In der aktuellen Ausgabe Ski Magazin 1 / 2012 erscheint ein herrlicher, amüsanter Bericht über „Pommes- / Zahnstocher Latten“.
Der Autor nimmt nach über 20 Jahren seine 205 cm langen Blizzard „V30 Flex Tuner Absorber“
(am Modellbezeichnungsexzess hat sich bis heute wenig geändert) aus der Garage,
nimmt sie mit auf den Sölden Gletscher, und macht damit nostalgische Testfahrten.
Seine Schilderungen zu lesen bereitet grossen Spass, und bringt mir, als „älterem Semester“ einige aha Erlebnisse zurück.
Kurzes Fazit: Früher war die Länge das Mass aller Dinge (ähm..ist ja bei uns Männern partiell immer noch die Meinung ;- ).
Und so hatte man gerne aus den 205 cm optische 210 cm gemacht, indem man die Ski in der Gondel auf die Skischuhspitze stellte.
Der Autor beschreibt dann eindrucksvoll seine Fahrerlebnisse.
Carven mit einem Radius von über 40 Metern geht definitiv nicht, hier ist die alt bewährte Umsteigetechnik gefragt.
„Schussfahrten „ hingegen bereiten ungeahnten Spass und Sicherheit.
Die Pisten müssten wegen den langen Latten nicht breiter sein; Carver benötigen viel mehr Platz und sind mit ihrer Fahrtechnik schwieriger einzuschätzen.
Das Ski Design von dazumals würde problemlos zur aktuellen Ski Mode passen…..
und hier hüpfte mein Leserherz:
„Skifahren war früher schwieriger“



Ich kriegte beim Lesen einfach das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht; und ich werde mir diese Ausgabe aufbewahren.
Beste Grüsse
Peter