Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
Ich hatte für dieses Jahr den gleichen Gedanken. Ich hab mich jetzt für die Haglöfs Couloir entschieden, keine "klassische" softshell würde ich sagen, obwohl das Material GoreTex Softshell heißt. Uwe hatte das schon erwähnt. Ich hab die Jacke noch nicht im Schnee getestet, aber sie macht einen sehr robusten Eindruck, hervorragend verarbeitet, gute Details, etc. Allerdings ist eine 2. Schicht darunter absolute Pflicht (zumindest für mich Frostbeule) - ich habe sie nun schon ein paar Mal getragen, und morgens bei 3 Grad auf dem Fahrrad brauch ich definitiv eine 2. Schicht.
Aber das ist ja das tolle an solchen Jacken: man kann bei wärmerem Wetter ein leichtes fleece nehmen (auf jeden Fall ein normales fleece, nix mit windstopper oder sowas), und wenn es kalt wird, kann man Polartec Thermal Pro oder HighLoft fleeces, oder bei ganz fiesen Temperaturen eine Primaloft Jacke drunter ziehen....
Ich suche nun nur noch eine passende Skihose - wie sind da Eure Erfahrungen? Sind die Softshell Hosen ausreichend wasserabweisend, auch wenn sich mal kurz in den schnee setzt?
Aber das ist ja das tolle an solchen Jacken: man kann bei wärmerem Wetter ein leichtes fleece nehmen (auf jeden Fall ein normales fleece, nix mit windstopper oder sowas), und wenn es kalt wird, kann man Polartec Thermal Pro oder HighLoft fleeces, oder bei ganz fiesen Temperaturen eine Primaloft Jacke drunter ziehen....
Ich suche nun nur noch eine passende Skihose - wie sind da Eure Erfahrungen? Sind die Softshell Hosen ausreichend wasserabweisend, auch wenn sich mal kurz in den schnee setzt?
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
mit langer Unterhose...haglöfs omni pant. passt auch zur Jacke.
Gruss Poldy
Gruss Poldy
-
- Beiträge: 2285
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
Danke für Eure hilfreichen Tipps. Eben - ich will weg vom Michelin Männchen. Aber nicht nur deswegen. Hat man eine solche dicke Jacke - kann man kaum was bei wärmeren Wetter dagegen machen. Bei einer dünneren Soft Shell mit Schichten - kann man viel besser regulieren.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
@Poldy: Da Du die Omni Pant (bzw. aktuell Omni II Pant) trägst, vermute ich mal, die ANtwort ist ja: Bekommt man die Hose über die Skistiefel? Ich hab mir die Hose mal angesehen, und die Gamaschen sehen ziemlich eng aus. Ist das ein großes Gefummel, oder gehts?
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
die antwort hilft Dir garantiert nicht weiter, aber : es kommt darauf an....ich fahre ein eher schlichtes schuhmodell ( von scarpa heißt glaube ich "tornado" ), die schuhe sind nicht so ausladend, ich zieh im späten frühjahr, wenn es wirklich warm wird auch zB eine hose über die skischuhe, die eher für den sommer gedacht ist ( basejump pant mammut ).
ausprobieren
Gruss Poldy
ausprobieren
Gruss Poldy
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.11.2010 19:23
- Vorname: Nico
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
eng anliegende softshell klamotten haben ein nachteil auf den ich gleich komme...erstmal die vorteile
-leicht
-winddicht und wasserdicht bis zu einem gewissen grad
-körperbetont
so nun kommt es
-da die klamotten körpernah geschnitten sind...fehlt die isolationschicht "luft" und das ist ein sehr gute isolator
-bei warmen verhältnissen ...also um die null grad ist das bestimmt kein problem wenn es aber um die minus10 grad sind und mehr will ich nicht mit softshell-klamotten im lift sitzen
-gegen wind und wassen schützen die sachen...aber die wärme kann nicht so am körper bleiben wie bei jacken und hosen mit isolationsschichten
der gefrierpunkt ist bei jeder person anders...ganz klar...wenn es kalt ist ...schaut euch die leute im berg an die den ganzen tag draussen sind...z.b. die leute am lift...skilehrer/innen...niemand von denen geht mit softshell klamotten bei kälte in den berg
kurze zeit geht das...aber auf lange sicht bei kaltem wetter bringen da auch keine zwiebel-klamotten drunter was
funktionsunterwäsche soll die feuchtigkeit weg vom körper bringen....warm halten tuen die klamotten drüber...und das kann eine dünne, körperbetonte softshell jacke/ hose nicht gewährleisten auf lange dauer
so meine erfahrungen
gruss
-leicht
-winddicht und wasserdicht bis zu einem gewissen grad
-körperbetont
so nun kommt es
-da die klamotten körpernah geschnitten sind...fehlt die isolationschicht "luft" und das ist ein sehr gute isolator
-bei warmen verhältnissen ...also um die null grad ist das bestimmt kein problem wenn es aber um die minus10 grad sind und mehr will ich nicht mit softshell-klamotten im lift sitzen
-gegen wind und wassen schützen die sachen...aber die wärme kann nicht so am körper bleiben wie bei jacken und hosen mit isolationsschichten
der gefrierpunkt ist bei jeder person anders...ganz klar...wenn es kalt ist ...schaut euch die leute im berg an die den ganzen tag draussen sind...z.b. die leute am lift...skilehrer/innen...niemand von denen geht mit softshell klamotten bei kälte in den berg

kurze zeit geht das...aber auf lange sicht bei kaltem wetter bringen da auch keine zwiebel-klamotten drunter was
funktionsunterwäsche soll die feuchtigkeit weg vom körper bringen....warm halten tuen die klamotten drüber...und das kann eine dünne, körperbetonte softshell jacke/ hose nicht gewährleisten auf lange dauer
so meine erfahrungen
gruss
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
Hallo Nico,
keiner sagt, dass eine Softshell für's Skifahren genauso eng anliegend sein soll, wie beim Biken oder Laufen.
Und ob ich eine gefütterte Jacke oder eine ungefütterte + zusätzliches (oder dickeres) Fleece habe, ist im Endergebnis egal.
Weitere Details siehe in meinem Bericht über eine optimierte Skibekleidung.
keiner sagt, dass eine Softshell für's Skifahren genauso eng anliegend sein soll, wie beim Biken oder Laufen.
Und ob ich eine gefütterte Jacke oder eine ungefütterte + zusätzliches (oder dickeres) Fleece habe, ist im Endergebnis egal.
Weitere Details siehe in meinem Bericht über eine optimierte Skibekleidung.
Uwe
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
Moin zusammen,Omit hat geschrieben:Ich suche nun nur noch eine passende Skihose - wie sind da Eure Erfahrungen? Sind die Softshell Hosen ausreichend wasserabweisend, auch wenn sich mal kurz in den schnee setzt?
ich habe seit letzter Saision eine Softshell-Hose und finde sie genial. Die "Wasserdichtigkeit" reicht für kurzes Hinsetzen in den Schnee oder im verschneitem Sessellift aus. Viel Puffer bleibt aber nicht übrig. Die meiste Zeit brauche ich keine lange Unterhose drunter, da mir warm genug ist.
Das Beste ist jedoch die Beweglichkeit, die man durch so eine Hose gewinnt (weil das Material dehnbar ist). Zu meiner alten Hardshell-Goretex-Hose überhaupt kein Vergleich. Bin begeistert.
Gruß
Lukas
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.11.2010 19:23
- Vorname: Nico
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
hi uwe...klasse bericht haste da zusammen gefasst
ich hoffe ich fasse das richtig zusammen was uns die industrie verkaufen will
also funktionsunterwäschen D...dünn isoschicht fleece D ...dick und dann softshell D ...dünn
das alt bewärte heisst auch D D D nur mit dem unterschicht dünn...dünn ...dick...
was ist nun der unterschied...zieht man die letzte zwiebel beim alt bewärten aus...ist man sofort klimareguliert wenn man in einem wärmeren raum rein geht...jacke auf...und alles ist gut...2 dünne schichten...die wärme isolierenden schicht ( jacke) ist auf oder weg
die neue methode...dünn dick dünn...die letzte haut schützt nur vor wind und regen/schnee...also völlig zuviel in einem geschlossenen raum...dann kommt die wärmeisolierende schicht ...das fleece...muss also auch noch weg
des weiteren hält das fleece als 2. schicht die feuchtigkeit näher am körper wie ein 2. dünnes hautanliegendes funktionsshirt/ pulli und dann erst die isolierende schicht /jacke
eins ist klar...je weiter der schweiss weg vom körper transportiert wird um so weniger wärme geht verloren um den schweiss zu verdampfen
fleece ist aber auch nicht gleich fleece...da gibt es schon unterschiede...nur kurz um...je näher der wärme isolierende stoff der haut ist um so schneller friert man
funktionsunterwäsche wärmt nicht...bringt aber die feuchtigkeit vom körper weg
fleece wärmt
softshell isoliert gegen wind und nässe
gruss
ich hoffe ich fasse das richtig zusammen was uns die industrie verkaufen will
also funktionsunterwäschen D...dünn isoschicht fleece D ...dick und dann softshell D ...dünn
das alt bewärte heisst auch D D D nur mit dem unterschicht dünn...dünn ...dick...
was ist nun der unterschied...zieht man die letzte zwiebel beim alt bewärten aus...ist man sofort klimareguliert wenn man in einem wärmeren raum rein geht...jacke auf...und alles ist gut...2 dünne schichten...die wärme isolierenden schicht ( jacke) ist auf oder weg
die neue methode...dünn dick dünn...die letzte haut schützt nur vor wind und regen/schnee...also völlig zuviel in einem geschlossenen raum...dann kommt die wärmeisolierende schicht ...das fleece...muss also auch noch weg
des weiteren hält das fleece als 2. schicht die feuchtigkeit näher am körper wie ein 2. dünnes hautanliegendes funktionsshirt/ pulli und dann erst die isolierende schicht /jacke
eins ist klar...je weiter der schweiss weg vom körper transportiert wird um so weniger wärme geht verloren um den schweiss zu verdampfen
fleece ist aber auch nicht gleich fleece...da gibt es schon unterschiede...nur kurz um...je näher der wärme isolierende stoff der haut ist um so schneller friert man
funktionsunterwäsche wärmt nicht...bringt aber die feuchtigkeit vom körper weg
fleece wärmt
softshell isoliert gegen wind und nässe
gruss
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Soft-Shell das ganze (Ski) Jahr?
Hallo Nico!
Denk Uwe hat sich laaaaange Gedanken um das richtige Bekleidungskonzept gemacht.
Mit deinem letzten Beitrag komm ich irgenwie aber nicht klar.
Und ist das deine eigene Meinung:
Also ich interprätiere deine letzten Post so, das du Uwe's "Erkentnisse" in Zweifel ziehst und das alte "System" mit dicker Skijacke bevorzugst? Richtig?
Ich fahre schon seit 3 Jahren mit "dünner" Aussenjacke und auch ungefütterter Hose. Drunter hab ich X-Bionic und normale Skishirt's in unterschiedlicher Dicke. Also nicht nach Uwe's "neuesten" Erkenntnissen
. Aber was ich garantiert nicht mehr will ist eine "DICKE;KLASSISCHE" Skijacke. Den Rest probier ich aus.
Gruss Nils
Denk Uwe hat sich laaaaange Gedanken um das richtige Bekleidungskonzept gemacht.
Mit deinem letzten Beitrag komm ich irgenwie aber nicht klar.
Ist das jetzt auf deinen ganzen Beitrag bezogen?ich hoffe ich fasse das richtig zusammen was uns die industrie verkaufen will
Und ist das deine eigene Meinung:
Weil das hat Uwe ja in seinen Versuchen (Video) wiederlegt.funktionsunterwäsche wärmt nicht...bringt aber die feuchtigkeit vom körper weg
Also ich interprätiere deine letzten Post so, das du Uwe's "Erkentnisse" in Zweifel ziehst und das alte "System" mit dicker Skijacke bevorzugst? Richtig?
Ich fahre schon seit 3 Jahren mit "dünner" Aussenjacke und auch ungefütterter Hose. Drunter hab ich X-Bionic und normale Skishirt's in unterschiedlicher Dicke. Also nicht nach Uwe's "neuesten" Erkenntnissen

Gruss Nils