Ich denke die Sache ist die. Manche wie ich zB. fahren 20 Jahre lang sehr gut Ski, haben im Alter von 5 -10 Jahren alle 4 Skikurse bis Wedeln gehabt, mit 18 Jahren die letzten Ski bekommen, aber ein Neukauf war bis heute lange kein Thema. Als Student hatte ich das Geld jedenfalls nicht. Und dann schaut man sich heutzutage Modelle an, weil man endlich auch mal auf nen moderneren Ski umsteigen will und plötzlich gibts 10 verschiedene Gattungen. Das kam einem früher nicht so vor.
Irgendwie habe ich persönlich das Gefühl die Bretter gehen von ihren Eigenschaften her weiter auseinander als früher. Aber ich kann mich auch täuschen.
Bei mir war es immer so. Meine Eltern haben mir Ski gekauft und die bin ich gefahren.
Die letzten damals mit 18 Jahren habe ich nach der Farbe und Größe ausgesucht habe dem Verkäufer aber gesagt ich fahre sehr sportlich, dann hat er mir paar empfohlen die noch 10 cm größer als ich sind

Was mich angeht ich bin ja ziemlich fokussiert und habe mich letztes Jahr auch schon genauer informiert. Aber es gibt ja unzählige Modelle. Ich will ein Ski zum schnell fahren. Recht hart. Deswegen in Richtugn Racecarver. Gern mit Slalom Eigenschaften. Aber eben nicht ganz so weich und stark talliert wie manche Slalom Carver sind.
Zum Thema Voelk Racetiger SL:
Hmm wie gesagt.. Irgendwas zwischen der Weiche des Atomic Slalom Carvers und dem Racetiger RC suche ich.. Deswegen dachte ich an den Racetiger SC. Ich habe mal irgendwo gehört, dass der ein guter Allround Ski wäre und nicht zu weich wäre.. Inwieweit dein SL Worldcup so hart ist wie der Racetiger RC weis ich nicht. Das ists halt

Falls ich im Urlaub einen Voelk SC oder einen von den oben genannten Ski probefahren kann werd ich das mal tun. Letztes Jahr in Sölden gabs leider nur den Racetiger RC
