Wie fast überall musst du einfach viel üben. Gut geeignet sind diese Wellenbahnen, die es in fast jeden Funpark gibt. Wichtig ist, dass du klein anfängst. Diese Wellenbahnen sind meistens nicht allzu steil, so dass man sie fahren kann, ohne dabei Kurven zu fahren, oder auf andere Art abzubremsen. Du solltest versuchen die Hügel mit den Oberschenkeln abzufedern, so dass die Ski nie den Bodenkontakt verlieren. Also wenn die Ski den Hügel hinauffahren dies mit dem Oberschenkeln ausgleichen. Der Oberkörper soll also möglichst nicht der Auf-Ab Bewegung der Ski/Beine folgen.
Dass du dabei in Rücklage gerätst, kannst du wirkungsvoll verhindern, in dem du auf eine neutrale Position während der gesamten Zeit achtest. Das kannst du überprüfen, indem du auf die Belastung deiner Fußsohlen achtest. Du darfst nicht nur auf der Hacke stehen, sondern dein Körpergewicht soll sich über die gesamte Fußlänge verteilen.
Wenn das gut klappt, und du während der ganzen Fahrt ein sicheres Gefühl hast, der Bewegungsablauf zu einer Art Automatismus wird, kannst du langsam das Tempo steigern. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit werden sich die Ski langsam vom Untergrund lösen, trotz der Abfangbewegung der Beine. Nun solltest du an sich schon die geeignete Sprungposition haben, und dadurch, dass dich Auffahrt auf den Hügel nicht mehr in Rücklage bringst, sollte das auch während des Sprungs keine Probleme verursachen.
Du kannst auch dabei die Arme nach vorne und unten bewegen und darauf auchten, dass der Körper, speziell die Beine nicht deinen Oberkörper und die Arme überholen. Das würde zu Ruderbewegungen führen, den Oberkörper aufrichten und fast sicher zu Rücklage während des Sprungs führen. Hast du dann noch einen unebenen Bereich am Sprungende hebt es dich fast sicher aus und du liegst auf dem Po

.
Wie gesagt, taste dich langsam heran, finde ein Gefühl für den Ski und den Untergrund und das wird schon werden

. Aber wirklich nur langsam steigern. Solange du auf der aktuellen Stufe noch an die Bewegungen denken musst, ist es zu früh für den nächsten Schritt.
"Abspringen" ist meiner Meinung nach erstmal völlig falsch, weil es der gewünschten Bewegung genau entgegenwirkt. Das kann man später auch probieren, ich finde das bei entsprechenden Geländekanten auch sehr spaßig, aber das solltest du erst angehen, wenn dir die oben beschriebenen Bewegungsabläufe auch bei größeren Sprüngen keine Probleme mehr bereiten.
Viel Erfolg beim Üben und natürlich eine Menge Spaß dabei

MfG Oli