Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Beitrag von Paulinberlin » 07.09.2011 20:28

Zu den Atomic Hawx-Modellen kann ich sagen, dass sie dieses Jahr eine etwas andere Passform etwas andere Schnallen haben, als die Modelle vom letzten Jahr. Gefällt mir persönlich leider nicht mehr ganz so gut. Aber naja, Passform ist eine Persönliche Sache und bei jedem anders.
Gruß, Paule

Felix-A
Beiträge: 53
Registriert: 22.08.2011 09:18
Vorname: Felix
Ski-Level: 66

Re: Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Beitrag von Felix-A » 12.09.2011 13:24

Die neuen Modelle sind jetzt auch online einsehbar.
Weißt du, was sich im bezug auf die Passform geändert haben soll?

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Beitrag von Paulinberlin » 12.09.2011 20:42

Der Schuh saß etwas lockerer, bzw. hat er meinen Fuß nicht mehr so gut umschlossen, wie der Vorgänger.

Felix-A
Beiträge: 53
Registriert: 22.08.2011 09:18
Vorname: Felix
Ski-Level: 66

Re: Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Beitrag von Felix-A » 17.10.2011 09:18

War letztens im Sport Stiwi in Illingen (Saarland)
Eigentlich wollte ich nur mal so schauen, was der Laden so auf Lager hat. Bei der Auswahl der Vorjahresmodellen mit gutem Preisnachlass wollte ich dann schon mal paar anprobieren.
Ok, Füße wurden vermesst und nach Nachfrage meines Gewichtes (82 kg) und fahrerischem Können wurde mir geraten, auf jeden Fall was um die 100 Flex und mehr zu holen.
Erster Schuh war ein tecnica diablo inferno 130, der war schon irgendwie geil, jedoch zu eng im Vorderfuß. Sport Stiwi hat eine Skischuhwerkstatt, wo mir auch gezeigt und erklärt wurde, was man alles machen können. Mann hätte den Schuh ja ausweiten oder fräsen können, aber ich entscheid mich dagegen. Ok weitere Schuhe waren Atomic Hawx 90-120, wobei erst der 120 mich überzeugen konnte, das ist schon komisch, dur diesen Flex bereich der in der Schale sichtbar ist, ist der so weich an der stelle, dass wenn man Druck auf den Skischuh gibt, man richtig sehen kann, wie sich der Schuh an dieser Stelle verbiegt.Da das alle schon neue Modelle waren, war der Preis auch nicht wirklich billig.
Ein Head Vector hat mir garnicht gepasst. Ein Atomic RT Modell war zwar in Ordnung aber es wurde zum Schluss ein Salomon Impact 100 CS, mit dem ich von allen getesteten am zufriedensten war. Schuhgröße ist 27.0 ( Meine ersten Schuhe, die ich vor 3 Jahren gekauft hatte, waren 28er und ich war nie so recht zufrieden, abe mich aber auch nie so dafür interessiert wie momentan.)
So jetzt muss ich die Teile mal fahren, durch die Skischuhwerkstatt kann man ja immernoch was ändern, falls es nicht passt.

Zudem wurde angeboten ne Conformable Sohle zu machen. Mir wurde anhand eines Fußmodells die Vorteile erklärt. Ich bin noch am Überlgen, ich weiß, dass das hier viel diskutiert wird.
wer hat denn eine und kann seine Erfahrungen damit posten?

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Beitrag von TOM_NRW » 17.10.2011 10:23

Hallo,

ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Skischuhen. Ich denke, dass Deine Wahl definitiv besser war als der sehr harte Technica (130 Flex, da braucht man schon Kraft). Viele Käufer sind sich gar nicht bewusst, wie stark sich der Schuh bei kalten Temperaturen versteift. Im Laden noch angenehm einfach im Fleverhalten, wird dann schon das Ensteigen auf einem Parkplatz bei minus 15 Grad zu einer Qual.

Zum Thema angepasste Sohle. Hierzu kann man nur jedem raten. Bereits die einfachen im Sportgeschäft angepassten Sohlen sind viel besser als die dünnen Lappen, mit denen Skischuhe standardmäßig ausgeliefert werden. Falls Du Probleme mit den Füßen hast (Knick-, Senk-, Spreizfup ...) dann macht es ggf. auch Sinn eine skitaugliche Einlage bei einem Orthopädiegeschäft anfertigen zu lassen. Hierzu findest Du über die Suchfunktion wertvolle Tips und auch den einen oder anderen Tip, welche Orthopädiemeister Ahnung von Skischuhen haben. Wichtig: Einlagen wie man sie z.B. in Laufschuhen benutzt passen nicht. Sie sind für eine abrollende Bewegung konstruiert, die es im Skischuh nicht gibt. Hier geht es mehr um die Stützfunktion, somit müssen Einlagen für Skischuhe ganz anders konstruiert sein.

An Deiner Stelle würde ich das Geld investieren und mit einer Conformable einsteigen (wenn es das Budget zulässt).

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Beitrag von Paulinberlin » 17.10.2011 15:38

Eine richtige Sohle bringt nochmal eine Menge mehr Halt und Comfort im Schuh.
Selbst eine normale Einlegesohle, welche den Fuß ordentlich unterstützt, ist 10x besser als die normalen Teppichlappen, die in Skischuhen ab Werk verwendet werden.
Ein angepasste Conformable-Sohle ist da natürlich nochmal ein weiterer Schritt.

Gruß, Paule

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Atomic Hawx Modelle auf atomicsnow.com

Beitrag von TOM_NRW » 17.10.2011 23:49

Teppichlappen, den Begriff muss ich mir merken. Besser kann man es nicht beschreiben.

Gruß Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag