Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Gomez
Beiträge: 10
Registriert: 14.02.2011 15:41
Vorname: Alex
Ski-Level: 83

Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von Gomez » 14.02.2011 16:24

* Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
23, männlich, 187cm und 69 Kilo

* Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportstudent
* Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
fahre seit ich 10 bin 1-2 Mal im Jahr Ski
* Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
i.d.R. fahre ich alle Pistenfarben. 50% Wedeln (sehr kurze Schwünge), 30%Carven(keine Riesenbögen), 20% Schussfahren (sehr schnell)
* Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Alle Pisten (auch vereist und mit Sulz), Tiefschnee fahre ich sehr gerne, nur ist nicht immer welcher da. Abseits der Piste auch manchmal.

Habe meine SKi hauptsächlich direkt aneinander und fahre Kurzschwünge. Diese sollen mir leicht fallen, ohne groß Kraft einzusätzen. Auch auf schwarzen Pisten (z.B. mit Buckeln) will ich diese Technik anwenden und möchte nicht wegrutschen, wenn es eisig ist.
* Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
83
* Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
jede Piste mit wedeln perfekt fahren
* Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Sl 9.14 (170 cm)... ist schon 6 oder 7 Jahre alt (170 cm), ist mein Ski..
* Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Habe öfters Skier zum Testen ausgeliehen. Mit manchen kam ich gar nicht klar. Einer hat mmir besonders gefallen
* Welchen davon fandest du gut? Warum?
Atomic Race St 156 cm Modell 10/11
Er ist extrem drehfreudig. Perfekt für Kurschwünge.
Auch auf den vereisten Pisten bin ich kein bisschen weggerutscht. Super
Nur wenn ich sehr schnell fahre, fühle ich mich auf meinem jetzigen Modell sicherer.
Das würde ich aber in Kauf nehmen. Ist die Größe (156cm) den passend für mich?
Anderes Problem war, dass die Ski etwas breiter sind vorne. Wenn ich also direkt die Skier aneinander mache, ratscht es manchmal. Mich störts nicht. Aber ist das gut für die Ski=?
* Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
weiß nicht, wie sie hießen :(
Zuletzt geändert von Gomez am 01.03.2012 08:04, insgesamt 1-mal geändert.

Pistenmaus
Beiträge: 67
Registriert: 11.03.2010 13:17
Vorname: Tina
Ski: Atomic race st, Nordica Dobermann Spitfire
Ski-Level: 78

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von Pistenmaus » 15.02.2011 09:28

Hallo Gomez,

ich (w/1,62m/69 kg leicht) fahre den Atomic Race st in 163 cm. Kurzschwingen geht in dieser Länge auch noch gut, obwohl es für einen Slalomcarver eigentlich recht lang ist. Das war mir selbst jedoch beim Kauf schon klar. Ich habe die Länge bewusst gewählt, da ich auch gerne mal etwas schneller fahre und der Ski dadurch deutlich ruhiger ist. Ich habe mich diesbezüglich auch von unsererm Skihändler beraten lassen, und er riet mir zu diesem Ski in genau dieser Länge. Und es war eindeutig kein Fehlkauf. Mein Mann (hat ungefähr Deine Maße) fährt ihn auch recht gerne und ist genauso wie Du von der Drehfreudigkeit begeistert, allerdings flattert er bei ihm mehr. An Deiner Stelle würde ich ihn also lieber etwas länger, also evtl. in 163cm, nehmen. Aber der Ski ist klasse, auch in Sulz oder auf Eis. Durch die breiten Schaufeln schwimmt er auch schön auf. Ich würde ihn jederzeit genauso wieder kaufen. Allerdings bevorzuge ich sowieso eher längere Ski. Die Nordica Dobermann von meinem Mann in 170cm fahre ich auch sehr gerne, mit denen kann man übrigens auch noch kurzschwingen. Und natürlich größere Bögen bei höherem Tempo fahren. Wenn Platz ist, muß das auch mal sein :wink: .

Ach ja, wedelt man eigentlich mit den neuen Carvern immer noch so? Irgendwie schaut es auf den Videos so aus, als ob Du noch im alten Stil um die Kurven driftest, überhaupt nicht aufkantest und viel zu weit oben bist? Wenn Du etwas breitbeiniger und leicht versetzter fährst, ratscht dann eigentlich nichts und das Aufkanten geht leichter. Die Schaufeln sind halt sehr breit, bei mir hat sich der Ski am allerersten Tag ab und zu mal verschnitten. Wenn Du den Ski jetzt so kurz wählst, kannst Du ihn natürlich leichter um die Kurven drücken und Dich irgendwie durchmogeln. Ist aber ja nicht Sinn der Sache. Aber ich bin keine Skilehrerin, da können andere bestimmt mehr dazu sagen, mir fiel es eben nur auf. Das waren auch nur die Tipps, die ich beim Umstellen auf Carvern erhalten habe (und inzwischen geht es ganz gut).

Gruß, Tina
Zuletzt geändert von Pistenmaus am 15.02.2011 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2010/2011:
19 Skitage - bisher ;-) - wo bleibt der Schnee???

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von skiingman » 15.02.2011 09:56

Der ST ist ein klasse Ski, den Du bei Deiner Fahrweise aber nicht ausnutzt. Wahrscheinlich würde in der Länge ein RS-Ski genauso funktionieren und wäre vorne schmaler. Also wenn Du wirklich so weiter fahren willst, weiss ich nicht, ob ich einen Slalomski nehmen würde, da die für ein deutlich anderes Fahren gebaut sind.

Ob Du so weiter fahren willst (darfst :D ), wird auch davon abhängen, ob Du im Rahmen deines Sportstudium Ski als Fach belegen willst und falls ja, ob als Grundlage oder als Vertiefung.

Beste Grüße

Markus

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von Uwe » 15.02.2011 12:31

Du kommst mit dem kurzen Slalomcarver (SL) gut zurecht, WEIL er KURZ ist, aber nicht, weil es ein SL ist. Du nutzt die die Kanten (Eigensteuerungskräfte) des SL nicht, es kann aber trotzdem sein, dass sie dich unterstützen ... vielleicht mehr, als bei einem Ski mit großem Radius.

Kurze Ski sind drehfreudig, lange Ski sind laufruhig ... da wirst du dich entscheiden, bzw. Kompromisse eigehen müssen.

Test mal Slalomcarver in 165 - 170 cm Länge, und alternativ Sportcarver in 170 - 175 cm.

Wenn du Spaß hast, fahr so weiter ... es könnte aber - vielleicht - noch mehr Spaß machen, wenn du dich etwas mehr mit der Carvingtechnik vertraut machst. Wenn du dies machst, dan warte mit dem Skikauf noch etwas, weil dann vielleicht ein anderer Ski besser sein könnte.
Uwe

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von TOM_NRW » 15.02.2011 15:34

Für die Fahrweise wäre ein Monoski genau das richtige Modell *** :D duckundweg :D ***

Gomez
Beiträge: 10
Registriert: 14.02.2011 15:41
Vorname: Alex
Ski-Level: 83

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von Gomez » 15.02.2011 19:06

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich carve auch sehr gerne. Mit dem Atomic Race St hat mir das richtig Spaß gemacht.
Meinen SL 9.14 ist dagegen nix. Der rutscht bei jedem bisschen Eis total ab, während der ST auf den Kanten weitergleitet.

zum Kurzschwung: 50%
Auf einer schwarzen, sehr steilen eisigen Piste bekomme ich mit dem Fahrstil mit meinen Skiern Probleme. Es wird zu schwer diese zu drehen. Deswegen hätte ich gerne die drehfreudigen ST Skier, die auch spitzen Halt versichern. Ich konnte es kaum fassen, auf Eis nicht wegrutschen.
Das einzige Probleme ist das Ratschen der Schaufeln vorne! Mich störts nicht, aber beschädigt das die Skier?

zum Carven: 30%
Wenn ich den Ski steuern lasse, gefällt mir der ST auch besser.

zum schnellen Fahren:20%
Ob Carven oder Schuss fahren. Wenn ich schnell wurde, fühlte ich mich sicherer auf meinen Sl 170 cm Skier!

Der Ski sollte also diese Bereichen bestens abdecken.
Gibt es nun was besseres als den ST?
Ich möchte natürlich nicht 700€ ausgeben!
350€ wäre schon optimal.

Oder sollte ich Warten bis de Saison vorbei ist, weil die Preise fallen könnten?

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von TOM_NRW » 15.02.2011 20:58

Hallo,

natürlich fallen die Preise je länger Du wartest. Die ISPO ist bereits vorbei, heißt, es gibt bereits jetzt schon wieder an einigen Stellen die 2011/2012er Modelle und somit Preisdruck auf die aktuellen Ski.

Bedenke nur, wer zu lange wartet, kann auch schon einmal bestraft werden. Einige Modelle sind im Handel knapp und nachproduziert wird auch nichts mehr. Im schlimmsten Fall hast Du Dich für einen Ski entschieden und bist am Anfang der nächsten Saison nicht sicher, ob nicht doch bauliche Veränderungen vom Hersteller vorgenommen wurden.

Wie es bei Atomic aussieht kann ich nicht sagen. Die Modelle von Nordica sind bspw. oft bereits zur Mitte der Wintersaison nicht mehr zu bekommen (werden einfach in kleineren Mengen hergestellt).

Die Entscheidung liegt also bei Dir.

Gruß Thomas

Pistenmaus
Beiträge: 67
Registriert: 11.03.2010 13:17
Vorname: Tina
Ski: Atomic race st, Nordica Dobermann Spitfire
Ski-Level: 78

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von Pistenmaus » 17.02.2011 09:08

TOM_NRW hat geschrieben:Einige Modelle sind im Handel knapp und nachproduziert wird auch nichts mehr.
Wie es bei Atomic aussieht kann ich nicht sagen. Die Modelle von Nordica sind bspw. oft bereits zur Mitte der Wintersaison nicht mehr zu bekommen (werden einfach in kleineren Mengen hergestellt).
Hallo,
also dass der ST Ende der Saison nicht mehr aufzutreiben ist, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Unser Händler z.B. hat immer genügend auf Lager und über ebay bekommt man meist auch immer noch einen her.

Noch mal zum ST: Je länger er ist, umso mehr mußt Du ihn aufkanten, weil Du ihn hinten nicht mehr so rumdrücken kannst. Sonst wirst Du auf Dauer nicht glücklich mit diesem Ski. Die Kanten sind ab Werk auf 87° geschliffen, dadurch ist er zwar eisgriffiger, verlangt aber auch eine gewisse Technik. Natürlich kannst Du sie auch vom Händler auf 89° schleifen lassen, dann wird er immer noch greifen aber eben etwas weniger bissig sein. Und es ist klar, dass Du Dich beim schnellen bzw. Schuss fahren auf 170cm Ski wohler fühlst. Dafür ist so ein kurzer SL auch nicht gebaut. Für Tiefschnee überhaupt nicht. Wenn ich Dich richtig verstehe, soll der Bereich auch abgedeckt sein.

Wenn es dann trotzdem der ST sein soll, nimm ihn eben länger. Mind. in 163 cm. Ich würde Dir aber eher zum 170cm raten. Dann hast Du eben 12m statt 11 m Radius :wink: Wie gesagt, ich fahr ihn bei meiner Größe in 163cm, weil ich eben nicht nur kurzschwingen möchte, und hab mich noch nie unsicher darauf gefühlt. Dafür dreht er nicht ganz so leicht (aber immer noch leicht genug!), ist aber allroundiger. Wie Uwe schon sagt, man muss hier evtl. einen Kompromiss eingehen.

Aber:
Uwe hat geschrieben:Test mal Slalomcarver in 165 - 170 cm Länge, und alternativ Sportcarver in 170 - 175 cm.
100% :zs: . Ist bestimmt nicht schlecht, wenn man einen Vergleich hat. Wenn ich mir Deine Fahrweise im Video ansehe, bin ich mir nicht so sicher, ob der ST wirklich der richtige ist. Der will auf die Kanten und laufen :wink:. Erst dann macht er so richtig Spaß. Uwes Aussage
Uwe hat geschrieben:Du kommst mit dem kurzen Slalomcarver (SL) gut zurecht, WEIL er KURZ ist, aber nicht, weil es ein SL ist.
kann ich daher zu 100% zustimmen. Ich würde mich daher nicht zu sehr auf den St festlegen. Andererseits kann man alles lernen :wink:

Mit dem Ratschen hätte ich mehr Bedenken :-? . Wenn Du allerdings bereit bist, das carven richtig zu erlernen, wird auch das irgendwann Geschichte sein...Und die Umstellung dauert zum Glück nicht so lange und ist auch nicht wirklich schwer.

Puh, soviel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben....
Gruß, Tina
Saison 2010/2011:
19 Skitage - bisher ;-) - wo bleibt der Schnee???

Gomez
Beiträge: 10
Registriert: 14.02.2011 15:41
Vorname: Alex
Ski-Level: 83

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von Gomez » 17.02.2011 14:46

Wieder Danke für eure mühevollen und auch hilfreichen Antworten.

Also ich sehe mich durchaus in der Lage zu carven. Leider macht es mir mit dem jetzigen Sl 9.14 nicht sehr viel Spaß! Außerdem sind ab 12 Uhr viele Buckel und Eisstellen auf der Piste, wo meiner Meinung nach das Carven keinen Sinn macht. Da wende ich eher, wie auch in Buckelpisten, die Wedeltechnik an.

Wenn die Piste so ist, wie auf diesem Video, würde ich auch gerne so fahren können.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=xirzPqqZ ... re=related[/youtube]


Hier sieht man sehr gut, wie er auf den Kanten fährt, finde ich. So in der Art funktioniert doch auch der ST!?

Mein Problem ist, ich leihe mir seit 2 Jahren für einen Tag Skier aus und teste alle. Der St hat mich begeistert. Ich kann Kurzschwünge einfach machen und Carven hat auch Spaß bereitet!
Einer sagte, man könne nicht gut Tiefschnee fahren mit dem ST.
In 30 cm hat es jedenfalls wunderball funktioniert. Ich würde am liebsten immer Tiefschnee fahren, aber leider ist es wetterbedingt nicht möglich.

Nunja, ich kann mich nicht so recht losringen vom St, es sei denn, mir würden spezielle Alternativmodelle genannt, die ich wieder ausleihen könnte. Aber leider fahre ich dieses Jahr auch kein Ski mehr^^

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Ist der Atomic Race St 10/11 der Richtige?

Beitrag von beate » 17.02.2011 15:29

Alex hat geschrieben:Also ich sehe mich durchaus in der Lage zu carven
das bestreitet auch niemand!
Für die Fahrweise, die du in deinem Video zeigst, brauchst du aber nicht unbedingt einen SL carver.
Das Fersendrücken funktioniert mit jedem Ski!
Alex hat geschrieben:Hier sieht man sehr gut, wie er auf den Kanten fährt, finde ich. So in der Art funktioniert doch auch der ST!?
:o
Die im Video gezeigten gecarvten Schwungvariationen funktionieren nicht, weil der Fahrer einen SL, einen Atomic ST oder was weiss ich fährt, sondern weil er einen excellente Technik hat und seinen Ski technisch optimal nutzen kann.
Wenn der ST dir gefällt, kauf ihn!
Viel Spass
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag