Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
Als Baujahr 71 sind mir Schnürstiefel Gott sei Dank erspart geblieben.
Thomas
Thomas
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
skihopper hat geschrieben:Aber viel schlimmer als die Fangriemen fand ich die Schnürstiefel, mit denen
ich zwischen 1965 und 1973 herumfahren musste.
Da hockte man nach dem Skitag im "Skikeller" herum und versuchte verzweifelt die
gefrorenen Knoten aufzubekommen. Das war ne Quälerei.

Oh Gott, da sagst du was

Anno dazumal 1967 in St. Andreasberg, meine ersten Versuche mit Holzskiern u. Seilzugbindung -Skier war`n so um die 190cm - und eben diese Lederschuh mit Schnürsenkeln.
Nie im Leben wieder hab ich so kalte Füße gehabt


und dann die gefrorenen Schnürsenkel.....das war nicht mein Sport !!!!!!!!!!!!
nie nich

Ulli
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
....nee, bei mir waren es rote Heckeinsteiger (Salomon SX81), zu dem Zeitpunkt der neueste SchreiMartina hat geschrieben:Da fuhr ich allerdings noch 110cm - mit Lederschnürschuhen... (da gibt's ein "super" Foto!)ulli1 hat geschrieben:Kneissl White Star 205cm - 1978 in Hochfügen![]()

Ulli
- skihopper
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.12.2011 11:29
- Vorname: Uwe
- Ski: muss funzen
- Wohnort: unter'm Dach
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
stimmt...hat hier nichts zu suchen
Zuletzt geändert von skihopper am 23.12.2011 01:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Oerlibooert
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
skihopper... ich verstehe die Aussage/n nicht ganz im Bezug auf diesen schönen Nostalgie Thread 

Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
Zitat: ....nee, bei mir waren es rote Heckeinsteiger (Salomon SX81), zu dem Zeitpunkt der neueste Schrei
[/quote]
Die hatte ich auch, meine ersten richtigen damals und ich habe sie geliebt. Zwei Wochen Skiurlaub und am Ende keine Druckstellen oder Blasen und das ohne Spezialsocken usw. Also entweder meine Beine sind altersbedingt empfindlicher geworden oder die Schuh- u. Fahrweisenkombination macht mir mehr Probleme. Jedenfalls muss ich höllisch aufpassen den Schuh optimal zu schnallen, nicht die kleinste Falte oder Unebenheit am Schienbein zu haben und natürlich nur die dünnsten Skisocken zu nehmen sonst habe ich abends eine Riesenblase.

Die hatte ich auch, meine ersten richtigen damals und ich habe sie geliebt. Zwei Wochen Skiurlaub und am Ende keine Druckstellen oder Blasen und das ohne Spezialsocken usw. Also entweder meine Beine sind altersbedingt empfindlicher geworden oder die Schuh- u. Fahrweisenkombination macht mir mehr Probleme. Jedenfalls muss ich höllisch aufpassen den Schuh optimal zu schnallen, nicht die kleinste Falte oder Unebenheit am Schienbein zu haben und natürlich nur die dünnsten Skisocken zu nehmen sonst habe ich abends eine Riesenblase.
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
Soweit ich mich erinnere kam damals mit den neuen Schuhen auch mein erster S-Ski bei mir an. Ich hatte vorher einen 160cm L-Ski gefahren den ich aber nicht lange hatte, da mein Onkel (damals unser Skilehrer) der Meinung war, dass mit den "Spielzeugski" kein Fortschritt erzielbar wäre. Also nach dem Urlaub in ich glaube Avoriaz zu Hause neue Ski angeschafft. Es wurden K2 in 180cm und eben wie schon gesagt ein S-Ski (Körpergrösse damals ca. 160cm). Die erste Fahrt mit diesen Ski war ein Erlebnis wie ich es nie wieder hatte. Nach dem Ausstieg aus dem Lift hatte ich das Gefühl die Skier fahren mit mir und nicht ich mit den Skiern. Schwingen ging gefühlt gar nicht, ich fuhr wie auf Schienen aber ohne Bremse. Der Unterschied zu den alten Ski war gigantisch, Schwungauslösung bei niedrigem Tempo war deutlich mühsam aber die Stabilität bei höherem Tempo war ein Traum.
So einen Unterschied habe ich nicht mal mehr bei meinen ersten Versuchen auf Carvern gespürt. Die Stabilität bei Tempo und flachaufgelegtem Ski vermisse ich heute aber schon manchmal, vor allem auf flachen Verbindungsstücken wenn man die Ski nur laufen lässt.
So einen Unterschied habe ich nicht mal mehr bei meinen ersten Versuchen auf Carvern gespürt. Die Stabilität bei Tempo und flachaufgelegtem Ski vermisse ich heute aber schon manchmal, vor allem auf flachen Verbindungsstücken wenn man die Ski nur laufen lässt.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
Ich bin Jahrgang 72, aber mit man erbt ja von der Verwandtschaft... und ein guter Schnürschuh geht ja nicht so rasch kaputt (so ein Glück aber auch!).
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
Mein Lieblingslanggerät war ein Blizzard Firebird racing in 205. Hab ich dann bei einem Überschlag auf dem Piztaler Gletscher zerlegt. Am gleichen Tag kaufte ich einen Kästle Integral in 203. Das eigentliche Highlight bei diesem Ski war, dass der im vorderen Bereich der Laufsohle orange leuchtete und wenn die Spitzen hochkamen es aussah, als wären dort Lämpchen drin.
Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher
Bin als Kind einmal Schnürschuhe gefahren ... geerbt ... und es war natürlich grausam.
Doch mit einigen Jahrzehnten Distanz denke ich, dass die "haltlosen" Schuhe eine gute Übung sind, um eine gute Position auf dem Ski zu finden.
Doch mit einigen Jahrzehnten Distanz denke ich, dass die "haltlosen" Schuhe eine gute Übung sind, um eine gute Position auf dem Ski zu finden.