da es bei Uwe´s Frage um " fortgeschrittene Anfänger " geht, also keine reinen Neueinsteiger, denke ich das es möglich ist mit einem " besseren " Allroundski seine Schwünge zu ziehen. Da bei diesen Fahrer/innen das exakte Carven sicherlich eine untergeordnete Rolle spielt und der Rutschanteil wahrscheinlich überwiegt sollte das mit einem guten Allroundcarver auch funktionieren. Ski.- und Körpergefühl stehen bei solchen Fahrern/innen meist an 1.Stelle ( was auch Sinn macht ). Je sicherer es für sie selbst wird umso mehr werden sie es auch versuchen, die Ski stärker auf die Kante zu bringen. Gute Kurse sind für mich dazu unabdingbar, sofern man nicht einen Skilehrer/in in der Familie hat

Für solche Fahrer/innen würde ich immer einen soliden Ski empfehlen, der vor allem fehlerverzeihend ist, sich beim Radius zwischen 13m und 15m bewegt und eine angemessene Mittelbreite besitzt, um auch beim nachmittäglichen Fahren und den damit oft weicheren Verhältnissen gut gewappnet zu sein ; und das können evtl. auch Sportcarver sein. Ich denke da macht man nichts falsch. Wenn der Spass am Skifahren die innere Seele erobert hat gehts meist ganz fluchs, natürlich auch durch dementsprechende Kurse, in " bessere " Könnerstufen.
Allerdings würde ich auch keine Kanten etc. "brechen" um sie ggf. zu entschärfen. Sind Ski von der Skifirma aus mit fehlerverzeihend angegeben, sind die Kanten garantiert vom Werk aus nicht von vorne bis hinten komplett gleich scharf durchgeschliffen.