Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Ich habe hier im Forum schon des Öfteren gelesen, dass es technische Unterschiede beim Carven von zb. SL-Ski mit 66er mitte und Allmountainski mit einer mitte 78 mm aufwärts gibt.
Kann mir jemand erklären, was bei den breiteren Ski technisch anders gemacht werden muss, als bei SL-Carvern?
Kann mir jemand erklären, was bei den breiteren Ski technisch anders gemacht werden muss, als bei SL-Carvern?
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Noch mehr Geduld bei der Auslösung!
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain

Aber sonst wird wirklich nichts anders gemacht???
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Nein, keine andere Technik.
Du brauchst, wie geschrieben, nur mehr Geduld
Beate
Du brauchst, wie geschrieben, nur mehr Geduld
Beate
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Kann man mit SL Carver auch später auslösen... oder eignen "die" sich einfach weniger dafür...?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Wann der Ski auslöst, bestimmst du.
Wie schnell und direkt der Ski umsetzt, hängt vom Ski ab
Beate
Wie schnell und direkt der Ski umsetzt, hängt vom Ski ab
Beate
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Ok auch falsch ausgedrückt. Wie im anderen Thread geschrieben, versuche ich vom starken S-Linie carven auf eine länger gezogene Linie zu kommen. Denke das bezeichnet man dann als Riesenslalombeate hat geschrieben:Wann der Ski auslöst, bestimmst du.
Wie schnell und direkt der Ski umsetzt, hängt vom Ski ab
Beate

Wenn man aber mehr "gerade" - oder von mir aus Riesenslalom fährt - also mei - einfach lang gezogene Linien / Radien - befindet sich der Ski - also der SL Ski - ja länger und schneller "gerade" vor einem. Egal ob "flach" aufliegend oder auf der Kante.
Denkst Du - dass hier ein längerer Cross/Allround/GS Carver besser geeignet wäre als ein SL Carver? Oder ist es unwahrscheinlich, dass ein normal fahrender Skifahrer an die Grenzen des SL Ski`s kommt - sprich - ich bin eh nicht so schnell, dass der SL da anfangen würde unruhig zu werden.
Oder auch Anders gesagt. Ich habe das Gefühl, dass mit zunehmender Geschwindigkeit - und dem lang gezogenen Linien fahren - der SL Carver etwas unruhig wird. Also mir zu "hippel-lig". Oder ich bekomme auf dem SL bisschen "Angst" - wird mir zu unruhig. Oder sollte man da doch mehr mal wieder ne Stunde nehmen und schauen ob da eher die Technik drann schuld ist?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Um bei deinen S Linien zu bleiben:
Ich vermute du fährst die Kurve nicht fertig und bist dadurch zu lange in der Falllinie.
Dein S wäre somit kein echtes bauchiges S sondern ein langezogenes ohne Bauch. Schwierig zu beschreiben. Wenn ich piqs zeichnen könnte, würde ich es dir aufzeichnen.
Löse dich davon, dass dies ein Materialproblem ist! (Ganz SCHWER - weiss ich!)
Ein SL fährt Radien um die 12m, wenn du ihn komplett auf der Kante durchcarvst. Stellst du den SL zu Beginn der Kurve auf die über die Schaufel auf die Kante, reagiert er unmittelbar und beginnt die Kurve. Stellst du einen Ski mit 20m Radius auf die Kante, dauert es länger, bis er reagiert und dich in die Kurve zieht. Du bist also viel länger in der Falllinie und nimmst somit mehr Geschwindigkeit auf.
Ich fahre meinen Elan SL in 155cm. Privat bin ich zügig aber nicht schnell unterwegs. Ich schätze, dass ich mit ca 40-50 km/h carve. Nicht wahnsinnig rasant aber durchaus zügig. In den vergangenen 10 Jahren hatte ich niemals einen flatterigen oder hibbeligen Ski. Ich bringe diese Ski nicht an ihre Grenze, auch nicht beim Schussfahren. Ich bin sehr oft mit fantastischen Skifahrern unterwegs, von denen ich vermute, dass sie ihre Ski ständig an Grenzen bringen. An Diskussionen bzgl unruhiger Ski, kann ich mich ehrlich nicht erinnern.
(ich rede hier selbstverständlich nicht von Billigschaumski für Anfänger)
Hier im Forum werden aber ständig flatterige, unruhige Ski moniert.
......Ich fürchte, ehrlich gesagt, dass es fast niemals ein Materialproblem ist.....sorry
Beate
Ich vermute du fährst die Kurve nicht fertig und bist dadurch zu lange in der Falllinie.
Dein S wäre somit kein echtes bauchiges S sondern ein langezogenes ohne Bauch. Schwierig zu beschreiben. Wenn ich piqs zeichnen könnte, würde ich es dir aufzeichnen.
Löse dich davon, dass dies ein Materialproblem ist! (Ganz SCHWER - weiss ich!)
Ein SL fährt Radien um die 12m, wenn du ihn komplett auf der Kante durchcarvst. Stellst du den SL zu Beginn der Kurve auf die über die Schaufel auf die Kante, reagiert er unmittelbar und beginnt die Kurve. Stellst du einen Ski mit 20m Radius auf die Kante, dauert es länger, bis er reagiert und dich in die Kurve zieht. Du bist also viel länger in der Falllinie und nimmst somit mehr Geschwindigkeit auf.
Ich fahre meinen Elan SL in 155cm. Privat bin ich zügig aber nicht schnell unterwegs. Ich schätze, dass ich mit ca 40-50 km/h carve. Nicht wahnsinnig rasant aber durchaus zügig. In den vergangenen 10 Jahren hatte ich niemals einen flatterigen oder hibbeligen Ski. Ich bringe diese Ski nicht an ihre Grenze, auch nicht beim Schussfahren. Ich bin sehr oft mit fantastischen Skifahrern unterwegs, von denen ich vermute, dass sie ihre Ski ständig an Grenzen bringen. An Diskussionen bzgl unruhiger Ski, kann ich mich ehrlich nicht erinnern.
(ich rede hier selbstverständlich nicht von Billigschaumski für Anfänger)
Hier im Forum werden aber ständig flatterige, unruhige Ski moniert.
......Ich fürchte, ehrlich gesagt, dass es fast niemals ein Materialproblem ist.....sorry

Beate
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
Das Material teste ich gerne - weil es Spass macht. Das ist sicher zum lernen und gewöhnen an einen Ski sehr kontraproduktiv. Aber ich bin sehr technisch interessiert - und kann nichts dafür. Ich würde aber nie behaupten, dass ich durch einen Ski besser oder schlechter fahre. Es kann nur sein, dass einem subjektiv ein Ski mehr (oder weniger) liegt - und man dadurch weniger verkrampft und befreiter = dann auch "besser" fährt. Aber dass ein Ski einen verbessert... ne das glaube ich nicht.
---
Ok. Dann also doch mal wieder par Skistunden nehmen. Denke ich mir fast auch - dass ich egal ob (Bsp) SL, GS oder sonst was Ski eh nicht an`s Limit bringe - die nächsten Jahre jedenfalls noch nicht. Daher ist es wohl egal - ob ich mit einem SL oder sonst was auf die Piste gehe...
Ok. Dienstag mal wieder Skistunden angesagt und spreche gerade dieses Thema an. Danke Beate.
---
Ok. Dann also doch mal wieder par Skistunden nehmen. Denke ich mir fast auch - dass ich egal ob (Bsp) SL, GS oder sonst was Ski eh nicht an`s Limit bringe - die nächsten Jahre jedenfalls noch nicht. Daher ist es wohl egal - ob ich mit einem SL oder sonst was auf die Piste gehe...
Ok. Dienstag mal wieder Skistunden angesagt und spreche gerade dieses Thema an. Danke Beate.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
Re: Carvingtechnik Unterschied zwischen SL und Allmountain
hallo jörg,
ich glaube nicht, dass du die ski an die "materialtechnisch" vorgegebenen grenzen bringst, wenn du sie als flatterig und hibbelig bezeichnest.
ich würde beates vermutung (fahrtechnischer Mängel) aufnehmen und aus eigener erfahrung konkretisieren:
eine der ursachen kann sein, dass du nicht den (zumindest in den ersten schwungphasen) erforderlichen schaufeldruck konsequent aufbaust/hältst.
eine solche "rücklage" oder fehlbelastung führt oft dazu, dass sich die geschwindigkeit ungewollt erhöht und durch carven nicht mehr zu kontrollieren ist, sondern nur noch durch rutschen/ abstoppen.
um zur materialfrage zurück zu kommen: ich vermute, dass unterschiedliche Ski dir das unterschiedlich übel nehmen ... was aber nicht zwingend eine qualitätsmerkmal oder -mangel des jeweiligen skimodells darstellt, sondern nur aussagt, welcher ski am besten zu deiner individuellen fahrtechnik passt.
wenn ich dich richtig verstehe, willst du nicht geschwindigleit zulassen - sondern kontrollieren können.
meine empfehlung:
mehr in technik als in höhenmeter oder geschwindigkeiten investieren
z.B.
auf ganz flachen blauen pisten lange - wirklich gecarvte - bögen versuchen ....
vor allem wünsche ich dir aber eine GESUNDE und schöne Skisaison!
ich glaube nicht, dass du die ski an die "materialtechnisch" vorgegebenen grenzen bringst, wenn du sie als flatterig und hibbelig bezeichnest.
ich würde beates vermutung (fahrtechnischer Mängel) aufnehmen und aus eigener erfahrung konkretisieren:
eine der ursachen kann sein, dass du nicht den (zumindest in den ersten schwungphasen) erforderlichen schaufeldruck konsequent aufbaust/hältst.
eine solche "rücklage" oder fehlbelastung führt oft dazu, dass sich die geschwindigkeit ungewollt erhöht und durch carven nicht mehr zu kontrollieren ist, sondern nur noch durch rutschen/ abstoppen.
um zur materialfrage zurück zu kommen: ich vermute, dass unterschiedliche Ski dir das unterschiedlich übel nehmen ... was aber nicht zwingend eine qualitätsmerkmal oder -mangel des jeweiligen skimodells darstellt, sondern nur aussagt, welcher ski am besten zu deiner individuellen fahrtechnik passt.
wenn ich dich richtig verstehe, willst du nicht geschwindigleit zulassen - sondern kontrollieren können.
meine empfehlung:
mehr in technik als in höhenmeter oder geschwindigkeiten investieren

z.B.
auf ganz flachen blauen pisten lange - wirklich gecarvte - bögen versuchen ....
vor allem wünsche ich dir aber eine GESUNDE und schöne Skisaison!
Ute
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 4560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 5638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
- 4 Antworten
- 2932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
23.12.2024 12:07
-
-
Allmountain Ski oder Fischer Trinity ?
von Flocke108 » 14.02.2023 13:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 0 Antworten
- 10341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flocke108
14.02.2023 13:02
-
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 10040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Parkski, Allmountain oder doch Freeride?
von freddy_ » 24.01.2024 15:52 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
27.10.2024 17:59
-
-
-
Pistenorientierter Allmountain-Ski | Völkl Deacon 84 oder ?
von spitzezug » 15.02.2023 21:36 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 13 Antworten
- 16854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CT2003
28.02.2023 17:51
-