Head Icon tt60 oder 80
Head Icon tt60 oder 80
Hallo und guten Abend zusammen!
Ich habe mich die letzten Tage hier durchs Forum gelesen weil ich auf der Suche nach Skiern bin. Jetzt schwanke ich zwischen 2 Modellen und wollte fragen ob man evtl. Sagen kann welcher besser passt?
Finanziell ist mir egal wenn der tt80 teurer ist aber hätte ich evtl Nachteile wenn ich den 80er nehme?
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
22 Jahre alt, m, 180 cm, 100 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich mit winterspeck, Fahrrad fahren, joggen, Volleyball so oft wie geht.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
2 Jahre je eine Woche
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Blau und rot ging bisher immer ohne Probleme, mittlere schwünge, Geschwindigkeit Mittel (also der langsamste war ich nicht)
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste möchte in Zukunft mindestens eine Woche im Jahr Skiurlaub machen und mindestens 10-15 einzeltage
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Alroundcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
55
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Head und Fischer vom verleih. K.a.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Vielen dank für eure Hilfe!
Ich habe mich die letzten Tage hier durchs Forum gelesen weil ich auf der Suche nach Skiern bin. Jetzt schwanke ich zwischen 2 Modellen und wollte fragen ob man evtl. Sagen kann welcher besser passt?
Finanziell ist mir egal wenn der tt80 teurer ist aber hätte ich evtl Nachteile wenn ich den 80er nehme?
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
22 Jahre alt, m, 180 cm, 100 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich mit winterspeck, Fahrrad fahren, joggen, Volleyball so oft wie geht.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
2 Jahre je eine Woche
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Blau und rot ging bisher immer ohne Probleme, mittlere schwünge, Geschwindigkeit Mittel (also der langsamste war ich nicht)
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste möchte in Zukunft mindestens eine Woche im Jahr Skiurlaub machen und mindestens 10-15 einzeltage
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Alroundcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
55
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Head und Fischer vom verleih. K.a.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Vielen dank für eure Hilfe!
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Head Icon tt60 oder 80
Vom Gewicht her könnte der härtere TT80 passen, von der Fahrweise her könnte er dir aber zu hart / zu wenig "fehlerverzeihend" sein. Ich würde dir eher der TT60 empfehlen.
Am besten wäre natürlich, wenn du beide mal im Vergleich fahren würdest.
Am besten wäre natürlich, wenn du beide mal im Vergleich fahren würdest.
Uwe
Re: Head Icon tt60 oder 80
Hi, möchte mich der Frage mal anschließen. Hatte bisher stark den TT60 im Auge. Ja nach dem, was man so über den liest, kann man meinen, dass man da relativ schnell rausgewachsen sein könnte, wenn man sich tatsächlich noch steigern will. Andrereseits habe ich Angst, dass der TT80 zu überdimensioniert sein könnte, da der schließlich in der Rubrik von Head das Topmodell darstellt(e).
Wäre sehr dankbar für eine Einschätzung. Hier sind meine Daten:
•Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
30J, männlich, 1,79m, 75kg
•Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Grundsätzlich recht sportlicher Typ. Irgendwie komme ich in fast allen Sportarten ganz gut zurecht.
Andere Sportarten sind Tennis (im Sommer etwa 1x pro Woche) im Winter nichts.
Sonst nur ca. 10-15km radeln pro Tag (zu Arbeit).
•Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Bin bisher 4 oder 5 mal Ski gefahren. Das erste mal vor etwa 8-9 Jahren. Damals 9 Skitage. Danach immer mal wieder 2-3 Tage.
•Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe bevorzugt rot.
Allerdings bin ich zwangsläufig durch meine Verlobte auch viel auf blauen Pisten unterwegs. Schwungart kann ich schlecht einschätzen. Aber ich versuche immer mal gerne alles Mögliche. Also schreibe ich mal mittlere Schwünge.
Geschwindigkeit schon ab und an gerne auch mal etwas zügiger, aber der Ski sollte auch bei langsamer Fahr auf blauer Piste umzusetzen sein.
•Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Eigentlich nur Piste.
•Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allround-, Sport-, (Slalom-??) Carver. Slalom könnte mir vielleicht zu speziell sein.
•Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
65
•Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Immer weiter Technik verbessern und absolute Kontrolle, sodass ich auch bedenkenlos mal schwarze Piste fahren kann ohne ein mulmiges Gefühl haben zu müssen.
•Welche Ski bist du bisher gefahren?
Keine Ahnung: Beim ersten mal einen uralten Head (nicht wirklich ein Carver) danach Leihski der mittleren Klasse (ich glaube K2 und Dynastar)
•Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
•Welchen davon fandest du gut? Warum?
K.A.
•Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
K.A
Vielen Dank schonmal für alle Antworten,
Johannes
Wäre sehr dankbar für eine Einschätzung. Hier sind meine Daten:
•Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
30J, männlich, 1,79m, 75kg
•Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Grundsätzlich recht sportlicher Typ. Irgendwie komme ich in fast allen Sportarten ganz gut zurecht.
Andere Sportarten sind Tennis (im Sommer etwa 1x pro Woche) im Winter nichts.
Sonst nur ca. 10-15km radeln pro Tag (zu Arbeit).
•Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Bin bisher 4 oder 5 mal Ski gefahren. Das erste mal vor etwa 8-9 Jahren. Damals 9 Skitage. Danach immer mal wieder 2-3 Tage.
•Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe bevorzugt rot.
Allerdings bin ich zwangsläufig durch meine Verlobte auch viel auf blauen Pisten unterwegs. Schwungart kann ich schlecht einschätzen. Aber ich versuche immer mal gerne alles Mögliche. Also schreibe ich mal mittlere Schwünge.
Geschwindigkeit schon ab und an gerne auch mal etwas zügiger, aber der Ski sollte auch bei langsamer Fahr auf blauer Piste umzusetzen sein.
•Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Eigentlich nur Piste.
•Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allround-, Sport-, (Slalom-??) Carver. Slalom könnte mir vielleicht zu speziell sein.
•Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
65
•Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Immer weiter Technik verbessern und absolute Kontrolle, sodass ich auch bedenkenlos mal schwarze Piste fahren kann ohne ein mulmiges Gefühl haben zu müssen.
•Welche Ski bist du bisher gefahren?
Keine Ahnung: Beim ersten mal einen uralten Head (nicht wirklich ein Carver) danach Leihski der mittleren Klasse (ich glaube K2 und Dynastar)
•Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein
•Welchen davon fandest du gut? Warum?
K.A.
•Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
K.A
Vielen Dank schonmal für alle Antworten,
Johannes
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 25.02.2011 13:09
- Vorname: Frank
- Ski: Spitfire Pro
- Ski-Level: 81
Re: Head Icon tt60 oder 80
Hallo Johannes,
ob man bei 2-3 Skitagen aus einem TT60 schnell rauswachsen kann wie Du schreibst wage ich mal zu verneinen. Und bei 75kg würde ich den TT60 dem TT80 vorziehen ( der iss halt schon a bisserl härter ).
Muss es denn unbedingt ein Head Ski sein ? So wie Du Deine Fahrweise bzw. Pisten beschreibst die Du gerne fährst fällt mir ganz spontan die Völkl Sensor Reihe ein ... Sensor 2 oder 3. Vor allem der Sensor 3 ist recht tempostabil und lässt sich gut steuern.
Sieh Dir das dochmal an :
http://www.snow-online.de/skitest/2010- ... sor-3.html
Allerdings machst Du mit dem TT60 auch keinen Fehler.
ob man bei 2-3 Skitagen aus einem TT60 schnell rauswachsen kann wie Du schreibst wage ich mal zu verneinen. Und bei 75kg würde ich den TT60 dem TT80 vorziehen ( der iss halt schon a bisserl härter ).
Muss es denn unbedingt ein Head Ski sein ? So wie Du Deine Fahrweise bzw. Pisten beschreibst die Du gerne fährst fällt mir ganz spontan die Völkl Sensor Reihe ein ... Sensor 2 oder 3. Vor allem der Sensor 3 ist recht tempostabil und lässt sich gut steuern.
Sieh Dir das dochmal an :
http://www.snow-online.de/skitest/2010- ... sor-3.html
Allerdings machst Du mit dem TT60 auch keinen Fehler.
Re: Head Icon tt60 oder 80
Hi, Danke für die schnelle Antwort. Habe mich im Vorfeld auf carvingski.info informiert. Da wird der Völk als "Typ 3" bezeichnet und folgendermaßen der zugehörige Fahrer charakterisiert:
"Für mich ist ein typischer Typ 3 Fahrer jemand, der sehr aktiv fährt und von seinem Ski in einem bestimmten Fahrspektrum den maximalen Fahrspaß erwartet. Fahrer und Ski sind gleichermaßen aktiv beweglich."
So sehe ich mich persönlich eigentlich nicht. Würde mich eher als den "Typ 1"-Fahrer bezeichnen:
"Für mich ist ein typischer Typ 1 Fahrer jemand, der seinen Ski auf die Kante stellt und dann von diesem erwartet daß er die Kurve präzise und gleichmässig durchzieht, egal bei welchem Kurvenradius und auf welcher Piste. Fahrer und Ski verhalten sich eher neutral zueinander, d.h. der Fahrer gibt einen deutlichen Impuls und der Ski führt in sauber aus. Typ 1-Fahrer gibt es in allen Könnerstufen vom Einsteiger bis zum Profi."
Ansonsten sollten es auch demnächst deutlich mehr als 2-3 Tage pro Jahr werden. Da ich seit einem Jahr in Oberbayern wohne und nicht mehr in NRW stehen die Chance gut, dass es da schon eher 1-2 Ski-Wochen pro Jahr werden könnten
Hätte ich wohl erwähnen sollen.
Eine Überlegung meinerseits war noch, ob ich statt des TT60 in 170cm Länge vielleicht den TT80 in 164cm nehmen könnte/sollte. Zumal der ja auch qualitativ einiges besser ist, da er ja Sandwichbauweise hat.
Oder ist diese Überlegung blödsinnig?
Es muss auch nicht zwingend Head sein, aber irgendwie hab ich mich in die Serie verguckt
Die eigentliche Frage ist:
Wie gut/agressiv muss man fahren um den TT60 an seine Grenzen zu bringen? bzw. Wie gut muss man mindestens fahren, damit der TT80 nicht zu hart/überdimensioniert ist?
Vielleicht käme auch ein i-Supershape in Frage?? Wobei der wiederum eigentlich zu teuer ist...
"Für mich ist ein typischer Typ 3 Fahrer jemand, der sehr aktiv fährt und von seinem Ski in einem bestimmten Fahrspektrum den maximalen Fahrspaß erwartet. Fahrer und Ski sind gleichermaßen aktiv beweglich."
So sehe ich mich persönlich eigentlich nicht. Würde mich eher als den "Typ 1"-Fahrer bezeichnen:
"Für mich ist ein typischer Typ 1 Fahrer jemand, der seinen Ski auf die Kante stellt und dann von diesem erwartet daß er die Kurve präzise und gleichmässig durchzieht, egal bei welchem Kurvenradius und auf welcher Piste. Fahrer und Ski verhalten sich eher neutral zueinander, d.h. der Fahrer gibt einen deutlichen Impuls und der Ski führt in sauber aus. Typ 1-Fahrer gibt es in allen Könnerstufen vom Einsteiger bis zum Profi."
Ansonsten sollten es auch demnächst deutlich mehr als 2-3 Tage pro Jahr werden. Da ich seit einem Jahr in Oberbayern wohne und nicht mehr in NRW stehen die Chance gut, dass es da schon eher 1-2 Ski-Wochen pro Jahr werden könnten

Eine Überlegung meinerseits war noch, ob ich statt des TT60 in 170cm Länge vielleicht den TT80 in 164cm nehmen könnte/sollte. Zumal der ja auch qualitativ einiges besser ist, da er ja Sandwichbauweise hat.
Oder ist diese Überlegung blödsinnig?
Es muss auch nicht zwingend Head sein, aber irgendwie hab ich mich in die Serie verguckt

Wie gut/agressiv muss man fahren um den TT60 an seine Grenzen zu bringen? bzw. Wie gut muss man mindestens fahren, damit der TT80 nicht zu hart/überdimensioniert ist?
Vielleicht käme auch ein i-Supershape in Frage?? Wobei der wiederum eigentlich zu teuer ist...
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 25.02.2011 13:09
- Vorname: Frank
- Ski: Spitfire Pro
- Ski-Level: 81
Re: Head Icon tt60 oder 80
zum letzten Teil Deiner Frage: TT60 in 1,70m oder TT80 in 1,62m ? Da gibts wohl nur eins .... ausprobieren. Und ob Typ 1 oder Typ 3 ....letztendlich sind das nur Zahlen. Den richtigen Ski für sich findet man nur indem man sich welche anschnallt und ne zeitlang fährt. Jedes Fahrgefühl bzw. Skiverhalten ist rein subjektiv ..... da kann Dir wirklich niemand eine absolute Empfehlung geben.
Ich kenne auch 2 Skifahrer die meines Erachtens ähnlich gut fahren und für die ein TT60 augenscheinlich gut gepasst hätte .... der eine fährt jetzt nen Fischer, der andere nen Salomon.
Wie gesagt, man kann anhand einiger Fakten eine gewisse Richtung empfehlen, obs dann nachher wirklich der richtige Ski ist erfährt man nur, indem man ihn mal ausprobiert .... und wenn möglich noch einige andere Modelle anderer Marken.
Ich kenne auch 2 Skifahrer die meines Erachtens ähnlich gut fahren und für die ein TT60 augenscheinlich gut gepasst hätte .... der eine fährt jetzt nen Fischer, der andere nen Salomon.
Wie gesagt, man kann anhand einiger Fakten eine gewisse Richtung empfehlen, obs dann nachher wirklich der richtige Ski ist erfährt man nur, indem man ihn mal ausprobiert .... und wenn möglich noch einige andere Modelle anderer Marken.
Re: Head Icon tt60 oder 80
mmh, klingt so, als ob mir nichts anderes übrig bleibt, als entweder beide zu testen (fragt sich nur, ob das auch beim nächsten Skiurlaub möglich ist...) oder halt das Risiko einzugehen und ggf. Leergeld bezahlt zu haben.
Aber wenn Du (und andere hier im Forum auch) sagst, dass man den TT60 so schnell nicht an seine Grenzen bringt und er auch durchaus mal für 'ne schwarze Piste taugt, dann wird es wohl tendenziell dieser werden.
Aber ich werde sicher auch nochmal einen Blick auf andere Marken und Modelle (auch den Völkl
) werfen.
Vielen Dank für Deine Antworten.
Gruß,
Johannes
Aber wenn Du (und andere hier im Forum auch) sagst, dass man den TT60 so schnell nicht an seine Grenzen bringt und er auch durchaus mal für 'ne schwarze Piste taugt, dann wird es wohl tendenziell dieser werden.
Aber ich werde sicher auch nochmal einen Blick auf andere Marken und Modelle (auch den Völkl

Vielen Dank für Deine Antworten.
Gruß,
Johannes
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Head Icon tt60 oder 80
Head Thema.... ^^ ich schreib trotzdem....
Das "Problem" ist, dass man das so nicht mal sagen kann. Ich kann Dir aus leidvoller Erfahrung sagen, dass die technischen Daten sich immer irgendwie "toll" für einen interpretieren lassen. Aber selbst ein Fischer 122-72-104 fährt sich völlig anders als ein Dobermann mit gleichen Daten. Selber testen - auch ob man mehr auf weichere oder härtere Ski steht - ist daher eigentlich schon eine gute Sache.
Aber! Vielleicht sehen das Andere und ich auch zu eng. Ich kenne genügend Freunde & Bekannte, welche sich einen Ski kaufen - einfach so. Die bestellen im Web oder lassen sich im Laden beraten, kaufen und gehen auf die Piste. Und freuen sich an dem Ski. Teilweise sogar mit solchen Ski`s - welche "wir" hier Dir abraten würden.
Eine Dame hat sich einen Stöckli Laser SL gekauft. Fast Anfängerin. Niemals den Ski! DIe fährt nun schon seit langem mit dem Teil - super.
Einer meiner besten Freunde hatte einen "billigen" Supermarkt Blizzard - hat bei Ebay im Sommer einen Elan GS ersteigert... Anfänger ist er. Was soll ich sagen - der macht sich keinen Kopp - der wollt einfach einen Markenski haben - fährt aus meiner Sicht auch besser... und er selber fühlt sich sicher und wohl auf dem Ski.
Wären beide hier gewesen - man hätte alles empfohlen - aber nicht diese Ski.
Vielleicht macht man sich einfach zu oft nen Kopf....
Das "Problem" ist, dass man das so nicht mal sagen kann. Ich kann Dir aus leidvoller Erfahrung sagen, dass die technischen Daten sich immer irgendwie "toll" für einen interpretieren lassen. Aber selbst ein Fischer 122-72-104 fährt sich völlig anders als ein Dobermann mit gleichen Daten. Selber testen - auch ob man mehr auf weichere oder härtere Ski steht - ist daher eigentlich schon eine gute Sache.
Aber! Vielleicht sehen das Andere und ich auch zu eng. Ich kenne genügend Freunde & Bekannte, welche sich einen Ski kaufen - einfach so. Die bestellen im Web oder lassen sich im Laden beraten, kaufen und gehen auf die Piste. Und freuen sich an dem Ski. Teilweise sogar mit solchen Ski`s - welche "wir" hier Dir abraten würden.
Eine Dame hat sich einen Stöckli Laser SL gekauft. Fast Anfängerin. Niemals den Ski! DIe fährt nun schon seit langem mit dem Teil - super.
Einer meiner besten Freunde hatte einen "billigen" Supermarkt Blizzard - hat bei Ebay im Sommer einen Elan GS ersteigert... Anfänger ist er. Was soll ich sagen - der macht sich keinen Kopp - der wollt einfach einen Markenski haben - fährt aus meiner Sicht auch besser... und er selber fühlt sich sicher und wohl auf dem Ski.
Wären beide hier gewesen - man hätte alles empfohlen - aber nicht diese Ski.
Vielleicht macht man sich einfach zu oft nen Kopf....
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Re: Head Icon tt60 oder 80
da kannst Du wohl recht haben...
Aber so bin ich halt. Bevor ich mir was größeres kaufe versuche ich mich so präzise wie möglich zu informieren und bin bisher damit recht gut gefahren.
So ähnlich hab ich's mit den Schuhen gemacht. Da hab ich mir jetzt die Vector 100x bestellt. Klar, die hab ich vorher im Laden probiert, aber halt auch nicht auf der Piste. Mal gespannt ob das gutgeht.
Aber so bin ich halt. Bevor ich mir was größeres kaufe versuche ich mich so präzise wie möglich zu informieren und bin bisher damit recht gut gefahren.
So ähnlich hab ich's mit den Schuhen gemacht. Da hab ich mir jetzt die Vector 100x bestellt. Klar, die hab ich vorher im Laden probiert, aber halt auch nicht auf der Piste. Mal gespannt ob das gutgeht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 10312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
- 0 Antworten
- 10602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JayCeeAr
20.01.2023 10:00
-
- 1 Antworten
- 5069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.01.2023 16:18
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
- 1 Antworten
- 7596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
-
Head Cyclic 115 + Tyrolia Adrenalin 14 MN
von hogzzzz » 24.03.2025 21:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 1790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odenwälder
26.03.2025 17:37
-
-
-
Head - Materialprobleme und Kulanz - Kundenbindung ????
von Klaus0466 » 01.02.2024 10:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 3613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NeusserGletscher
05.02.2024 23:34
-
-
- 0 Antworten
- 7501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von l1nd384
24.12.2023 00:11