Hallo Günter,
ich hatte ja bereits geschrieben, dass die WC-Ski ab Werk einen speziellen Schliff haben. Ein Skiladen im Bergischen hat meinem Ski einmal einen sogenannten Rennschliff verpasst, danach war der sogar noch bissiger als ab Werk. Die Aussage von Rossi bez. der Kantengeometrie deckt sich mit meinen Messungen, wenngleich ich bei verschiedenen neuen R9S WC unter der Bindung 88° und nicht 89° gemessen habe. Vielleicht ist das ja sogar beabsichtigt, dass die Kante unter der Bindung bissiger ist.
Wegen der 0.3° hatte ich nachgefragt, weil mir bislang jeder Skischeifer versichert hat, dass seine Maschinen nicht unter 0.5° schleifen können. Die Radialmaschine von Montana scheint daher eine der wenigen Ausnahmen zu sein.
Bei einem meiner letzten Urlaube hatte ich die Gelegenheit, professionellen Serviceleuten aus einem Rennkader über die Schulter zu spicken. Die haben die Kante immer im Wechsel geschliffen, also Seite und Belag. Wenn man so etwas vorhat, dann kann man aber den Ski praktisch nur maschinell planschleifen lassen und den Rest dann per Hand erledigen.
Gruß
Peter
Kantengeometrie Rossignol Radical 9 SL TI
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Kantengeometrie Rossignol Radical 9 SL TI
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Kantengeometrie Rossignol Radical 9 SL TI
Bei Montana wird der Schleifstein dementsprechend abgezogen. Bei Wintersteiger werden die Keramikscheiben auf den entsprechenden Winkel eingestellt.NeusserGletscher hat geschrieben: Wegen der 0.3° hatte ich nachgefragt, weil mir bislang jeder Skischeifer versichert hat, dass seine Maschinen nicht unter 0.5° schleifen können. Die Radialmaschine von Montana scheint daher eine der wenigen Ausnahmen zu sein.
Da die verschiedene Skier verschiedene Geometrien haben und auch Vorspannungen sind diese Winkelangaben sehr mit Vorsicht zu geniessen. In der Theorie heisst dann schnell mal 0,3 vorne und 0.5 hinten. Dies allerdings bei der entsprechende Skibreite oder Skibreitenverhältniss von vorne zu hinten.
Ist aber begreiflich, dass die Maschinenhersteller so extrem mit Winkelangaben prahlen, denn irgendwie müssen die horenden Preise der Schleifroboter auch argumentiert werden in der Praxis kommen aber noch so viele Faktoren hinzu die den Winkel beeinflussen, dass man über solche Angaben nur lachen kann.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 13457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 2090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 9 Antworten
- 8254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6278 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 5979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-
-
- 2 Antworten
- 22011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
04.01.2025 22:29