
Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Ich bin vor allem gespannt, wie sich der Ski beim Belagschleifen verhält und was handelsübliche Maschinen mit ihm anstellen... 

What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Das dürfte kein Problem sein...
Die meisten Maschinen (außer Vollautomaten) können sogar Raxski schleifen
(letzes Jahr bei Ispo habe ich mehrere Raxski durch eine Maschine von Wintersteiger wie Monata gezogen um zu schauen obs die Maschine aushält bzw wie der Schliff wird)
Da wird halt nur mit Pech im Schaufelbereich der Anpressdruck zu etwas unregelmäßigem Schliff führen....
Die meisten Skiservice haben aber eh nur Halbautomaten oder manuelle Maschinen und keine Vollautomaten (zu teuer, lohnt sich erst ab ziemlich vielen Ski pro Tag....)
Die meisten Maschinen (außer Vollautomaten) können sogar Raxski schleifen

Da wird halt nur mit Pech im Schaufelbereich der Anpressdruck zu etwas unregelmäßigem Schliff führen....
Die meisten Skiservice haben aber eh nur Halbautomaten oder manuelle Maschinen und keine Vollautomaten (zu teuer, lohnt sich erst ab ziemlich vielen Ski pro Tag....)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Jetzt kann ich s mir doch nicht verkneifen (die Gelegenheit ist günstig) und werde Morgen mal eine Runde darauf drehen... beim persönlichen Kennenlernen hat sich der Kuschelfaktor schon mal etwas erhöht...
Das Design gefällt mir übrigens sehr gut.
Das Design gefällt mir übrigens sehr gut.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.11.2010 19:23
- Vorname: Nico
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Ich kann mir vorstellen das ein "gerade aus fahren mit der Variante" schwierig werden könnte.
In Kurven wäre es bei einer explizieten L und R Variante des Ski sicherlich ein Vorteil. Lange Kante ist am Aussenski am Berg. Sprich beim "gerade aus fahren ist die "lange Kante innen" Wehe wemm man bei gerade aus fahren zu breit steht und Kante bekommt
Oder sehe ich da was falsch?
Gruss
In Kurven wäre es bei einer explizieten L und R Variante des Ski sicherlich ein Vorteil. Lange Kante ist am Aussenski am Berg. Sprich beim "gerade aus fahren ist die "lange Kante innen" Wehe wemm man bei gerade aus fahren zu breit steht und Kante bekommt

Gruss
- Badga
- Beiträge: 238
- Registriert: 08.10.2010 13:42
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer RC4 Race SC
- Ski-Level: 82
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Das Problem hast du aber auch bei jedem Nicht-Rocker-Ski. Stehst du zu breit, ohne den Winkel im Kniegelenk auszugleichen, greift die Innenkante und führt zum verschneiden.
MfG Oli
MfG Oli
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.11.2010 19:23
- Vorname: Nico
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Nur ändert sich die Kantenlänge bei diesem Ski wenn man ähnliche Belastung auf beiden Ski hat.Stehst du zu breit, ohne den Winkel im Kniegelenk auszugleichen, greift die Innenkante und führt zum verschneiden.


Mal übertieben geschildert...ist der bergaufgewande Ski ein Snowblade auf der Kante. Muss man mal probieren...ist alles nur Theorie.
Gruss
- Badga
- Beiträge: 238
- Registriert: 08.10.2010 13:42
- Vorname: Oliver
- Ski: Fischer RC4 Race SC
- Ski-Level: 82
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Du sprachst gerade von einer Geradeausfahrt. Das sehe ich bezüglich Innenkante keinen Unterschied zu einem Modell mit Vorspannung.
Aber vielleicht sehe ich ja auch den Ski noch ein wenig falsch. In meinem Kopf herrscht gerade ein Bild vor. Nämlich wenn ich den Ski Plan auflege, also etwa schulterbreit stehe müsste ja die innere Hälfte des Ski aufliegen (je nach Vorspannung mit mehr oder weniger Belastung im Bindungsbereich) und die äussere Hälfte ab einem bestimmten Punkt weniger belastet sein, vielleicht sogar minimalen bis gar keinen Schneekontakt mehr haben.
Ich frag mich ob das dann noch homogene Fahreigenschaften ergibt. Ein starker Rocker wird irgendwann bei schnellen geradeausfahren "schwimmen", genau wie relativ kurze Ski auch, aber das weiß man. Ein langer Ski mit langer Auflagefläche verhält sich ruhiger. Aber ein Ski, dessen Auflagefläche nach vorne auch noch unsymmetrisch zur Mitte schmaler wird. Ich weiß ja nicht...
und ob das dann wieder einen Außenskimehrbelastungskrieg auslöst *duckundweg*
Bin aber gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte!
MfG Oli
Aber vielleicht sehe ich ja auch den Ski noch ein wenig falsch. In meinem Kopf herrscht gerade ein Bild vor. Nämlich wenn ich den Ski Plan auflege, also etwa schulterbreit stehe müsste ja die innere Hälfte des Ski aufliegen (je nach Vorspannung mit mehr oder weniger Belastung im Bindungsbereich) und die äussere Hälfte ab einem bestimmten Punkt weniger belastet sein, vielleicht sogar minimalen bis gar keinen Schneekontakt mehr haben.
Ich frag mich ob das dann noch homogene Fahreigenschaften ergibt. Ein starker Rocker wird irgendwann bei schnellen geradeausfahren "schwimmen", genau wie relativ kurze Ski auch, aber das weiß man. Ein langer Ski mit langer Auflagefläche verhält sich ruhiger. Aber ein Ski, dessen Auflagefläche nach vorne auch noch unsymmetrisch zur Mitte schmaler wird. Ich weiß ja nicht...
und ob das dann wieder einen Außenskimehrbelastungskrieg auslöst *duckundweg*

Bin aber gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte!
MfG Oli
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Der Unterschied ist minimal. Alles andere macht wenig Sinn. Asymetrische Ski machen einfach keinen Sinn - es gibt ja kaum einmal Asymetrische Slalomski, wo es wegen den Stangen noch am meisten Sinn machen würde wegen Einfädlern...
Im Prinzip ist es einfach nur eine decambered Nose. Und mit klassischem Rocker hat das absolut nichts zu tun, ist aber halt zur Zeit in alles durch die Bank als Rocker zu bezeichnen.
Im Prinzip ist es einfach nur eine decambered Nose. Und mit klassischem Rocker hat das absolut nichts zu tun, ist aber halt zur Zeit in alles durch die Bank als Rocker zu bezeichnen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Also, ich habe sie mal ausprobiert. Allerdings hatte ich nur 2 kurze Abfahrten Zeit, es war sehr sulzig und ich hatte auch noch neue Skischuhe an den Füssen. Alles Dinge, die einem Skitest nicht unbedingt förderlich sind.
Mein erster Eindruck:
Es ist anders. Und anders ist erst mal immer komisch, zumindest bei mir. Die Kanten sind nicht beide gleich - das fühlt sich ungewohnt an. Ich bin mich gewohnt, zwei gleiche Kanten zu haben und das, was ich anders haben will, selber "machen" zu müssen.
Ich hatte das Gefühl, dass es lange dauert, bis der Innenski greift. Gefühlsmässig war der Aussenski längst auf der Kante, während der Innenski noch suchte. Waren dann aber mal beide auf der Kante, dann zogen die Ski sehr schön und hatte das Gefühl einer sehr gleichmässigen Druckverteilung und dass es leicht ging, den inneren Ski auf einer engeren Kurve zu führen als der äussere. Das ergab dann natürlich eine sehr schöne Ausgangslage für die nächste Kurve. Dort hatte ich dann wiederum den Eindruck: Hallo, wo sind die Kanten? Beim linken Ski woanders als rechts?
Das ist natürlich nur ein sehr knapper erster Eindruck. Ich bin nicht lange genug gefahren, um mich wirklich an die Ski zu gewöhnen (ich bin bei sowas nicht die Schnellste). Die Frage für mich ist: Ist es gewöhnungsbedürftig, dann aber super, wenn ich mich mal daran gewöhnt habe oder ergibt es für mich keine Mehrwert? Dafür muss ich die Ski länger fahren können.
Mein erster Eindruck:
Es ist anders. Und anders ist erst mal immer komisch, zumindest bei mir. Die Kanten sind nicht beide gleich - das fühlt sich ungewohnt an. Ich bin mich gewohnt, zwei gleiche Kanten zu haben und das, was ich anders haben will, selber "machen" zu müssen.
Ich hatte das Gefühl, dass es lange dauert, bis der Innenski greift. Gefühlsmässig war der Aussenski längst auf der Kante, während der Innenski noch suchte. Waren dann aber mal beide auf der Kante, dann zogen die Ski sehr schön und hatte das Gefühl einer sehr gleichmässigen Druckverteilung und dass es leicht ging, den inneren Ski auf einer engeren Kurve zu führen als der äussere. Das ergab dann natürlich eine sehr schöne Ausgangslage für die nächste Kurve. Dort hatte ich dann wiederum den Eindruck: Hallo, wo sind die Kanten? Beim linken Ski woanders als rechts?
Das ist natürlich nur ein sehr knapper erster Eindruck. Ich bin nicht lange genug gefahren, um mich wirklich an die Ski zu gewöhnen (ich bin bei sowas nicht die Schnellste). Die Frage für mich ist: Ist es gewöhnungsbedürftig, dann aber super, wenn ich mich mal daran gewöhnt habe oder ergibt es für mich keine Mehrwert? Dafür muss ich die Ski länger fahren können.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Elan AMPHIBIO - Camber & Rocker in einem Ski
Hallo Martina,
das hört sich sehr spannend an. Welches Modell bist Du genau gefahren? Wenn ich es richtig verstanden habe, werden mehrere Modelle der kommenden Saison in dieser bauart gefertigt, oder?
gruss Thmas
das hört sich sehr spannend an. Welches Modell bist Du genau gefahren? Wenn ich es richtig verstanden habe, werden mehrere Modelle der kommenden Saison in dieser bauart gefertigt, oder?
gruss Thmas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag