So, nun will ich ein paar Sätze zum heutigen Tag schreiben. Heute gab es so zu sagen 3 Premieren:
1. Meine "neuen" Ski
2. Mein neuer Giro G10 Skihelm
3. Mein erster Skitag in dieser Saison, auf Skiern, die ich zum ersten Mal selbst präpariert hatte.
So erst mal der Reihe nach.
Vor ein paar Wochen hatte ich mir günstig auf einem Skibasar einen Fischer RC4 Race SC gekauft, der mich vorläufig die nächsten Skitage begleiten wird. Es ist zwar schon ein älteres Modell, ich glaub 06 oder so, ist aber noch gut in Schuss und wenn ich dann in den Alpen keinen Ski mieten muss, ist der Kaufpreis schon wieder drin. Er ist, wie Uwe mir schon vor einige zeit geraten hatte, ein 170er mit 13 Metern Radius.
Gestern Abend überkam mich das Gefühl den Ski doch selber präparieren zu wollen. Erstens kenne ich den örtlichen Intersport, der in Bezug auf spezielle Schleifwünsche nicht nur unflexibel ist, sondern mir auch nach diesem Wunsch deutlich unfreundlicher schien. Also ab in den Keller und selbst gemacht. Von den 89/1 erstmal auf 88/1 umgeschliffen. Das klappte auch ganz gut, aber eine grobe Feile hätte mir wohl einige Durchgänge erspart. Danach noch kurz mit einem Diamant drüber, mehr habe ich an der Kante nicht gemacht.
Wichtiger erschien mir das Wachsen. Auch wenn der Ski nach dem letzten Service noch nicht viel getan hatte, begann der Belag bereits wieder etwas fahl zu werden. Vermutlich dem maschinellen Schnellwachsen geschuldet. Da die Temperaturen sehr kalt angegeben waren entschied ich mich für ein Kaltschnee-Wachs. Eingebügelt, abgezogen, kurz ausgebürstet - fertig.
Heute morgen ging es dann gegen 7.30 bei eisigen -10°C in Paderborn los. Nach zwei kleinen Zwischenstops bei einer Volksbank und dem Minipreis in Brilon, in dem ich mich mit Brötchen, Gesichtscreme und Labello eindeckte, kam ich etwa gegen 9 am Sternrodt an. Der Lift lief noch nicht und Personal war nicht zu sehen. Im Restaurant traf ich einen Angestellten, der mir sagte, dass es gegen 9.30 losgeht. Also ging ich zurück zum Auto, aß mein Brötchen, zog meine Skischuhe an, stapfte zum Lift hoch und löste eine Vormittagskarte.
In der Liftspur merkte ich auch prompt, dass 25cm noch nicht das Meiste sind. Ab und zu guckte ein kleiner Stein heraus, aber nichts Weltbewegendes. Wir sind halt nicht im Hochgebirge und hier ist eben alles Naturschnee. In wesentlich größerer Anzahl waren in der Liftspur kleiner Zweige und Nadeln von den Bäumen vorhanden. Der starke Wind hatte also nicht nur Schnee aus der Spur, sondern auch Zweige hineingeweht.
Auf der Piste waren im oberen Bereich auch Zweige und Nadeln zu finden, aber wen stört das bei 15cm lockerem Pulverschnee

. Es war herrlich zu fahren. Ich zog die erste Spur überhaupt in den Schnee und war auch bis kurz nach 10 ALLEINE auf der Piste. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ging es auch immer flüssiger und es machte immer mehr Spaß noch weitere Spuren in den Schnee zu zaubern. Der Wind blies aber mit der Zeit die Spuren wieder zu, so dass die Piste quasi ständig neu "präpariert" wurde. Erst als mit der Zeit ein paar Boarder dazu kamen wurde der Schnee fester zusammengefahren.
Im Haupthang dann keine frisch gewalzte Piste, aber fest gefahren und ohne Buckel, sehr schön. Der Schnee war nicht sehr kompakt, aber griffig genug für schöne Carving-Schwünge auch mit Tempo. Ab und zu mal ein paar Steine (besonders im steilen, linken Teil der Piste) aber es war echt ok. Ich hab auch keine größeren Macken im Belag als vorher, von daher echt nicht schlimm.
Ich fuhr immer mal unterschiedliche Sachen, vom Kurzschwung (zumindest Ansatzweise, ein paar Stunden brauch ich wohl noch, bis der wieder sitzt) über schnelle mittellange Schwünge bis hin zu weiten, gecarvten Kurven mit ordentlich Schräglage.
Der Ski machte alles wunderbar mit

. Vor allem bei hohem Tempo liegt er immer gut auf der Piste und hat mir nie das Gefühl gegeben, dass es langsam brenzlich wird. Trotz der nicht unbedingt griffigsten Piste gab es kein Anzeichen von wegrutschen. Der Ski schnitt zwar recht tief in den Schnee ein, aber nie zu viel. Ich bin begeistert

. Der Kauf hat sich wirklich gelohnt. Allerdings ist er nicht ganz so agil wie mein alter P60, aber hier liegen auch 7cm Länge und 40cm Radiusunterschied dazwischen, und das merkt man auch. Dafür fegt der RC4 auch mal ohne mit der Wimper zu zucken durch kleinere Häufchen und ist nicht aus der Ruhe zu bringen.
Hmm, da war doch noch was? Achja, es war A****kalt

. Zum Glück hatte ich heute das erste mal meinen neuen Helm dabei. Echt spitze. Brille passte perfekt, keine kalten Ohren, kein jucken, kein kratzen, kein verrutschen und auch noch gut geschützt. So mag ich das, NIE MEHR OHNE

Da konnte mich auch mein Bart nicht missmutig stimmen, obwohl der nach ca. einer Stunde zu einem Eiszapfen mutierte.
Alles in allem ein super Vormittag und Übermorgen werde ich höchstwahrscheinlich direkt wieder hinfahren

.
Respekt für alle, die bis hier durchgehalten haben ^^
MfG Oli