Kantenschliff wieviel Grad?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von PK » 13.03.2011 09:27

STOOS hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß Deine Absolution für Diskussionen in diesem Forum noch nicht erforderlich ist....
Nö. Genausowenig wie ich Deine Zustimmung brauche damit meine Meinung hier kundtun darf.
Servus aus Bayern!
Peter.

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von oenologe78 » 13.03.2011 12:39

Nichtskifahrer hat geschrieben:Wer behauptet, man merkt beim gleichen Ski den Unterschied von einem oder zwei Grad beim Kantenwinkel nicht, der hat entweder einen total ausgenudelten Ski, einen absoluten Billigski oder die Fahrtechnik ist noch stark verbesserungswürdig - oder einer Kombination dieser Faktoren.
Da solltest du den Mund aber mal nicht so voll nehmen, ohne einen entsprechenden Blindtest gemacht zu haben. Dieser Blindtest wurde hier vor einigen Jahren mal vorgestellt. Ergebnis war, daß der Winkelunterschied an der Seitenkante nicht spürbar war, jedoch der abgehängte Winkel sehr deutlich.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von NeusserGletscher » 13.03.2011 13:16

Richtig, den Unterschied zwischen 0,5° und 1° merkt man sehr deutlich. Auserdem spielt neben dem Winkel die Qualität des Schliffs eine sehr große Rolle, wie ich leider im meinem letzten Urlaub feststellen musste. Zwischen einer Kante, die vom Schleifen noch Riefen hat oder blank poliert ist und wirklich durchgängig bis zur Schaufel scharf ist liegen Welten.

Bei meinem letzten Urlaub in Arosa konnte ich den dortigen Serviceleuten eines Rennteams über die Schulter schauen. Die Seitenkante haben die mit einer kleinen Handmaschine geschliffen, einer Snowglide AfL. Der Vorteil dieser Machine ist, daß damit auch die Schaufel bis zur Rundung durch geschliffen werden kann. Der Nachteil ist der Preis..... Allerdings war die Kante damit auch nicht so poliert wie bei einem Automaten, der mit Keramikbändern oder Topfscheiben schleift. Der Servicemann vom Rennteam meinte aber, die Kante würde so länger halten. Wobei die Kanten bei Rennfahrern genau eine Abfahrt halten müssen, danach wird der Ski komplett neu revidiert. Jedenfalls bei dem B-Kader, welches seinerzeit im Hotel war.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von Nichtskifahrer » 13.03.2011 18:30

oenologe78 hat geschrieben: Da solltest du den Mund aber mal nicht so voll nehmen, ohne einen entsprechenden Blindtest gemacht zu haben. Dieser Blindtest wurde hier vor einigen Jahren mal vorgestellt. Ergebnis war, daß der Winkelunterschied an der Seitenkante nicht spürbar war, jedoch der abgehängte Winkel sehr deutlich.
Ich verlasse mich lieber auf meine eigenen Erfahrungen aus über 30 Jahren Skisport statt etwas auf irgendwelche angebliche Blindtests mir völlig unbekannter Personen unter was auch immer für Bedingungen zu geben.

Wer den Unterschied von 2 Grad Seitenkantenwinkel bei entsprechenden Pistenbedingungen nicht merkt, der hat einfach ein Problem mit seiner Fahrtechnik.

Es soll auch Leute geben, die den Unterschied eines Autos mit perfekt abgestimmten Sportfahrwerks gegenüber dem gleichen Auto mit Serienschaukelfahrwerk nicht bemerken und auch die resultierenden höheren Kurvengeschwindigkeiten bei ersterem nicht nachvollziehen können.

Aber du kannst gerne Ski mit 180 Grad Kantenwinkel erfinden, macht sowieso keinen Unterschied beim fahren und hält natürlich ewig. :D :P

Die Frage, warum wohl im SL Rennsport je nach Piste bis zu 2,5° unterschiedliche Seitenkantenwinkel gefahren werden (belagseitig 0,2° Unterschied) wenn es doch nichts ausmacht, hast du dir wohl noch nicht gestellt?

Der Unterschied beim fahren ist erheblich sofern man ein gewisses Niveau erreicht hat. Und das gilt auch für gute Freizeitskifahrer.
Über Kantenwinkel bei einem Anfänger braucht man hier wohl nicht diskutieren, da gilt erstmal so harmlos und wenig agressiv wie möglich ...
Zuletzt geändert von Nichtskifahrer am 13.03.2011 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Schneewitzchen

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von Schneewitzchen » 13.03.2011 19:01

So, hab' jetzt jede Menge Freds zum Thema Ski-Service & Kantenschleifen gelesen.
Kann denn jemand Erfahrungen mit dem Service der Skihalle Neuss posten?
Möchte natürlich keine 08/15 Kante geschliffen bekommen, sondern exakt die, welche bereits "werkseitig" vorhanden ist.
Spiele mit dem Gedanken -auch wenn man es selber machen kann-, meine K2 dort zum "grossen Service" abzugeben. Mein Belag wurde im letzten Tirol-Urlaub und in der Skihalle ziemlich strapaziert. Die netten Ski-Kollegen mit Ihren Boards schaffen es im Sessellift (und beim Warten davor) regelmäßig, Macken in anderer Leut's Ski-Belag zu tackern :evil:

Grüße,
Hermann

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von LincolnLoop » 14.03.2011 10:10

Nichtskifahrer hat geschrieben:Wer hauptsächlich driftend und die Kante rundrutschend unterwegs ist, der braucht weder einen solchen Ski noch einen solchen Kantenwinkel.
Eben im Gegenteil. Wenn man nur geschnitten unterwegs ist, merkt man bei quasi keinen Bedingungen einen Kantenwinkelunterschied bspw. zwischen 88° und 87°. Wo man ihn merkt, ist gerade beim Driften...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

STOOS
Beiträge: 533
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von STOOS » 14.03.2011 11:04

Sehe ich auch so, und wenn die 87 Grad für "Drifter" durchgehend / ohne abhängen geschliffen sind, kann es sogar "schmerzhaft - spürbar" werden.


LG
Peter

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von oenologe78 » 14.03.2011 12:51

Ich bin nicht im Rennsport unterwegs, und dies ist glaube ich auch keine Rennsportforum, und ich bezweifle, dass ich den Unterschied zwischen 87 und 88° merke. Es spielt m.E. für einen Freizeitfahrer überhaupt keine Rolle, ob ein Ski mit 87 oder 88° geschliffen wird, ich glaube auch nicht, dass er den Unterschied spürt.
Jetzt komm mir nicht laufend mit Rennsport, da wird auch nach jeder Abfahrt die Kante frisch geschliffen.


Ich glaube auch nicht, dass ich zu den schwächeren Fahrern hier im Forum gehöre (aber das sollen andere beurteilen).
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von Uwe » 14.03.2011 16:24

oenologe78 hat geschrieben:Ich bin nicht im Rennsport unterwegs, und dies ist glaube ich auch keine Rennsportforum, und ich bezweifle, dass ich den Unterschied zwischen 87 und 88° merke.
Sehe ich auch so!
Ein erklärender / informativer Hinweis aus dem Rennsport ist sicherlich willkommen, aber den Rennsport hier als Maßstab für richtig und falsch zu setzen, macht keinen Sinn ... Diskussionen sollen sich immer an der Zielgruppe / dem Fragenden orientieren.
Uwe

Schneewitzchen

Re: Kantenschliff wieviel Grad?

Beitrag von Schneewitzchen » 14.03.2011 18:43

Hallo Burschen / in,

...nachdem ihr mir so reichhaltig auf meinen o.a. fred geantwortet habt, habe ich die Zwischenzeit genutzt, um eine Anfrage an K2 zu stellen. Wollte wissen, welchen werksseitigen Kantenschkliff sie für den K2 Photon anwenden. Antwort:"... wir schleifen 88 Grad und hängen 0,5 Grad Belagseitig ab...".

Bin ich also schon wieder schlauer als gestern. Allerdings werde ich mal den Service in Sprockhövel testen. Auf guten Ratschlag eines Foren-Mitgliedes. Nochmal danke dafür!

Werde diese Info aber nochmal an passender Stelle posten.

Grias eana,
Hermann

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag