nachdem nun schon einigemal über die Kurzskimethode diskutiert wurde, hier mein Beitrag dazu, welcher sicher einigen von Euch helfen wird.
Skifahren mit steigender Skilänge:
Diese Methode wurde bereits 1969 in einem Buch mit dem Titel: "neuer schwung auf kurzem Ski"
des BLV-Verlages mit den Autoren: heinz maegerlein, friedl list und martin puchtler umfassend dargestellt.
Wie schon von einigen erwähnt, bedarf es dazu an der Skischule ein großes Arsenal an Skiern mit den entsprechenden Längen.
Die Lehrmethode mit steigender Skilänge wird an der Profi-Skischule Nordbayern/Bischofsgrün
am Ochsenkopf schon seit vielen Jahren angewendet, mit sehr großem Erfolg.
Ich weiß von was ich rede, ich bin dort zeitweise als Skilehrer tätig.
Dank dieser Methode lernen die Skischüler gleich von Anfang an das Parallelfahren.
Sie bekommen gleich das Gefühl, mittig über den Ski zu stehen, haben keine Angst, Dank der Kurzski und die Motivation ist wesentlich größer.

Ich selbst hatte mal 2 Schüler (Vater und Sohn), welche mit den 60cm Blades
angefangen haben, nach 1,5 Tagen konnten Sie schon auf 1,0m Ski umsteigen, ohne Probleme.
Der Kurz ging 3 Tage, waren so begeistert, daß Sie einen weiteren Kurs in der nächsten Saison buchen wollten.
Gruß Skicarlo