Mathe ist was schönes...
Ich denke man muss das eher dynamisch, nämlich in der Wechselwirkung Ski <-> Schneeunterlage, als rein statisch mit divesen Winkel/Hebel-Berechnungen sehen.
Meine Meinung dazu: Ja. Das kann durchaus stimmen. Nämlich in dem Sinne, dass man mit einer Bekagskante von 1,5° oder 1° deutlich mehr aufkanten muss, um den gleichen Kantengrip zu bekommen, als mit einer Kante die 0,5° hat. Gut, man kann sich jetzt über diese 7cm streiten, aber grundsätzlich merkt man belagseitig +-0,5° oder gar +-1° sehr wohl.
Dazu hatten wir doch vor Jahren schon einen ausführlichen Thread. Ich denke da war auch Ivan maßgeblich daran beteiligt... und dessen Sachverstand steht ja heute noch ausser Zweifel. Oder?
Edit:
Habs gefunden! Es war 2004 als wir das schonmal hatten. Weiß leider nicht wie man auf einen bestimmten Beitrag verlinken kann, daher hier der gresamte Thread:
viewtopic.php?f=29&t=4195&hilit=kantenwinkel&start=10
siehe also erste Antwort von Ivan