
hab nur Probleme - wahrscheinlich liegst an meiner fehlenden Power -steile Hänge runterzucarven - da tu ich mir schwer - hab leider noch keinen Slalomcarver probiert aber ich kann mir höchstens im steilen Gelände noch eine Verbesserung wünschen ....
hi miche,Miche hat geschrieben:Wollte mir den 180er GS von Stoeckli kaufen, überleg mir nun aber den 174er. (Bin mit nur 80kg doch nicht gerade der Schwerathlet.) Muss das ganze wohl noch austesten gehen.
Wie hoch stehst du denn auf deinem Dynastar?
Bin mir mit der Bindung und der Platte nämlich auch noch nicht ganz im Klaren... Was meinst du, reicht die erhöhte Salomon?
Auf dem SL-Carver steh ich auf 6cm, auf dem Fun-Carver auf 8cm, denke mal, auf dem RS-Carver könnten etwa 4cm reichen.
da sich die fis-regeln ständig ändern und die firmen nicht jedes jahr neue formen für rennschalen (icon race xt; dobermann wc; ....) bauen wollen, hat der rennservice jeder schuhfirma platten od. spacer die unten an die sohle geschraubt/geklebt werden. damit die schuh wieder in die bindung passen wird natürlich von oben mit einer spezialfräse die entsprechende höhe weggenommen.Miche hat geschrieben: Bez. Spacern unter den Schuhen. Was ist denn das, bzw. wie geht denn dies mit der Skibindung? Kann man die kaufen oder ist das selbstgebastelt?
wenn du den dobermann ws soft hast, dann könntest du ihn vom rennservice erhöhen lassen. die löcher bzw. körnung für die selbstschneidenden schrauben macht der rennservice rein.Miche hat geschrieben:Wow, das tönt ja clever.
Hab nicht gewusst, dass man dies auf den Dobermann draufmechen kann. Der hat ja unten gar keine Löcher für Schrauben oder so... zumindest nicht der S. Dies wäre dann ja noch praktisch zum wexeln, wenn man die Sohle abgelatscht hat.
Versteh ich richtig, dass du bei deinem 1cm seitlichen Ueberstand nur die Aussenseite misst und nicht die ganze Schuhbreite. Müsste das mal dann ausmessen gehen. Neuer Schuh wäre nämlich auch wieder mal angesagt.