das Lesen zwischen den Zeilen müssen wir aber noch mal üben, oder?

Ich habe die Posts gerade noch mal gelesen, ich käme jetzt nicht auf die Idee aus den Zeilen eine positive Meinung zu den Skischulen raus zu lesen...
Nur kurz einige wenige rationelle Gründe, warum sich Skischulen in Mittelgebirgen von Skischulen in den Alpen unterscheiden könnten:martin2k hat geschrieben: Die Kurzski-Methode soll es sein. Darauf komme ich noch zu sprechen. Warum alternative Orte? Was ist verkehrt am Skiunterricht im Harz oder Hochsauerland?
- Wie schneesicher sind die Mittelgebirge im Harz/Sauerland, d.h. wie viele Unterrichtstage sind einer Skischule mehr oder weniger garantiert?
- Was macht ein Skilehrer an Tagen/Wochen ohne Skibetrieb?
- Wie viele Urlauber, die Skiunterricht nehmen möchten, planen längerfristig einen Skiurlaub im Mittelgebirge? Was bedeutet dies für die Planungssicherheit von Skischulen?
- Wie groß wird die Neigung einer Skischule sein in gutes (Verleih-)Material zu investieren, welches insbesondere für die Kurzskimethode notwendig wäre?
Man kann bestimmt auch im Mittelgebirge einen schönen Winterurlaub verbringen, bei langfristiger Planung kann es aber auch passieren, dass man die Wanderschuhe mitnehmen sollte.
Vor einigen Jahren habe ich selbst mal nach Skischulen gesucht, die nach der Kurzskimethode unterrichten, die Auswahl war doch sehr übersichtlich. Erinnern kann ich mich noch an eine Skischule, die nach der Methode unterrichtet, ist auch im Mittelgebirge, allerdings in Bayern:
http://www.skischule-nordbayern.de/comp ... imnis.html
Viel Erfolg!