Pistenbedingungen im Saisonschnitt
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 01.08.2010 17:08
- Vorname: Andreas
- Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
- Ski-Level: 25
- Skitage pro Saison: 55
Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Hallo
Welche Schnee/Pistenbedingungen gibt es am meisten, statistisch gesehen, über die ganze Saison?
Die Saison geht von Dezember bis Ende März. Gefragt ist nicht ein Skigebiet sondern alle Gebiete in den Alpen und in den angrenzenden Mittelgebirgen. Auch ist ein Zeitraum über mehr als 10 Jahre gefragt, um spezielle Winter wie diesen statistisch unrelevant werden zu lassen.
Mit Schnee/Pistenbedingungen meine ich ob die Pisten vereist, sulzig pulverweich usw. sind.
Ich hoffe jemand hat einen Link für mich, ich ahbe bisher nichts gefunden was mir hilft.
Brauchen tu ich es um herauszufinden welcher Ski am besten für die ganze Saison ist.
Gruß Andreas
Welche Schnee/Pistenbedingungen gibt es am meisten, statistisch gesehen, über die ganze Saison?
Die Saison geht von Dezember bis Ende März. Gefragt ist nicht ein Skigebiet sondern alle Gebiete in den Alpen und in den angrenzenden Mittelgebirgen. Auch ist ein Zeitraum über mehr als 10 Jahre gefragt, um spezielle Winter wie diesen statistisch unrelevant werden zu lassen.
Mit Schnee/Pistenbedingungen meine ich ob die Pisten vereist, sulzig pulverweich usw. sind.
Ich hoffe jemand hat einen Link für mich, ich ahbe bisher nichts gefunden was mir hilft.
Brauchen tu ich es um herauszufinden welcher Ski am besten für die ganze Saison ist.
Gruß Andreas
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Hallo Andreas,
so ein Link ist mir noch nicht untergekommen.
Wenn man die Schneehöhenstatistiken mit den Klimadaten kombiniert (beides gibt's ja im Netz), könnte man schon ein bischen schlussfolgern. Allerdings spielt ja auch die Höhenlage und die spezielle "Kleinklimalage" (der von dir favorisierten Skigebiete) eine große Rolle.
Und der Monat März müsste doch aus der Reihe tanzen. Im Durchschnitt ein gewisser Sulzanteil.... und dann fährst du auf einem Gletscher
mit sulztauglichem Ski auf herrlichem Schnee 
Oder du bekommst das tatsächlich heraus, und dann passiert das Unfassbare: zwei Tage Schneefall mit einem Sulz-Eis-Powder-Kompromiss-Ski
Ich bin mit einem Ski bislang gut klargekommen, der nach meinem Können/Stil/Wollen ohne Berücksichtigung von Sulz und Eis ausgesucht ist. Wenn mir das mal nicht reichen sollte, werde ich wohl eher über ein zweites Paar nachdenken, das entweder immer mitfährt oder abhängig ist von der Wettervorhersage am Abreisetag.
Bin gespannt wie es weitergeht...
Gruß
Rolf
so ein Link ist mir noch nicht untergekommen.
Wenn man die Schneehöhenstatistiken mit den Klimadaten kombiniert (beides gibt's ja im Netz), könnte man schon ein bischen schlussfolgern. Allerdings spielt ja auch die Höhenlage und die spezielle "Kleinklimalage" (der von dir favorisierten Skigebiete) eine große Rolle.
Und der Monat März müsste doch aus der Reihe tanzen. Im Durchschnitt ein gewisser Sulzanteil.... und dann fährst du auf einem Gletscher


Oder du bekommst das tatsächlich heraus, und dann passiert das Unfassbare: zwei Tage Schneefall mit einem Sulz-Eis-Powder-Kompromiss-Ski

Ich bin mit einem Ski bislang gut klargekommen, der nach meinem Können/Stil/Wollen ohne Berücksichtigung von Sulz und Eis ausgesucht ist. Wenn mir das mal nicht reichen sollte, werde ich wohl eher über ein zweites Paar nachdenken, das entweder immer mitfährt oder abhängig ist von der Wettervorhersage am Abreisetag.
Bin gespannt wie es weitergeht...
Gruß
Rolf
-
- Beiträge: 370
- Registriert: 04.07.2008 00:56
- Vorname: Daniel
- Ski: Monster
- Wohnort: Dunkeldeutschland
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Hach der Schnee wird eng und man hat wieder zu viel Zeit
Ski-philosophieren statt Ski-fahren.
Ich glaube nicht, dass du ein solch umfassendes Sammelsurium im Web findest. Ich glaub, würde es das geben, wären alle die mit Wintersport zu tun haben daran interessiert (inkl. der Hersteller)
Skikauf ist kein so großes Geheimnis. Kauf einfach nicht zu teuer, dann tut ein evtl. Fehlkauf auch net so weh wenn man ihn nach 2 Jahren wieder tauscht. Mit einem "moderaten" modern abgestimmten Allmountain macht man meist doch schon nichts falsch.
Die Grundregel, dass man nicht alles haben kann, gilt natürlich weiterhin.

Ich glaube nicht, dass du ein solch umfassendes Sammelsurium im Web findest. Ich glaub, würde es das geben, wären alle die mit Wintersport zu tun haben daran interessiert (inkl. der Hersteller)
Skikauf ist kein so großes Geheimnis. Kauf einfach nicht zu teuer, dann tut ein evtl. Fehlkauf auch net so weh wenn man ihn nach 2 Jahren wieder tauscht. Mit einem "moderaten" modern abgestimmten Allmountain macht man meist doch schon nichts falsch.
Die Grundregel, dass man nicht alles haben kann, gilt natürlich weiterhin.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.11.2010 19:23
- Vorname: Nico
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Meine 25 jährige Erfahrungen sind so.
Früher gab es Bedingungen wo man nicht fahren konnte wenn nicht genug Schnee lag und es gab auch Bedingungen wo Lifte nicht betrieben wurde weil zuviel Schnee lag. Diese Bedingungen gibt es im Alpenraum kaum noch da die Technik der Beschneiung und der Pistenbearbeitung extrem zu genommen hat.
Heute kann man fahren auch wenn es nicht schneit, es muss nur kalt genug sein. Tiefschnee gibt es eigentlch nur Abseits der Pisten in grossen Skigebieten oder an kleinen Gebieten mit nicht genug Technik zur Bearbeitung der Pisten.
Manchmal haben die nördlichen Alpen mehr Schnee...3 Wochen später sind die südlichen Alpen als Beispiel von den Schneemassen oder auch umgedreht mit Schneearmut belasstet.
Grundlegend denken ich das sich die Pistenverhältnisse, über den Zeitraum der Saison, verbessert haben was aber der Technik zu zuschreiben ist.
Gruss
Früher gab es Bedingungen wo man nicht fahren konnte wenn nicht genug Schnee lag und es gab auch Bedingungen wo Lifte nicht betrieben wurde weil zuviel Schnee lag. Diese Bedingungen gibt es im Alpenraum kaum noch da die Technik der Beschneiung und der Pistenbearbeitung extrem zu genommen hat.
Heute kann man fahren auch wenn es nicht schneit, es muss nur kalt genug sein. Tiefschnee gibt es eigentlch nur Abseits der Pisten in grossen Skigebieten oder an kleinen Gebieten mit nicht genug Technik zur Bearbeitung der Pisten.
Manchmal haben die nördlichen Alpen mehr Schnee...3 Wochen später sind die südlichen Alpen als Beispiel von den Schneemassen oder auch umgedreht mit Schneearmut belasstet.
Grundlegend denken ich das sich die Pistenverhältnisse, über den Zeitraum der Saison, verbessert haben was aber der Technik zu zuschreiben ist.
Gruss
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 01.08.2010 17:08
- Vorname: Andreas
- Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
- Ski-Level: 25
- Skitage pro Saison: 55
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Hallo
Okay das es gleich in diese Richtung wie jetzt geht habe ich nicht bedacht bei meiner Fragestellung.
Dann will ich euch noch ein paar zusätzliche Infos geben warum ich mir diese Frage stelle.
Momentan bin ich seit letzten herbst mit dem Fischer RC4 WC SC Pro unterwegs. 3 Tage am Stück bei allen Schneebedingungen von Gummimatte bis Pulverschnee Abseits haben doch sehr viel kraft gekostet und klar der Ski war nicht für alles tauglich
Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Ski der kraftsparender zu fahren ist und man somit länger Spaß hat ohne Pause zu machen.
Klar Kompromisse muss ich eingehen. Aber ich dachte mir wenn ich weis welche Pistenbedingungen am häufigsten vorkommen kann ich evtl. die extremen Skiarten schon einmal aussortieren.
Was ich überhaupt nicht mag sind langweilig Ski, d.h. ich will einen Ski der mich fordert, es reicht ein Bereich. Allmountain sind für mich persönlich keine Alternative, also geht es schon in Richtung spezial Ski.
Mehrere paar Ski mit zunehemen bzw. Wetterbericht vor Abreise studieren ist bis jetzt noch kein Problem.
Soweit mal mein geschreibe, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen, wenn nicht einfach fragen.
Gruß Andreas
Okay das es gleich in diese Richtung wie jetzt geht habe ich nicht bedacht bei meiner Fragestellung.
Dann will ich euch noch ein paar zusätzliche Infos geben warum ich mir diese Frage stelle.
Momentan bin ich seit letzten herbst mit dem Fischer RC4 WC SC Pro unterwegs. 3 Tage am Stück bei allen Schneebedingungen von Gummimatte bis Pulverschnee Abseits haben doch sehr viel kraft gekostet und klar der Ski war nicht für alles tauglich

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Ski der kraftsparender zu fahren ist und man somit länger Spaß hat ohne Pause zu machen.
Klar Kompromisse muss ich eingehen. Aber ich dachte mir wenn ich weis welche Pistenbedingungen am häufigsten vorkommen kann ich evtl. die extremen Skiarten schon einmal aussortieren.
Was ich überhaupt nicht mag sind langweilig Ski, d.h. ich will einen Ski der mich fordert, es reicht ein Bereich. Allmountain sind für mich persönlich keine Alternative, also geht es schon in Richtung spezial Ski.
Mehrere paar Ski mit zunehemen bzw. Wetterbericht vor Abreise studieren ist bis jetzt noch kein Problem.
Soweit mal mein geschreibe, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen, wenn nicht einfach fragen.
Gruß Andreas
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.11.2010 19:23
- Vorname: Nico
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
?speedcarver hat geschrieben: Fischer RC4 WC SC Pro unterwegs. 3 Tage am Stück bei allen Schneebedingungen von Gummimatte bis Pulverschnee Abseits haben doch sehr viel kraft gekostet und klar der Ski war nicht für alles tauglich
Allmountain sind für mich persönlich keine Alternative, also geht es schon in Richtung spezial Ski.
Mehrere paar Ski mit zunehemen bzw. Wetterbericht vor Abreise studieren ist bis jetzt noch kein Problem.
Soweit mal mein geschreibe, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen, wenn nicht einfach fragen.
Gruß Andreas

Gruss
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Hallo Andreas,
ich will ja nicht rumsticheln aber kann es sein, dass du diese Saison ein paar Skitage zu wenig hattest?
Deine Fragegestellung und die dazugehörigen Gedankengänge haben mich gestern früh laut loslachen lassen.
Mein Bedauern hast du und ich hoffe, du überwindest dein Kompensationsyndrom

Beate
ich will ja nicht rumsticheln aber kann es sein, dass du diese Saison ein paar Skitage zu wenig hattest?
Deine Fragegestellung und die dazugehörigen Gedankengänge haben mich gestern früh laut loslachen lassen.
Mein Bedauern hast du und ich hoffe, du überwindest dein Kompensationsyndrom




Beate
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Kraftsparend, aber nicht langweilig, keine "extreme Skiart", aber kein Allmountain, sondern schon ein Spezialski...speedcarver hat geschrieben:Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Ski der kraftsparender zu fahren ist und man somit länger Spaß hat ohne Pause zu machen.
Klar Kompromisse muss ich eingehen. Aber ich dachte mir wenn ich weis welche Pistenbedingungen am häufigsten vorkommen kann ich evtl. die extremen Skiarten schon einmal aussortieren.
Was ich überhaupt nicht mag sind langweilig Ski, d.h. ich will einen Ski der mich fordert, es reicht ein Bereich. Allmountain sind für mich persönlich keine Alternative, also geht es schon in Richtung spezial Ski.
ja was denn nun???

-
- Beiträge: 370
- Registriert: 04.07.2008 00:56
- Vorname: Daniel
- Ski: Monster
- Wohnort: Dunkeldeutschland
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Eigtl den den er hat. Das was er jetzt noch braucht ist die nötige Fitness
Aber der Sommer naht *hihi*
@Speedcarver
Net falsch verstehen. Aber die Anfrage gibts jedes Jahr. Es wird immer irgendwie die eierlegende Wollmilchsau gesucht. Und mir ist nicht bekannt das es sie bisher je gefunden wurde.
Entweder man findet sich mit den "Beschränkungen" eines All-Mountain ab (oder findet einen bei dem man das nicht so empfindet), kauft sich halt mehere Ski oder passt seinen Fahrstil & Konstitution so an, dass man mit "nichts" mehr Probleme hat.

Aber der Sommer naht *hihi*
@Speedcarver
Net falsch verstehen. Aber die Anfrage gibts jedes Jahr. Es wird immer irgendwie die eierlegende Wollmilchsau gesucht. Und mir ist nicht bekannt das es sie bisher je gefunden wurde.
Entweder man findet sich mit den "Beschränkungen" eines All-Mountain ab (oder findet einen bei dem man das nicht so empfindet), kauft sich halt mehere Ski oder passt seinen Fahrstil & Konstitution so an, dass man mit "nichts" mehr Probleme hat.
"Der Raser auf den Masten trifft, erzittert stark der Sessellift"
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 24.02.2011 15:27
- Vorname: Chris
- Ski: Völkl P 60/ K2 Charger
- Ski-Level: 88
Re: Pistenbedingungen im Saisonschnitt
Aus meiner Erfahrung:
Es muss nicht immer der härteste top angeprisene SL Carver mit zwei Titanallagen etc. sein. Versuch mal einen etwas weicheren SL. Das spart Kraft und der Ski hat eine größere Bandbreite was Pistenbedingungen (und Off-Piste) angeht ohne auf die engen Radien verzichten zu müssen. Ein paar Milimeter mehr in der Breite könnten da auch für dich interessant sein. Kostet vieleicht etwas Agilität, erweitert aber das Einsatzgebiet des Skis.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Gruß
Es muss nicht immer der härteste top angeprisene SL Carver mit zwei Titanallagen etc. sein. Versuch mal einen etwas weicheren SL. Das spart Kraft und der Ski hat eine größere Bandbreite was Pistenbedingungen (und Off-Piste) angeht ohne auf die engen Radien verzichten zu müssen. Ein paar Milimeter mehr in der Breite könnten da auch für dich interessant sein. Kostet vieleicht etwas Agilität, erweitert aber das Einsatzgebiet des Skis.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Schnee und Pistenbedingungen
von Geißlein » 05.01.2025 12:47 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 0 Antworten
- 1143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geißlein
05.01.2025 12:47
-