Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen
bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum
SKIBÖRSE
-
Flachlandtiroler
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.03.2010 19:41
- Vorname: Thomas
- Ski: Progressor 8+
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Beitrag
von Flachlandtiroler » 21.05.2011 18:24
Hallo,
man liest ja immer wieder von Laufruhe bei verschiedenen Ski/ längen, leider kann ich das nur Theoretisch nachvollziehen.
In der Realität habe ich bei meinen Körpergroßen Ski nur selten Unruhe gespürt meist nur wenn man mal etwas unkonzentriert ist.
Genau so empfand ich das auch bei verschiedenen Leihski von Allround bis Slalomcarver in verschiedenen Längen.
Bin ich nicht schnell genug unterwegs um das zu merken oder was?
Und wie oft kann man den den Ski wirklich laufen lassen ohne ihn auf die Kante zu stellen?
MfG
Thomas
-
latemar
- Beiträge: 3290
- Registriert: 15.12.2010 10:04
Beitrag
von latemar » 22.05.2011 18:51
Mir geht das generell ganz ähnlich.
Ich hatte bisher noch nie das Gefühl, dass ein Ski bei höherer Geschwindigkeit so unruhig war, dass ich mich unsicher gefühlt habe.
Bei Tests habe ich auch schon mehrfach die 100 km/h geknackt. Unterschiede zwischen hochwerigen SL, RS oder Multiradius waren dabei nie so groß.
Der Unterschied macht sich bei Skiern für Normalos wie mich ehr bei ruppigen oder knolligen Pisten oder Pisten mit deutlichen Präparierungsspuren bemerkbar.
Da erscheint mir aber mehr die Bauart des Skis und die optimale Abstimmung zwischen Flex und Torosionssteifigkeit von Bedeutung.
Gruß!
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
-
- 11 Antworten
- 9961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
26.03.2024 12:28