Verschleiss objektiv feststellen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.12.2007 16:31
- Vorname: Andreas
- Wohnort: Obertoggenburg
Verschleiss objektiv feststellen
Hallo
Es gibt zur Frage des Verschleiss, der Abnützung respektive Haltbarkeit von Skis schon einige Threads hier.
Gibt es eine Möglichkeit den Verschleiss von Skis objektiv festzustellen ? Durch Messungen ? Wer macht das ? Gibt es von den Herstellern Referenzwerte und Angaben zu Toleranzen ?
Alles andere als technisch/physikalisch fundierte Messungen sind ja nur Mutmassungen. Und somit nicht objektiv.
Es gibt zur Frage des Verschleiss, der Abnützung respektive Haltbarkeit von Skis schon einige Threads hier.
Gibt es eine Möglichkeit den Verschleiss von Skis objektiv festzustellen ? Durch Messungen ? Wer macht das ? Gibt es von den Herstellern Referenzwerte und Angaben zu Toleranzen ?
Alles andere als technisch/physikalisch fundierte Messungen sind ja nur Mutmassungen. Und somit nicht objektiv.
Gruss
Andreas aus dem Obertoggenburg
Andreas aus dem Obertoggenburg
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiss objektiv feststellen
Hallo ANdreas,
mit "Verschleiss" meinst du wahrscheinlich die Spannung (FAQ: Flex / Torsion) des Ski, richtig?
Da es jedoch keine Angaben zur Spannung von neuen Ski gibt, kann man auch keinen Verlust messen.
mit "Verschleiss" meinst du wahrscheinlich die Spannung (FAQ: Flex / Torsion) des Ski, richtig?
Da es jedoch keine Angaben zur Spannung von neuen Ski gibt, kann man auch keinen Verlust messen.
Uwe
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Verschleiss objektiv feststellen
Das einzig objektiv messbare ist, wie viel von der Kante noch da ist - wie viele Maschinenservices also noch möglich sind.
Ansonsten kann man sich nur mit der subjektiven Befragung des Vorbesitzers behelfen und mit der Einschätzung, welche Gesamtlebensdauer ein Ski hat - Grobwerte z.B. hier bei den verschiedenen Qualitätsstufen: http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... pruch.html
Ansonsten kann man sich nur mit der subjektiven Befragung des Vorbesitzers behelfen und mit der Einschätzung, welche Gesamtlebensdauer ein Ski hat - Grobwerte z.B. hier bei den verschiedenen Qualitätsstufen: http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... pruch.html
- MISFIT
- Beiträge: 17
- Registriert: 15.01.2012 13:51
- Vorname: Look Nevada
- Ski-Level: 666
- Wohnort: Legoland
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiss objektiv feststellen
verschleiss beginnt mit dem ersten einsatz, vielleicht ja auch schon davor.
warum sollte man den messen wollen?
möglicherweise werden jetzt einige über mich herfallen, aber ich habe immer festgestellt, dass brettln erst mit der zeit "eingefahren" werden (besser kann ich das jetzt nicht ausdrücken), es ändern sich somit die fahreigenschaften zum besseren. sie werden also "angepasst", genau wie der fahrer, der sich den eigenschaften des skis anpasst, man wächst zusammen. vielleicht ist das mit den neuen hightech-dingern nicht mehr ganz so, aber das würde mich sehr wundern. ein abfahrer tät sich sicher riesig freuen, wenn man ihm vor dem start in kitzbühel eröffnet, dass er einen neuen ski fahren muss, sein "alter" hätt verschleissspuren.
darum nochmal meine frage: wozu willst du den "verschleiss" messen?
warum sollte man den messen wollen?
möglicherweise werden jetzt einige über mich herfallen, aber ich habe immer festgestellt, dass brettln erst mit der zeit "eingefahren" werden (besser kann ich das jetzt nicht ausdrücken), es ändern sich somit die fahreigenschaften zum besseren. sie werden also "angepasst", genau wie der fahrer, der sich den eigenschaften des skis anpasst, man wächst zusammen. vielleicht ist das mit den neuen hightech-dingern nicht mehr ganz so, aber das würde mich sehr wundern. ein abfahrer tät sich sicher riesig freuen, wenn man ihm vor dem start in kitzbühel eröffnet, dass er einen neuen ski fahren muss, sein "alter" hätt verschleissspuren.
darum nochmal meine frage: wozu willst du den "verschleiss" messen?
Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter.
(RALPH WIGGUM)
(RALPH WIGGUM)
Re: Verschleiss objektiv feststellen
Fährt sich da das Brett oder der Fahrer ein?MISFIT hat geschrieben: aber ich habe immer festgestellt, dass brettln erst mit der zeit "eingefahren" werden

Ski können weicher, die Kanten stumpfer und der Belag langsamer werden ... wenn sie vorher zu hart oder zu schnell waren oder man gerne wedelt, dann kann das eine "Verbesserung" sein.
Wobei man diese "Art der Verbesserung" nur zeitlich begrenzt genießen kann.

- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Verschleiss objektiv feststellen
Ich kann Andreas schon verstehen - wenn man einen Lieblingsski 10 Wochen gefahren hat und das Gefühl, er würde sich nicht mehr so gut fahren, wäre die Möglichkeit einer messtechnischen Überprüfung nicht das Schlechteste, um festzustellen ob es an den eigenen Beinen liegt oder doch am Ski.
Außerdem wäre es ein enormer Fortschritt in der Transparenz für den Gebrauchtmarkt (hab selber zugesehen, wie 20 Wochen benutzte Ski auf eBay den gleichen Preis erzielten wie solche mit 5 Wochen au dem Buckel - OK, fraglich ob so jemandem das noch helfen würde)
Außerdem wäre es ein enormer Fortschritt in der Transparenz für den Gebrauchtmarkt (hab selber zugesehen, wie 20 Wochen benutzte Ski auf eBay den gleichen Preis erzielten wie solche mit 5 Wochen au dem Buckel - OK, fraglich ob so jemandem das noch helfen würde)
Re: Verschleiss objektiv feststellen
Es gibt da einen hilfreichen Trick ... immer 2 Paar vom selben Modell kaufen ... Profis aller Sportarten haben immer mehrere Exemplare ihrer "Werkzeuge" zur Verfügung.plateaucarver hat geschrieben: wäre die Möglichkeit einer messtechnischen Überprüfung nicht das Schlechteste, um festzustellen ob es an den eigenen Beinen liegt oder doch am Ski.

- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Verschleiss objektiv feststellen
als Amateur, der seine Ski selbst bezahlen muss, habe ich lieber mehrere Exemplare unterschiedlicher Werkzeuge
(OK ich geb's zu, von meinem Lieblingsski habe ich 3 Paar - alle gebraucht mit max. 30 Skitagen gekauft, zu nur 10% des NP/UVP)

- MISFIT
- Beiträge: 17
- Registriert: 15.01.2012 13:51
- Vorname: Look Nevada
- Ski-Level: 666
- Wohnort: Legoland
- Kontaktdaten:
Re: Verschleiss objektiv feststellen
mir kommt gleich das kotzenplateaucarver hat geschrieben:wäre die Möglichkeit einer messtechnischen Überprüfung nicht das Schlechteste, um festzustellen ob es an den eigenen Beinen liegt oder doch am Ski.

man könnte auch ankaufstests für gebrauchtski einführen, wie bei den autos.
wer gerne neupreise für altware zahlt, bitteschön, vielleicht stehen manche auf die patina.
ich denke aber, dass man schwachsinn nicht auch noch unterstützen muss.
in der regel reicht schauen, ein bisschen nachdenken und/oder ausprobieren.
und: manche bretter kommen werkseitig eher unfahrbar daher. es kommt dabei natürlich drauf an, was man damit anstellt, in welchem bereich man sie bewegt. es braucht seine zeit um sie "einzugehen", etwa so wie massschuhe.
aber nix für ungut, solche reaktionen waren zu erwarten.
als amateur, der seine werkzeuge selbst bezahlt, habe ich 1 exemplar pro verwendungszweck. wenn das ding den geist aufgibt, besorg ich mir ein anderes, veränderung inklusive. auf diese art hab ich schon einige angenehme überraschungen erlebt.
Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter.
(RALPH WIGGUM)
(RALPH WIGGUM)
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Verschleiss objektiv feststellen
was wäre schlecht daran? Hast du etwas gegen Transparenz und wenn ja, warum?MISFIT hat geschrieben: man könnte auch ankaufstests für gebrauchtski einführen, wie bei den autos.
wer tut das? Ich kenne niemanden - du etwa?MISFIT hat geschrieben:wer gerne neupreise für altware zahlt, bitteschön, vielleicht stehen manche auf die patina.
welchen Schwachsinn meinst du? Ski gebraucht zu kaufen?MISFIT hat geschrieben:ich denke aber, dass man schwachsinn nicht auch noch unterstützen muss.
Ausnahme: man hat und kennt einen Lieblingsski - warum soll man da ein zweites Paar neu kaufen, wo bei Ski der Wertverlust doppelt so hoch ausfällt wie bei Autos?MISFIT hat geschrieben:in der regel reicht schauen, ein bisschen nachdenken und/oder ausprobieren.
dann solltest du deinen Schuster wechseln - "einlaufen" kenn ich nur von Standardware. Außerdem ist Leder ein etwas anderes Material als ein bei 100 bar gepresster Ski.MISFIT hat geschrieben:es braucht seine zeit um sie "einzugehen", etwa so wie massschuhe.