Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Ramon 23 » 20.01.2012 22:35

Lese hier auch eher still mit :wink: schön zu lesen....

Eine Anmerkung bezüglich Lifte:
sondern auch ein böiger Wind
und
3 von 4 Sesseln sind Hauben los.
Ist vermutlich auch gewollt so. Sessel mit Hauben sind windanfälliger und sind unter Umständen bei Wind gar nicht in Betrieb.
Von Ftan hinauf ins Skigebiet gilt es eine Schleppliftetappe zu absolvieren und der höchste Punkt im Skigebiet ist auch nur per Schlepper zu erreichen.
Schlepplifte sind auch bei Wind in Betrieb und meistens sind die zugehörigen Pisten auch leer, weil niemand mehr Schlepplift fahren will.

Viel Spass auf alle Fälle in SFL und bin schon gespannt auf die Berichte.

Gruß Nils

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von beate » 21.01.2012 17:00

Nils hat geschrieben:Schlepplifte sind auch bei Wind in Betrieb und meistens sind die zugehörigen Pisten auch leer, weil niemand mehr Schlepplift fahren will.
in Scuol ist nicht der Wind das Problem gewesen, sondern die akute Lawinengefahr durch die Neuschneemengen. Champatsch haben sie gestern schon nicht mehr geöffnet. Heute gegen 12 Uhr haben sie auch den Schlepper nach Ftan runter abgestellt. Das fahren war traumhaft, sehen konnte man so gut wie nichts aber der Schnee war mit dem richtigen Ski ein Traum!
Gerade haben wir beschlossen, morgen früh noch 3 Std in Arosa zu fahren, bevor ich wieder ins Flugzeug steige. So fantastische Verhältnisse darf man sich keinesfalls entgehen lassen :D
Beate

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Ramon 23 » 21.01.2012 20:24

Beate, mir ging es nur darum aufzuzeigen, das moderne Bahnen mit Hauben auch ihre Nachteile haben und Schlepper auch nicht so schlecht sind. Ich war halt nur über die Bewertung der
Liftanlagen würde ich die Schulnote 3+ vergeben
verwundert. Ob Haube oder nicht ist für MICH egal, wichtig ist eine sinnvolle Anlage mit möglichst vielen Abfahrtsvarianten oder halt, wie bei Schleppern heute meistens, leere Pisten.

Gruß Nils

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von beate » 21.01.2012 20:37

Hallo Nils,
Das ist schon ok! Das Engadin ist der Kühlschrank der Schweiz, daher kann ich Stefans Bewertung nachvollziehen.
Senioren sind leider empfindlicher was den windchill Faktor angeht :wink:
Des weiteren nehmen die körperlichen Behinderungen ein Ausmass an, dass es nicht erlaubt, die unbestrittenen Vorteile eines Schleppers bei solchen Bedingungen positiv auszunutzen :D
Beate

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Ramon 23 » 21.01.2012 20:42

...Ah so... :D

Na, ich denke, da werden sie in SFL verwöhnt mit Hauben und Popogrill :wink:

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 22.01.2012 16:00

Gruezi.
Der Stellungswechsel nach Fiss ist erledigt und die neue Unterkunft ist bezogen.
Nach dem heftigen Schneefall der letzten Tage ist auch hier 2/3 des Skigebietes wegen Lawinengefahr bzw. Sturm geschlossen. Was bleibt, sind die niederen Abfahrten im Wald. Zudem herrscht nun Tauwetter. Auf der ersten Abfahrt heute Morgen war im ersten Drittel schwerer Neuschnee, in der Mitte harter Untergrund und im letzten Drittel dann mit Regen verdichteter Sulzschnee. Dafür kam kurz die Sonne durch. Das schien eine Art Aufbruchssignal gewesen zu sein. Als wir wieder an der Talstation in Fiss ankamen, sah es aus wie auf einem Ameisenhügel. Die Busse hatten offensichtlich ihre Ladungen abgekippt und die Leihausrüstungen waren ausgeteilt worden. Schnell noch mal rauf gefahren zur Möseralm und noch eine Abfahrt absolviert. Die Piste hatte sich in der kurzen Zeit schon erheblich verändert. War bei der ersten Tour noch die halbe Pistenbreite präpariert (mehr war in der Kürze der Zeit wohl nicht machbar) und der Rest mit ca. 10 cm Neuschnee belegt, so sah es nun schon recht zerfahren aus. Wieder unten angekommen, hatte sich die Anstehzeit zum Schönjochlift locker verdoppelt. Trotzdem noch mal hinauf und auch diese Variante ausprobiert. Nun wurde es so langsam unangenehm. Die Pisten zusammengeraffelt wie auf der Dantercepies nachmittags um 15.00 Uhr, bevölkert von Skifahrern aller Könnerstufen. Der Pistenzustand hat uns nichts ausgemacht, so was ist alles schon mal da gewesen. Blöd war nur, dass man nicht in einen Rhythmus kam. Nach zwei oder drei Schwüngen war schon der nächste Alarmstopp angezeigt. Mit Stirnbändern verzierte Mannsbilder die mit lautem „Hüpp Holland Hüpp“ ohne nach oben oder unten zu gucken sich in die Tiefe stürzten, Stemmbogenartisten, die mitten in der Piste die nächsten 2 Schwünge kartographisch dokumentierten und gewaltfrei ausdiskutierten, Engstellen-Abschwinger (das sind diese Gruppen mit einer Mindestgröße von 8 Mann/Frau, die zielsicher die engsten Stellen einer Piste nutzen, um vom letzten Jahr zu erzählen ,als das hier alles ganz anders war) und ein Skilehrer, der mit einem Dutzend PiZwe (Pistenzwerge) im Schlepptau stoisch durch das ganze Gewusel rauscht und dazu die gesamte Pistenbreite benötigt, machten es nicht wirklich zu einem Skifahr-Genuss. Der Kronplatz im März ist ähnlich, verglichen mit dem Andrang von heute.
Für uns war damit die Entscheidung zum Einkehrschwung und zum Rückzug in die Herberge gefallen. Da sowohl Masnerkopf als auch Scheid, Plansegg und Sattelkopf gesperrt waren, erschien uns ein Wechsel nach Serfaus nicht sinnvoll.
Der Kulturschock im Vergleich zur letzten Woche war schlicht und einfach zu groß. Wir brauchten also dringend einen Therapeuten, um unsere Mitte wiederzufinden. ;-) Geeignete Personen sind entweder der Herbergsvater oder der Mundschenk am Tresen.
Unsere Hoffnung gilt den Lawinen-Sprengern, die heute schon seit 5.00 Uhr zugange gewesen sind. Auf dass die Arbeit Früchte trägt und morgen mehr Pisten geöffnet werden können.
Bis denne, stay tuned.
LG
Stefan

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von urs » 22.01.2012 16:48

wie wärs mit einem abstecher nach fendels? gondel fährt von ried hoch. weniger lawinen- und touri-exponiert. super-leckeres essen im unteren restaurant truyen.

gruss urs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Martina » 22.01.2012 20:08

Ich kann noch ergänzen: Samstag 40cm Neuschnee schippen, 1h kein Strom, dann den Fussweg von der Traumpiste mit Ausrüstung im Rucksack und Kleinkind auf den Schultern runtergerutscht, Fahrplan eingehalten dank hervorragender Busfahrer auf der Strecke Scuol-Nauders-Landeck (trocknen alle Touristen im PKW ab), Baum auf Fahrleitung bei Kufstein gestürzt -> 12h Rückfahrt...um 22.30h eine sehr müde blaue Prinzessin mit Murmeltier ins Bett gelegt.
Sonntag: zwei glückliche Kinder mit Schokocarvern! Danke! ("Bist du mein Freund?")

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von beate » 22.01.2012 22:35

:oops:
Da schäme ich mich jetzt aber ein wenig!
Wir waren heute früh die ersten an der Kulmgondel, der Schnee war absolut traumhaft, die Landschaft noch traumhafter. Mit einem beglückend elitären Hochgefühl, dass wir so privilegiert sind und solche Tage geniessen dürfen sind wir 2,5 Stunden bei wunderbarem Schnee Ski gefahren und waren fast allein. Hochnebelfetzen zogen immer mal wieder rein aber man konnte ab und an Sonne ahnen. Der pulverige, feine Schnee machte die Sicht für mich unwichtig. Ich habe einfach nur genossen und meine Gier nach vielen, schnellen Abfahrten auf und neben der Puste gestillt. Solche Tage habe ich selten und ich habe die 2 Stunden so genossen, dass ich auf der Rückreise kein Entertainment brauchte. Mein Kopf hat beständig die Bilder und das Fahrgefühl von heute früh reproduziert :wink:
Euch noch eine schöne Woche!
Beate
P.s Arosa ist einfach nur geil :D

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von TOM_NRW » 22.01.2012 22:56

Autsch ... das tut weh. Aktuell Düsseldorf 7 Grad und Dauerregen.

Ich will auch !!!!!!!!!


Gruß Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag