Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber welchen

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von chris d. » 28.10.2011 10:24

Um wegen der Fußbreite auf Nummer sicher zu gehen, bzw. anhand dieses Wertes die Entscheidung für den Speedmachine zu prüfen:
Wo genau messe ich die Fußbreite?
Breiteste Stelle innen gerade rüber bis zur breitesten Stelle außen wahrscheinlich, auch wenn diese Punkte nicht auf einer "Höhe" liegen. Da komm ich auf nicht ganz 10,5cm.

Nun hab ich noch nirgens was über die Leistenbreite des Schuh's gefunden, außer der Angabe "Mittel".
Und nachdem ich bisher ja genau hier mein Passformproblem hatte, möchte ich hier nicht wieder einen fehlkauf machen, den ich nach einer Saison durch etwas "Polsterschwund" ähnlich merke.

Hat viell. jemand mehr als ich - woher auch immer? :wink:

Was mich noch etwas gewundert hat, weil ich's hier anders gelesen hab - ich sollte den Skischuh nicht ohne Innenschuh probieren sondern die Passform direkt so abschätzen.

Hm, ich werd heute nochmal hingehen und das Modell erneut probieren. Im Zweifelsfall gibt's ja auch das Rückgaberecht, aber den Umstand würde ich mir gerne ersparen.

MfG
Chris
Zuletzt geändert von chris d. am 28.10.2011 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Uwe » 28.10.2011 10:31

Sportliche Skischuhe haben eine schmale Leistenbreite. Das heißt aber nicht, dass alle sportlichen Fahrer schmale Füße haben ;-)
Ich habe noch nie meine Fußbreite gemessen, und danach Schuhe gekauft. Ich würde mir wegen der Leistenbreite eher weniger Gedanken machen, außer es drückt und schmerzt ... da kann man dann aber noch etwas ausfräsen / ausbeulen.
Uwe

chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von chris d. » 28.10.2011 11:00

Drücken tut's nicht, meine Bedenken gehen eher zu wieder zu viel Breite nach gewisser Zeit.

Sollte der Schuh vorne (in der Breite) schon straff sitzen oder passt's, wenn im geschlossenen Zustand der Fuß seitlich kaum Spielraum hat? Wie sc
Hier merkte ich direkt den Unterschied zu einem Atomic-Modell, das ich zum vergleich getragen habe. Direkt beim Anziehen saß der Fuß vorne besser, hinten hatte ich jedoch zu viel Spielraum nach oben, weshalb er nach einiger Zeit am Fuß wieder aus dem Rennen war.

Ich werd zum vergleich einfach mal noch was schmaleres probieren.

Muli_Treiber
Beiträge: 79
Registriert: 25.02.2011 13:09
Vorname: Frank
Ski: Spitfire Pro
Ski-Level: 81

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Muli_Treiber » 28.10.2011 11:21

Ich sehs wie Uwe, gemessen habe ich meine Fußbreite auch noch nie. Letzendlich gibts für mich 2 Faktoren beim Skischuhkauf .... 1. zu groß auf keinen Fall .... 2. er muss mir ein gutes Gefühl geben bzw. ich muss mich in dem Schuh wohlfühlen ( hatte auch Atomic probiert aber die waren mir im allgemeinen zu hart bzw. zu steif ..... hatten auch nen 100 Flex wie meine jetzigen obwohl man die Flexangabe verschiedener Hersteller nicht miteinander vergleichen sollte ).

Meine Füsse wurden mit nem Scanner vermessen und dementsprechend 2-3 Schuhhersteller ausgewählt. Ich hab damals zum Salomon gegriffen und es bis heute nicht bereut .... aber wie gesagt, ich hab schmale Füsse und das Gefühl in denen ist super.

Mein Vater fährt seit Jahren nen Tecnica und schwört auf den ..... da er die gleiche Schuhgrösse wie ich hat hab ich ihn auch mal nen Tag angehabt ..... was soll ich sagen ..... der saß bei mir auch wirklich perfekt. War damals irgendwie das Spitzenmodell von denen. Der Schuh ist aber schon 10 Jahre alt und den Innenschuh rauszubekommen ist ne elende Fummelei :-).

Achso, und die Farbe des Skischuhs sollte Dir egal sein .... bist ja keine Frau :-)

chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von chris d. » 28.10.2011 11:27

Die Farbe ist ein Kriterium, wenn mehrere Schuhe gleich gut passen sollten - sonst nicht, klar :zs:

Kanga
Beiträge: 105
Registriert: 11.12.2009 17:01
Wohnort: Norddeutsche Tiefebene

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Kanga » 28.10.2011 13:54

Muli_Treiber hat geschrieben:Achso, und die Farbe des Skischuhs sollte Dir egal sein .... bist ja keine Frau :-)
Eyyyyhhhh!!!!! Einsprucn!!!!!! Soll auch Frauen geben, denen die Farbe egal ist! :D :D :D

Soll sogar welche geben, die in Herrenmodellen fahren. :P

Gruß Kanga (die blümchenverzierte Damen-Ski-"Sachen" furchtbar findet)

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von NeusserGletscher » 28.10.2011 14:08

Hallo,

Schuhe nach Anprobe aussuchen funktioniert bei Skischuhen eigentlich nur suboptimal. Besser ist es, der Verkäufer bemüht seinen Sachkenntnis und schlägt ein paar Modelle in der richtigen Größe zur Auswahl vor. Letztendlich kann auch der Verkäufer beurteilen, ob Druckstellen durch Nacharbeit beseitigt werden können oder das Aus für dieses Modell bedeuten.

Das mit dem nachgebenden Innenschuh und dem immer engeren Zuknallen der Schnallen kenne ich selbst von Schuhen, von denen Fachverkäufer meinten, sie seien viel zu klein für mich. Erst, seit dem ich einen geschäumten Schuh in einer dreiteiligen Schale (Cabrio) fahre, hat sich das gelegt.

Bei den meisten 2-teiligen Schalen ist es leider konstruktiv bedingt, dass sich mit dem engeren Schliessen der Schnallen auch die Form verändert. Bei den wenigen Cabrio- bzw. Deckelschuhen ist das weniger der Fall, bei meinem Schuh fahre ich die vorderte Schnalle meist sogar offen.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

chris d.
Beiträge: 114
Registriert: 21.02.2011 22:29
Vorname: Christian
Ski: Fahre Rossignol Zenith Z76 Carbon
Ski-Level: 68

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von chris d. » 29.10.2011 23:00

So ähnlich lief's. Bekam nach kurzen Fragen zum Fahrkönnen usw. erst einen Schuh (li.) und dann noch einen Anderen (re.) zum Vergleich. Nach einiger Zeit und dem Augenmerk auf Spielraum unter der Ferse, Druckpunkte usw. viel dann einer weg. In der Breite für meinen Fuß gab es im Flex von etwa 100 nur die Wahl zw. Nordica und Atomic, wobei der Atomic nicht so gut passte. Auch nachdem ich mich nach erneutem Testen eines schmäleren Modelles (Fischer) für den Nordica entschieden habe, wede ich mich in einem weiteren Sportgeschäft noch beraten lassen, um weitere Modelle in Betracht zu ziehen oder eben die Wahl bestätigt zu bekommen. Hier wird der Fuß gescannt........


Was es wohl etwa kosten mag, wenn man den Innenschuh durch Erwärmen wg. Druckstellen und so nachträglich bearbeiten lässt? Mal angenommen in einer Sportartikelkette, bei der ich nicht gekauft habe.

Danke schon mal für die Tipps.

MfG
Chris

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von TOM_NRW » 29.10.2011 23:12

Hi,

den Innenschuh zu erwärmen hilft marginal bis gar nicht. Es beschleunigt nur ein wenig den Prozess, der sich sowieso bei der Nutzung des Schuhs ergeben würde. Druckstellen kommen nicht vom Innnenschuh sondern von der Schale. Diese zu bearbeiten kann von wenigen Euro für die Kaffeekasse bis 150 Euro, je nach Aufwand variieren.

Wenn ich Deine Ausführungen hier lese, würde ich Dir sehr stark raten, weitere Modelle zu testen und nicht in der erst besten Sportkette zu kaufen.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Head Edge 8 passt nicht mehr optimal - Neukauf, aber wel

Beitrag von Paulinberlin » 30.10.2011 22:56

TOM_NRW hat geschrieben:...
Wenn ich Deine Ausführungen hier lese, würde ich Dir sehr stark raten, weitere Modelle zu testen und nicht in der erst besten Sportkette zu kaufen.
...
Das wäre jetzt auch so mein Tipp!
Und noch zu verschiedenen Firmen und den Schuhbreiten:
Jede Firma bietet breite, mittlere und schmale Schuhe an.
Lass dich nicht vereiern von Sprüchen wie: "Salomon, die machen schmale Schuhe"
Das ist falsch, das kann man so pauschal nicht sagen.
Es kommt immer auf die Modelle drauf an.
Meist ist es aber so: je sportlicher, desto schmaler
(auch da gibt es natürlich Ausnahmen)

Gruß, Paule

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag