Sicherlich auch bei anderen, aber in diesem Zusammenhang ists mir mal aufgefallen.
Dennoch wollte ich damals eigtl. unbedingt eine haben, hab aber keine in der näheren Umgebung bekommen

Ansonsten gehöre ich zu denen die eher mehr schwitzen und erst in den letzten Jahren das auch erkannt haben, das weniger oft mehr sein kann.
Bis zu leichten Minusgraden fahr ich inzwischen ausschließlich mit Funktionsunterwäsche und Softshell.
Unter der Hose ist keine weitere Schicht.
Bei (deutlich) unter -5° + evtl. Wind kommt ein dünnes Fleece dazu.
Meine kritischste Stelle sind aktuelle meine Hände wo ich die letzten beiden Urlaube im Dezember großes Ärgernis mit meinen Handschuhen hatte weil mir die Finger einfrieren.
Softshell unter Hardshell halte ich auch für übertrieben. Ich persönlich hab die Softshell absolut für mich entdeckt. Das Prinzip "man fährt nur bei 'schönem' Wetter und bei strömendem Regen bleibt man daheim" kann ich so unterschreiben.
Auch wenn andere unken mögen, ich habs erlebt. Sry aber bei strömendem Regen auf dem Berg mach ich 2 Abfahrten und schwinge ab. Wenn ich baden will, geh ich in die Therme.
Ich empfehle den nicht überempfindlichen "sportiven" Fahrern deswegen auch nur ein Softshell. Damit sind wirklich 80% abgedeckt. Winddicht ist da das entscheidende. Und ob da dann Gore Windstopper, Polartec Powershield oder Schoeller WD400 oder wies heißt, ist eine Geschmacks und Geldfrage. Im Zweifel sollte es aber "schnell trocknend" sein.
