Ist driften "böse"....?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Dani67
Beiträge: 448
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von Dani67 » 29.11.2011 16:06

ImpCaligula hat geschrieben:Da wäre dann schon alleine die Frage - was ist BESSER Ski fahren eigentlich? Nur der, der wirklich carvt?
Das wäre mal eine Diskussion wert, wurde sicherlich hier auch schon diskutiert.....

Es gibt sicherlich viele Facetten welche hier berücksichtigt werden müssen um diese Frage zu beantworten. Vom Name des Forums her gehe ich schon davon aus, dass das Thema Carvingtechnik bei der Beurteilung dieser Frage eine gewisse Rolle spielt.

Für mich ist ein guter Skifahrer, ein Skifahrer welcher jederzeit sein Können und seine Geschwindigkeit richtig einstuft und in allen Situationen noch eine gewisse Reserve hat.

STOOS
Beiträge: 533
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von STOOS » 29.11.2011 16:18

Poldy hat geschrieben:wenn ich helfen kann : sehr gerne. Das Du aber noch nicht selbst darauf gekommen bist, Deinen Schülern Deine Einstellung zu verheimlichen, find ich irgendwie...irritierend


Gruss Poldy
nun ja, in Foren hat das Ausrufezeichen ! oft eine recht bestimmte Bedeutung

; -)

LG
Peter

Muli_Treiber
Beiträge: 79
Registriert: 25.02.2011 13:09
Vorname: Frank
Ski: Spitfire Pro
Ski-Level: 81

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von Muli_Treiber » 29.11.2011 16:21

@Poldi : ob jemand gut oder schlecht ski fährt beurteilt keiner nach 5 Metern .... evtl. ob jemand relativ sicher oder noch unsicher auf dem Ski steht.

Mal ein Beispiel: mein Neffe, 12 Jahre alt und seit seinem 3.Lebensjahr auf Ski , macht irgendwie alles mit seinen Ski .... off piste, springen, rückwärtsfahren, im funpark rumhüpfen und ab und zu auch mal carven ( sehr selten allerdings ). Wenn ich ihn mir als so ansehe behaupte ich einfach mal das er mehr Ski.- und Körpergefühl hat als viele hier im Forum. Den interessiert eine perfekte Körperhaltung überhaupt nicht weil er vermutlich schon von Kindesbeinen an auf den Ski steht und seine Position gefunden hat. Als ich zu ihm mal sagte: komm lass uns dahinten die Piste mal sauber runtercarven hat der mich mit großen Augen angesehen und gesagt: nee lass mal, sollen die machen die sonst nix können .... da schossen mir vor lachen die Tränen in die Augen. Aber recht hat er der junge Bengel :-D .

Skifahren ist so vielseitig und wenn man den Kopf frei hat und nicht nur eine " engstirnige " Sichtweise, dann entdeckt man auch so viele Variationen die alle irgendwo ihre Berechtigung haben.

Und ich hatte es irgendwo schon einmal geschrieben ..... carven ( bedeutet im übertragenen Sinne für mich einfach die Kante des Carvingskis nutzen ) kann irgendwo jeder ... mal besser mal schlechter ...... im Funpark wie mein Neffe rumzuspringen, das trau ich nicht jedem zu ( und mir schon gar nicht :-D )

Wer ist jetzt der bessere oder schlechtere Skifahrer .... oder wer hat Recht oder Unrecht ?

skifossil
Beiträge: 433
Registriert: 16.03.2010 12:56
Vorname: Gerd
Ski-Level: 000

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von skifossil » 29.11.2011 16:24

Ein gute(r) Skifahrer(in) ist jemand ...

... der/die am Beginn des Steilhangs nicht noch ein kleines Überwindungspäuschen benötigt.

... der/die auch bei null Sicht noch locker in der Falllinie schwingt.

... der/die sich im Pulver, auf Eis, im Harsch und im Sulz wohl fühlt.


Huch ... jetzt habe ich noch gar nicht das Wort "carven" benutzt. :D

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von Willi1957 » 29.11.2011 17:17

skifossil hat geschrieben:Ein gute(r) Skifahrer(in) ist jemand ...

... der/die am Beginn des Steilhangs nicht noch ein kleines Überwindungspäuschen benötigt.

... der/die auch bei null Sicht noch locker in der Falllinie schwingt.

... der/die sich im Pulver, auf Eis, im Harsch und im Sulz wohl fühlt.


Huch ... jetzt habe ich noch gar nicht das Wort "carven" benutzt. :D
Da stimme ich (fast) zu 100% zu!
Bis auf Punkt 2, trifft vielleicht zu, wenn der Hang gut bekannt ist oder man Risiko bereit ist und gleichzeitig keine (altersbedingte) Kontur-Sehschwächen hat.
Mir ist allerdings auch niemand bekannt, auf den diese Beschreibung zutrifft, der nicht auch erstklassig auf der Kante fährt.
Umgekehrt kenne ich einige, die ganz gut carven, aber wehe sie kommen in Buckel oder in schwieriges Gelände......
Den guten Skifahrer erkennt man daran, dass er in der Lage ist, auf unterschiedliche Gelände und Bedingungen mit angepasster Technik zu reagieren. Und dazu gehört natürlich auf einer schön präparierten Piste das Carven.
Servus,
Wilhelm

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von Martina » 29.11.2011 20:08

Muli_Treiber hat geschrieben:carven kann irgendwo jeder ... mal besser mal schlechter ...... im Funpark wie mein Neffe rumzuspringen, das trau ich nicht jedem zu
Wer ist jetzt der bessere oder schlechtere Skifahrer .... oder wer hat Recht oder Unrecht ?
Carven auf einer gut präparierten, nicht allzu steilen Piste gehört sicher nicht zu den höchsten Weihen des Skifahrens, da stimme dir zu. Allerdings hat das, wenn mich die Erinnerung nicht trügt, auch schon lange niemand mehr behauptet.

Andererseits kenne ich mittlerweile einige Jungs, die sind spitzenklasse im Funpark, wirklich absolut bewundernswert - aber sie können nicht "skifahren" (damit meine ich: fahren, egal welches Gelände). Es ist ihnen einfach nicht wichtig. Das ist natürlich ok, aber für mich trotzdem erstaunlich, fast eine andere Sportart.

Bei einem 12jähren spielt auch noch hinein, dass bei einem Talent auch das Potential sichtbar sein kann. Das heisst, dass einer "objektiv" u.U. noch nicht absolut spitzenmässig fährt, man aber schon sehen kann, dass da noch viel mehr drinsteckt.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von beate » 29.11.2011 22:15

@poldy
poldy hat geschrieben:wenn ich helfen kann : sehr gerne. Das Du aber noch nicht selbst darauf gekommen bist, Deinen Schülern Deine Einstellung zu verheimlichen, find ich irgendwie...irritierend
:o
Ich finde irritierend, dass du meinst zu wissen, was ich im Unterricht mit meinen Gästen bespreche???
Warum sollte ich hier im Forum verheimlichen, dass es mir wichtig ist, Freude am Ski fahren zu haben und es mir egal ist, auf welchem technischen Niveau das ganze stattfindet?
Beate

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von goodie_1401 » 30.11.2011 08:17

skifossil hat geschrieben:... der/die am Beginn des Steilhangs nicht noch ein kleines Überwindungspäuschen benötigt.
Och nö, auf das Päuschen davor möchte ich aber nicht verzichten. Da baut sich so schön das Magenkribbeln auf.
Für mich erkennt man einen guten Skifahrer u.a. daran, dass er selbigen Steilhang durchgängig mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren kann. ;)

Wie weit das Können welches hier im Forum verbreitet wird und selbiges in Wirklichkeit auseinander liegen können haben ja einige Foren-Camps gezeigt. :D :P

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von Poldy » 30.11.2011 08:50

@beate : so einen ganz kleinen, harmlosen Spass erlaube ich mir einfach manchmal..........

Gruss Poldy

ImpCaligula
Beiträge: 2284
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: Ist driften "böse"....?

Beitrag von ImpCaligula » 30.11.2011 09:09

goodie_1401 hat geschrieben:Für mich erkennt man einen guten Skifahrer u.a. daran, dass er selbigen Steilhang durchgängig mit einer konstanten Geschwindigkeit fahren kann. ;)
Ist das so? Ein Vettel schafft es konstant auf einer Rennstrecke seine hohe Geschwindigkeit und Ideallinie zu halten. Er ist also ein guter Autofahrer. Phys Millen, ein Weltmeister im Driften, würde dies auf einer Rennstrecke nicht schaffen wie Vettel... er ist also ein "schlechter" Autofahrer... ^^

Weiter oben kam schon ein Beispiel dazu. ich habe auch einen relativ jungen bekannten "Freund" ab und zu dabei. Der Kerl fährt rückwärts die Piste auf einem Bein runter, im Park springt er rückwärts Salto mit einer Schraube etc. Von Carvingski oder Technik hat er mal was gehört - interessiert ihn aber recht wenig. Er würde einen Steilhang nicht konstant herunter fahren können - anscheinend ist er ein schlechter Skifahrer.

Es stellt sich aber natürlich die Gegenfrage. Ein Carver, welcher sauber den Steilhang herunter kommt - wie würde der sich im Snowpark auf der Schanze beim Salto mit Schraube machen? Ist der Carver dann doch aus der Sicht der schlechtere Skifahrer?

goodie_1401 hat geschrieben:Wie weit das Können welches hier im Forum verbreitet wird und selbiges in Wirklichkeit auseinander liegen können haben ja einige Foren-Camps gezeigt. :D :P
Ich möchte Dich nicht persönlich angreifen - aber genau diese unterschwellige ironische Art, welche "Nichtkönner" ins "lustige / lächerliche" zieht ist der Grund für diesen Thread.

Man sollte nicht vergessen, dass 98% der Leute auf der Piste und hier im Forum mit Skifahren kein Geld verdienen müssen. Skifahren ist ein Sport - aber vor allem auch Freizeitbeschäftigung. Mir ist es wichtig, dass die Leute so fahren können, dass sie weder für sich noch für andere eine Gefahr darstellen. Ob dann einer driftet oder im lila Skianzug den hang runter wedelt - who care`s ? Wenn er oder sie Spass dabei haben. Denn für die meisten ist es das auch... Spass! Und nichts Anderes.

Dein Kommentar (und wahrscheinlich auch Einstellung) ist, wieso Andere (und ich vor allem) solche "Camps" meiden. Meistens haben eben die Leute, die einfach bei solchen Treffen andere Leute treffen wollen - eben diese Angst - von Anderen "bewertet" zu werden. Ja - Deine Aussage ist eine Wertung - samt "Urteil". Ich denke das ist u.a. auch ein Grund für das immer mehr nachlassende Interesse an solchen Camps...

Ich war ja dieses Frühjahr auch im Camp 2011 einen Tag zu besuch. Als sich dann mal fast alle männlichen Camp Teilnehmer an einem Lift zur Abfahrt getroffen haben und es los ging .... ^^ wäre es technisch möglich männliche Hormone in Flaschen ein zu fangen ... ^^ in diesem Augenblick hätte man einen ganzen Getränkelaster voller Hormone abfüllen können... eine Stampede männlicher Büffel war ein Sch**** gegen den Start oben in Ehrwald. Jeder wollte Jedem zeigen, wie toll er doch fahren kann... und das möglichst eindrucksvoll. Was dazu führte, dass eine Herde erwachsener Männer wie eine durchgehende Horde Büffel die Piste runter "brannte".

Keine 5 Sekunden später hat es den Ersten natürlich gelegt - wegen einer Mischung "zu schnell" gepaart mit "musste es den Anderen zeigen" und als Zutat "hatte in der Herde keinen Platz". Keine 200 Meter habe ich mich ganz schnell aus der Gruppe - eben gerade 5min kennengelernt - verabschiedet. Da treffe ich mich lieber - wie schon oft - mit jemanden hier aus dem Forum "einzeln" oder... wie mit Tillmann :) und seiner "Gattin" .... da sind solche "Allüren" und "Beweise" nicht notwendig - und um zum Thema zurück zu kommen - da wird eine mangelhafte Technik nicht mit einem Lächeln bekleidet...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Antworten