thomas79 hat geschrieben:Nur habe ich nun das Problem das meine Skier unruig werden, haubtsächlich ist es der Linke Ski, Ich kann diesen dann kaum beherschen und bekomme natürlcih " Angst" und bremse ab.
Für weitere Hinweise wäre es hilfreich, wenn Du noch ergänzen könntest, ob die Unsicherheit eher bei Geradeausfahrt geschieht, oder ob sich der (linke) Ski vorwiegend im Schwung bzw. beim Abbremsen unruhig verhält.
Ansonsten allgemeine HInweise:
1. Schuhe müssen natürlich kraftschlüssig sitzen. Also ordentlich zumachen, ggf. mit dicken Strümpfen so weit ausfüllen, dass Du nicht darin schwimmst.
2. Lass´ Dich bei der Fahrt beobachten, besonderer Augenmerk sollte auf der gleichmäßigen Belastung beider Ski liegen. Nicht selten kommt es vor, dass ein vermeintlich "schwaches Bein" schlicht nicht mehr adäquat belastet wird. Ohne ordentliche Belastung schwimmt dann der Ski hin und her. Bei weicherem Schnee hängt dann mal die Innen- mal die Aussenkante dem Schnee an, so dass der Fahrer gar das Gefühl hat, der Ski wolle verreissen. Legt man aber sein Gewicht bewusst auf diesen "Problemski", dann wird er meist ruhig. Diese Erfahrung kann man aktiv herbeiführen.
3. Vermeide Schussfahrten, so lange Du Dich auf den Ski noch unwohl fühlst. Taste Dich nur schrittweise an höhere Geschwindigkeiten heran (wenn überhaupt erforderlich).
4. Konzentriere Dich auf saubere Schwünge/Kurven, wobei neben rein gedrifteten Schwüngen gerade im Flachen auch mal ein "auscarven" eines Schwunges dabei sein darf. Also Tempokontrolle durch Drift, dann zum Kurvenende hin, wenn Du das erwünschte Resttempo hast die Richtungskontrolle durch sauber eingesetzte Kante (Knie bewusst zum Hang hin kippen) bei recht breiter Skiführung. Liegt der Ski sauber auf der Kante, dann stabilisiert dies die Fahrspur. Bei ausgeprägter Querfahrt bitte immer Schulterblick nach oben!
Ansonsten wäre die Lernphase sicherlich etwas für einen qualifizierten Unterricht. Lieber erst gar nicht falsche Bewegungsmuster einschleifen lassen ...