mit etwas weiß, Bindung weiß. Bums, aus, Ende. Keine aufdringlichen "speedmultisuperduperintelligencetech"-Decals und hässliche Neonfarben - einfach schwarz.
Ich mache es kurz: der Ski ist genial. Liegt bei mittleren bis hohen Geschwindigkeiten wie ein Brett sowohl auf als auch abseits der Piste. Eignet sich gut zum Durchpflügen sämtlicher "schwieriger" Schneearten, ob Harsch, Firn oder Sulz. Auch im Tiefschnee macht er eine gute Figur, wobei hier natürlich eine leichte Powdernudel mit deutlich mehr Mittelbreite noch mehr Spaß macht.
Aber für einen All Mountain genau richtig. Lässt sich erstaunlich gut driften (was meiner Tätigkeit als Skilehrer zugute kommt) und dosieren. Nur beim Kurzschwung ist er natürlich nicht so agil.
Wichtig ist natürlich, dass man ihn aufgrund des Front-Rockers in einer vernünftigen Länge fährt. Ich bin 191cm groß und fahre das 184er-Modell. Kürzer dürft's nicht sein.
Kann den Ski jedenfalls uneingeschränkt empfehlen und habe auch schon mehrere positive Rückmeldungen bekommen von Leuten, denen ich den Ski selbst empfohlen habe.
Achja, außerdem ist er (also zumindest der 2011er) optisch eine Wohltat. Schön matt-schwarz mit etwas weiß, Bindung weiß. Bums, aus, Ende. Keine aufdringlichen "speedmultisuperduperintelligencetech"-Decals und hässliche Neonfarben - einfach schwarz.

“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”
B. Miller
B. Miller
- 14er
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.02.2014 14:48
- Vorname: René
- Ski: Elan Wingman 86 CTi, Head WCR eRace Pro
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Re: Wer kennt einen Top-Allmountain?
Servus,
ich bin auch viele Jahre nur auf reinen SL-Race-Carvern unterwegs gewesen.
Aber man wird ja älter.
Daher hab ich mir vor 2 Jahren auch etwas Gemäßigteres zugelegt.
Bei mir wurde es der K2 Charger.
http://www.snow-online.de/ski/2011/K2/Charger.html
Fahre den in 181 cm und der liegt wie die sprichwörtliche Eisenbahnschiene. Mit dem geht eigentlich alles.
Auf der Piste ein absolutes Brett und im Gelände geht er auch spielerisch.
Daher hat der sich mittlerweile zu meinem Lieblingsski entwickelt und der SL-Renner kommt nur noch selten unter die Füsse.
Gruß
René
ich bin auch viele Jahre nur auf reinen SL-Race-Carvern unterwegs gewesen.
Aber man wird ja älter.

Daher hab ich mir vor 2 Jahren auch etwas Gemäßigteres zugelegt.
Bei mir wurde es der K2 Charger.
http://www.snow-online.de/ski/2011/K2/Charger.html
Fahre den in 181 cm und der liegt wie die sprichwörtliche Eisenbahnschiene. Mit dem geht eigentlich alles.
Auf der Piste ein absolutes Brett und im Gelände geht er auch spielerisch.
Daher hat der sich mittlerweile zu meinem Lieblingsski entwickelt und der SL-Renner kommt nur noch selten unter die Füsse.
Gruß
René
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 5643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 4562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
- 4 Antworten
- 2935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
23.12.2024 12:07
-
-
Allmountain Ski oder Fischer Trinity ?
von Flocke108 » 14.02.2023 13:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 0 Antworten
- 10348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flocke108
14.02.2023 13:02
-
-
-
Pistenorientierter Allmountain-Ski | Völkl Deacon 84 oder ?
von spitzezug » 15.02.2023 21:36 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 13 Antworten
- 16865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CT2003
28.02.2023 17:51
-
-
-
Parkski, Allmountain oder doch Freeride?
von freddy_ » 24.01.2024 15:52 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
27.10.2024 17:59
-