Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2011 15:11
- Vorname: Kai
- Ski: Head WC RD SW 191 - iSupershape Speed SW 177
Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe eine Frage: überall finde ich technische Informationen und Tests zu diversen Skianbietern allerdings nur für Erwachsenenski. Für Kinderski gibt es immer nur die Empfehlung Länge bis Kinn oder 5cm unter Körpergröße bzw. kurz;kurz;Kurz .
Ich möchte aber für die kommende Saison ein Paar neue Ski kaufen für meine Tochter, nur welches Modell und von welchem Hersteller oder gibt es wirklich keine Materialunterschiede?
Kai
bin neu hier und habe eine Frage: überall finde ich technische Informationen und Tests zu diversen Skianbietern allerdings nur für Erwachsenenski. Für Kinderski gibt es immer nur die Empfehlung Länge bis Kinn oder 5cm unter Körpergröße bzw. kurz;kurz;Kurz .
Ich möchte aber für die kommende Saison ein Paar neue Ski kaufen für meine Tochter, nur welches Modell und von welchem Hersteller oder gibt es wirklich keine Materialunterschiede?
Kai
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Hallo Kai,
verrate uns doch Mal etwas mehr über deine Tochter; Alter, Gewicht, Größe ...
verrate uns doch Mal etwas mehr über deine Tochter; Alter, Gewicht, Größe ...
Uwe
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2011 15:11
- Vorname: Kai
- Ski: Head WC RD SW 191 - iSupershape Speed SW 177
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Also Alter 7 Jahre, Größe 1,34m, Gewicht ca. 22 kg fährt seit 5 Jahren Ski beherrscht Parallelschwung und Carven in ca 60-70 % aller Geländeformen. Ich hoffe das die Angaben ein bißchen helfen.
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Hallo valgardena80,
also meine beiden Jungs sind auf den RC4 WC Modellen von Fischer großgeworden. Diese Ski sind zwar ein gutes Stück schwerer, als die andern RC's, kommen meiner Meinung nach einem "richtigem Ski" aber schon ziemlich nahe.
Die anderen Budget-Kinderski kommen alle durch die Bank aus Ungarn etc. und werden m. E. für sämtliche Labels in Masse produziert.
Nimm im Laden doch mal einen RC4 und einem beliebigen Budget-Kinderski ind die Hand. Du wirst den Unterschied schnell feststellen.
Ich möchte damit nicht sagen, dass man mit diesen günstigen Allroundern nicht auch den Berg runterkommt - und für eine Woche Skiurlaub reichen sie allemal. Wenn Deine Tochter aber mehr machen möchte, würde ich den genannten Ski mal ansehen.
Ist natürlich wie immer auch eine Geldsache. Maximal 2 Saisons - mehr wir sie mit dieser Länge nicht fahren. Allerdings bringen die WC's von Fischer in der Bucht noch anständiges Geld, im Gegensatz zu diesen Massen-Kinderskis.
Länger als 130 cm würde ich persönlich aber nicht nehmen.
...und nun viel Spaß beim vergleichen
Gruß
Bertel
also meine beiden Jungs sind auf den RC4 WC Modellen von Fischer großgeworden. Diese Ski sind zwar ein gutes Stück schwerer, als die andern RC's, kommen meiner Meinung nach einem "richtigem Ski" aber schon ziemlich nahe.
Die anderen Budget-Kinderski kommen alle durch die Bank aus Ungarn etc. und werden m. E. für sämtliche Labels in Masse produziert.
Nimm im Laden doch mal einen RC4 und einem beliebigen Budget-Kinderski ind die Hand. Du wirst den Unterschied schnell feststellen.
Ich möchte damit nicht sagen, dass man mit diesen günstigen Allroundern nicht auch den Berg runterkommt - und für eine Woche Skiurlaub reichen sie allemal. Wenn Deine Tochter aber mehr machen möchte, würde ich den genannten Ski mal ansehen.
Ist natürlich wie immer auch eine Geldsache. Maximal 2 Saisons - mehr wir sie mit dieser Länge nicht fahren. Allerdings bringen die WC's von Fischer in der Bucht noch anständiges Geld, im Gegensatz zu diesen Massen-Kinderskis.
Länger als 130 cm würde ich persönlich aber nicht nehmen.
...und nun viel Spaß beim vergleichen

Gruß
Bertel
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Der genannte Ski bei Fischer ist ein "Junior"-Ski. Diese gibt es ab 130 cm:
http://www.fischersports.com/de/Alpine/ ... Ski/Junior
Diese dürften aber für valgardena80s Tochter noch etwas zu viel sein; sie ist ja erst 7 Jahre.
Richtige "Kinderski" hat Fischer nicht.
Bei Elan gehen die Kinder- / Jugend-Ski runter bis auf 70 cm:
http://www.elanskis.com/de/junior.html
Dort gibt es sogar ein extra "Prinzessinnen-Ski" in Pink:
http://www.elanskis.com/de/product/lil-magic-qt.html
Auch Head hat eine große Auswahl an Kinder- und Jugend-Ski:
http://www.head.com/ski/products/skis/junior/?region=de
Den Supershape Team gibt es bereits ab 67 cm:
http://www.head.com/ski/products/skis/j ... ?region=de
http://www.fischersports.com/de/Alpine/ ... Ski/Junior
Diese dürften aber für valgardena80s Tochter noch etwas zu viel sein; sie ist ja erst 7 Jahre.
Richtige "Kinderski" hat Fischer nicht.
Bei Elan gehen die Kinder- / Jugend-Ski runter bis auf 70 cm:
http://www.elanskis.com/de/junior.html
Dort gibt es sogar ein extra "Prinzessinnen-Ski" in Pink:
http://www.elanskis.com/de/product/lil-magic-qt.html
Auch Head hat eine große Auswahl an Kinder- und Jugend-Ski:
http://www.head.com/ski/products/skis/junior/?region=de
Den Supershape Team gibt es bereits ab 67 cm:
http://www.head.com/ski/products/skis/j ... ?region=de
Uwe
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Die normalen, eher günstigen Kinderski sind nicht alle gleich, aber die Unterschiede sind nicht gewaltig. Normalerweise kann man diese nach Preis und Farbe aussuchen.
Dann gibt es von (fast?) allen Marken auch hochwertigere Kinderski ab ca. 110cm. Das sind dann die "Rennski". Solche würde ich niemals einem Kind kaufen, ohne dass es sie zuerst ausprobiert hat. Meisten bieten sie den (normal, auch auf gutem Niveau skifahrenden) Kindern nämlich kaum Vorteile. Aber gerade wenn ein Kind eher dünn ist, also wenig Gewicht auf die Ski bringt, können sie eher hinderlich sein.
Der Vorschlag von Bertel, bei 134cm und 22kg (!) einen 130cm "Juniorrennski" zu kaufen, halte ich für grundverkehrt, ziemlich sicher würdest du deiner Tochter damit keinen Gefallen tun.
Ich würde mir überlegen, was würdest du dir von einem "besseren" Ski erwarten? Dann allenfalls ausprobieren (falls ein solches "Rennmodell" in Frage kommt) und beobachten, ob der Effekt eintritt.
Ich halte die Art Kinderski, die üblicherweise angeboten werden, auch nicht für ideal, aber in den meisten Fällen finde ich sie für Kinder deutlich besser geeignet, als wenn man ihnen "Juniorrennski" kauft. Auch, wenn sie deutlich mehr als mal eine Woche pro Winter fahren. Und besonders, wenn es sich um leichte Kinder handelt.
Dann gibt es von (fast?) allen Marken auch hochwertigere Kinderski ab ca. 110cm. Das sind dann die "Rennski". Solche würde ich niemals einem Kind kaufen, ohne dass es sie zuerst ausprobiert hat. Meisten bieten sie den (normal, auch auf gutem Niveau skifahrenden) Kindern nämlich kaum Vorteile. Aber gerade wenn ein Kind eher dünn ist, also wenig Gewicht auf die Ski bringt, können sie eher hinderlich sein.
Der Vorschlag von Bertel, bei 134cm und 22kg (!) einen 130cm "Juniorrennski" zu kaufen, halte ich für grundverkehrt, ziemlich sicher würdest du deiner Tochter damit keinen Gefallen tun.
Ich würde mir überlegen, was würdest du dir von einem "besseren" Ski erwarten? Dann allenfalls ausprobieren (falls ein solches "Rennmodell" in Frage kommt) und beobachten, ob der Effekt eintritt.
Ich halte die Art Kinderski, die üblicherweise angeboten werden, auch nicht für ideal, aber in den meisten Fällen finde ich sie für Kinder deutlich besser geeignet, als wenn man ihnen "Juniorrennski" kauft. Auch, wenn sie deutlich mehr als mal eine Woche pro Winter fahren. Und besonders, wenn es sich um leichte Kinder handelt.
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
ooohhh - 100 ProzentMartina hat geschrieben: Der Vorschlag von Bertel, bei 134cm und 22kg (!) einen 130cm "Juniorrennski" zu kaufen, halte ich für grundverkehrt, ziemlich sicher würdest du deiner Tochter damit keinen Gefallen tun.

Die 22 Kilo habe ich überlesen. Da wäre das Mädel ja auf dem Weg zum Lift schon Fix und Foxi.
Allerdings hat der Treadstarter nach einem Kinder-Racecarver gefragt.
Bei den Vorgaben :
sollte doch ein 130 cm gut zu fahren sein, oder?valgardena80 hat geschrieben: fährt seit 5 Jahren Ski beherrscht Parallelschwung und Carven in ca 60-70 % aller Geländeformen.
Fällt mir erst jetzt auf: Fährt Deine Tochter seit 5 Jahren Ski oder seit Ihrem 5 Lebensjahr?
Zum Thema Kinder(ski) bist Du aber von Martina wesentlich Besser beraten als von mir - also höre auf die Tipps von der Fachfrau.
Gruß
Bertel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2011 15:11
- Vorname: Kai
- Ski: Head WC RD SW 191 - iSupershape Speed SW 177
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Danke erst mal für die Antworten, und ja meine Tochter fährt seit 5 Jahren Ski. Das Gewicht sollte vielleicht nicht überbewertet werden, da es Kinder gibt die auch als sogenannte Leichtgewichte für Ihr Alter sehr kräftig und agil sind.
Meine Frage betreffend einer guten Materialauswahl war schon erst gemeint, um mit den Worten meiner Tochter zu sprechen: ROSA ist was für Tussis mir ist egal wie mein Ski aussieht, Hauptsache er flattert nicht soo....( Zitat Ende
)))
Der letzte Ski den Sie gefahren ist war ein Atomic 7 in 110 cm Länge. Und bitte nur bevor man mich als übermotivierten Vater abstempelt, ich lasse Sie grundsätzlich selbst enscheiden über Länge und Dauer des skifahrens; auch soll Sie meiner Meinung nach Ihre eigene Technik und Spur finden und nicht den Fahrstil des alten Herren kopieren. Proffesionelle Anleitung und Trainingsstunden zu guter Skitechnik durch Skitrainer die uns auch unter anderem schon gute Tipps betreffend der Schuhwahl gegeben haben ( Mehrschnaller fasst von Anfang an) werden seit den ersten Schwüngen kontinuierlich genutzt.
Meine Frage betreffend einer guten Materialauswahl war schon erst gemeint, um mit den Worten meiner Tochter zu sprechen: ROSA ist was für Tussis mir ist egal wie mein Ski aussieht, Hauptsache er flattert nicht soo....( Zitat Ende

Der letzte Ski den Sie gefahren ist war ein Atomic 7 in 110 cm Länge. Und bitte nur bevor man mich als übermotivierten Vater abstempelt, ich lasse Sie grundsätzlich selbst enscheiden über Länge und Dauer des skifahrens; auch soll Sie meiner Meinung nach Ihre eigene Technik und Spur finden und nicht den Fahrstil des alten Herren kopieren. Proffesionelle Anleitung und Trainingsstunden zu guter Skitechnik durch Skitrainer die uns auch unter anderem schon gute Tipps betreffend der Schuhwahl gegeben haben ( Mehrschnaller fasst von Anfang an) werden seit den ersten Schwüngen kontinuierlich genutzt.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Trotz Kraft und Agilität - geringes Gewicht lässt sich nicht wegdiskutieren.valgardena80 hat geschrieben:Das Gewicht sollte vielleicht nicht überbewertet werden, da es Kinder gibt die auch als sogenannte Leichtgewichte für Ihr Alter sehr kräftig und agil sind.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2011 15:11
- Vorname: Kai
- Ski: Head WC RD SW 191 - iSupershape Speed SW 177
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Hallo Martina,
gut ich habe Deine Argumentation verstanden, hast Du denn aus deiner Erfahrung einen Hersteller oder ein Skimodell, daß Du in der Länge von 120 cm empfehlen könntest bzw. der aus der gelabelten Masse heraussticht ohne das meine Tochter zunehmen muß
?
LG Kai
gut ich habe Deine Argumentation verstanden, hast Du denn aus deiner Erfahrung einen Hersteller oder ein Skimodell, daß Du in der Länge von 120 cm empfehlen könntest bzw. der aus der gelabelten Masse heraussticht ohne das meine Tochter zunehmen muß

LG Kai