Haben Rennski schmalere Kanten?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von NeusserGletscher » 12.03.2011 07:19

Hallo,

kürzlich hatte ich die Gelegenheit, die FIS-Version meines Rossi mit meinem Ski zu vergleichen. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Seitenkante von der Belagseite aus gesehen merklich schmaler ist.

Ist das beim Rennsport so, daß beispielsweise aus Gewichtsgründen oder wegen der Charakteristik bei Rennski dünneres Material verarbeitet wird?

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Wedler_Tir
Beiträge: 28
Registriert: 02.03.2011 12:54
Vorname: Alex
Ski: Kästle RX 12
Ski-Level: 69
Wohnort: Innsbruck

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von Wedler_Tir » 12.03.2011 10:10

NeusserGletscher hat geschrieben:.... aufgefallen, daß die Seitenkante von der Belagseite aus gesehen merklich schmaler ist.
War es ein fabriksneuer Ski oder ein schon mehrfach geschliffener Ski?

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von NeusserGletscher » 12.03.2011 10:18

^^^^
Fabrikneu, latürnich :roll:

Wedler_Tir
Beiträge: 28
Registriert: 02.03.2011 12:54
Vorname: Alex
Ski: Kästle RX 12
Ski-Level: 69
Wohnort: Innsbruck

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von Wedler_Tir » 12.03.2011 10:35

NeusserGletscher hat geschrieben:^^^^
Fabrikneu, latürnich :roll:
Dann hast wenigstens einen "echten" Ski aus der Rennabteilung in Händen gehalten!

....nur allzu oft steht "R.D." od. Ähnliches (nur) drauf! :roll:

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von LincolnLoop » 12.03.2011 14:13

Ist immer so, allerdings aus Geschwindigkeitsgründen (Belag schneller als Stahl), nicht aus Gewichtsgründen und weil der Belag dann an der Kante nicht so viel Wachs "frisst". Teilweise schleift man auch von Haus aus die Kante auf ein gerade noch erträgliches Maß (mein SL hatte - bevor er das 1. Mal Schnee gesehen hat - 1,1mm, mein GS hat - nach ca. 25x Schleifen, wobei davon nur 1 oder 2 Mal mit Feile - ca. 1,2mm). Man darf dann allerdings auch nicht mehr wirklich einen Stein erwischen...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von Nichtskifahrer » 13.03.2011 10:25

Ausserdem sind die Kanten bei den Rennski ab Werk noch nicht geschliffen, das kostet gleich nochmal Kante für den ersten Grundschliff. :wink:
Mein Fischer Worldcup GS hatte auch nur ca. 1,3 mm Kantenstärke ab Werk, da überlegt man sich dann schon bei welchen Bedingungen man so einen SKi fährt.
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von LincolnLoop » 13.03.2011 17:27

Nichtskifahrer hat geschrieben:Ausserdem sind die Kanten bei den Rennski ab Werk noch nicht geschliffen, das kostet gleich nochmal Kante für den ersten Grundschliff.
Äh.... Nein!?
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von Nichtskifahrer » 13.03.2011 18:17

sehr substantieller Kommentar ... :roll:

Auf welchen Winkel sollten die Kanten bei Rennski denn geschliffen sein?
Da der Winkel je nach Einsatzbedingungen des Rennski um mehrere Grad differiert, ist die Seitenkante in der Regel ab Werk nur grob auf 90° geschliffen und wird erst von dem Serviceleuten auf den entsprechenden Winkel präpariert.
Dazu gibts dann z.B. den Off-Shore Winkel mit dem erstmal ein halbes Grad mehr gefeilt wird als man am Ende erreichen will. U.A. weil die Kante ab Werk eben relativ grob bearbeitet ist und man sonst um so länger für eine einwandfrei glatte Kante mit dem gewünschten Winkel benötigt.

Aber das wusstest du natürlich alles, wolltest es nur nicht extra schreiben ...
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von LincolnLoop » 13.03.2011 20:22

Nichtskifahrer hat geschrieben:Auf welchen Winkel sollten die Kanten bei Rennski denn geschliffen sein?
Das ist mal grundsätzlich egal. Winkel kleiner Schleifen kostet keine (belagseitig messbare und stabilisierende) Kante.
Nichtskifahrer hat geschrieben:[...] und wird erst von dem Serviceleuten auf den entsprechenden Winkel präpariert. Dazu gibts dann z.B. den Off-Shore Winkel mit dem erstmal ein halbes Grad mehr gefeilt wird als man am Ende erreichen will.
Es ging um "Rennski", nicht explizit um "Ski von WC-Fahrern". Einen Offshore-Winkel nimmst Du her, damit der Kantenwinkel vom Start weg präzise ist. "Präzise" heißt, irgendwo im Bereich 0,1° genau. Auf einem Niveau wo, das relevant wird, wird in der Regel die Kante sowieso bis auf ein vertretbares Minimum weggenommen (okay: die wahnwitzigen 0,015mm, die Du bspw. bei einem Rückschleifen von 86,5° auf 87° erhältst, müssen natürlich auf das "vertretbare Minimum" draufgeschlagen werden). Für gefühlslose Skifahrer wie mich tut's also durchaus auch ein Einschleifen ohne Offshore-Winkel (bevor die Rückfrage kommt: nein, Du brauchst/brauchtest natürlich einen, keine Frage!!!)...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Haben Rennski schmalere Kanten?

Beitrag von Nichtskifahrer » 13.03.2011 21:40

LincolnLoop hat geschrieben: Das ist mal grundsätzlich egal. Winkel kleiner Schleifen kostet keine (belagseitig messbare und stabilisierende) Kante.
Seltsame Logik. :roll:

Die 90° ab Werk sind in der Regel (zumindest bei Fischer) so grob geschliffen, dass man schon einiges Runterfeilen muss um überhaupt eine glatte Kante zu bekommen.
Einfach nur hinterschleifen bzw. feilen und man hat die Kante fertig ist da nicht.

Es ging mir nur darum, dass die Kanten bei Rennski ab Werk nicht fahrfertig geschliffen sind wie das bei den Consumerski der Fall ist.

Und man kann nunmal keine Kante sauber schleifen oder feilen ohne Material abzutragen. Wenn dem so wäre, könnte man die Kanten ja ewig schleifen und hätte das Problem mit irgendwann zu dünnen Kanten nicht.
Und wenn ein neuer Rennski, den man länger fahren will, nur eine halb so breite Kante hat wie ein Consumermodell, dann überlegt man sich jeden Schliff genau.
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag