Ja aber mal ernsthaft: Wir Frauen sind es doch ein stückweit selber schuld wenn wir uns im Geschäft verarschen lassen. Ich gebe Tom absolut recht, wenn er bemerkt, dass eine große Zahl von Verkäufern ihren Job miserabel erledigen. So, dass wissen wir aber nun und müssen damit leben.
Wie gehe ich also damit um? Wenn ich in einen Sportladen gehe, dann trete ich entsprechend selbstbewußt auf. Sage eben nicht verschüchtert: "ich hätte gerne nen neuen Ski, was haben Sie denn schönes da?"

sondern: "Guten Tag, ich fahre seit x Jahren auf hohem Niveau mit y Skitagen/Saison. Was können Sie mir empfehlen?"
Wir haben folgende Erfahrungen gemacht:
Als mein Mann anfing, Ski zu fahren, wollte er irgendwann eigene Ski haben. Logisch.
Wir also rein ins Skigeschäft. Er hat sich auf die Frage, was er denn suche, sehr ungeschickt ausgedrückt und dabei sicher eines sehr gut zum Ausdruck gebracht: "Ich hab keine Ahnung von Skiern..."

Ich hab schmunzelnd daneben gestanden und gedacht: "Lass ihn mal machen". (Als Frau wirste im beisein eines großen, sportlichen Kerls eh erstmal nicht für voll genommen.)
Darauf hin zog der Verkäufer sofort einen Ski aus dem Regal, meinte: "Der ist es, kostet 200irgendwas €" Das war die ganze Beratung.
Ich hab ihn dann in meiner freundlich-arroganten Art

bissi angemacht und ihn gefragt wie er denn zu seinem Urteil gekommen sei, so ganz ohne eine einzige Frage an den Einsteiger zu richten. Alles was er wisse sei, dass der Kunde offensichtlich von Skiern keine Ahnung habe aber er wisse nicht wo er sportlich her kommt, wo er skifahrerisch steht und vorallem wo er hin will, nix. Er druckste erst ein bißchen rum und nach und nach ergab sich dann sowas wie ein Verkaufsgespräch. Und auch die Empfehlung zu einem anderen Ski.
Ich muss aber sagen, dass wir einem Urteil dieses Herren nicht mehr vertraut haben und haben schlussendlich in einem anderen Laden zugeschlagen.
Fazit: Auch Männer werden schlecht beraten!
Ich bin vielleicht eine Ausnahme aber ich mag fachlich fundierte Beratung in jeglichen Fachgeschäften und bin bereit, bis zu einem gewissen Grad auch höhere Preise in Kauf zu nehmen. Wenn man mal unterstellt, dass die Chefs von Geschäften an guter Qualität der Waren und Dienstleistungen interessiert sind, dann wundert es mich immer häufiger, dass unmotivierte und/oder schlecht geschulte Mitarbeiter diese Bemühungen mit dem Hintern umreißen (können).
Und nach und nach verliere ich den Glauben in eine gute Beratung... Wenn ich eh schon stundenlang im inet recherchieren muss, dann kann ich auch gleich online ordern...
Den Weg, einen hochwertigen Ski baugleich in einem weiblicheren Design bekommen zu können, finde ich gut. Warum soll ich mich denn immer an dem männlichen Geschmack/Stil orientieren.
Btw: ich hab nen neuen Skischuh. Mit Plüsch am Schaft oben.

Sitzt gut, fährt sich klasse, ist warm. Da hat mich das Plüsch überhaupt nicht gestört.

Und der Verkäufer hat sich für den Teddy schon fast entschuldigt...