Sommergedanken

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Sommergedanken

Beitrag von RedCap » 23.08.2010 09:38

Hallo,

also ich habe acht Paar Ski (hat sich irgendwie so ergeben in den letzten Jahren).
Und ich habe mir trotzdem (und tue es auch gerne immer wieder) auch einiges an Skiern
ausgeliehen. Mir macht es einfach Spass mit verschiedenen Modellen, die Pisten herunter-
zuwedeln und dabei die Unterschiede zu spüren. Auch die technische Herausforderung
macht mit immer wieder Spass (ein Head fährt sich meistens anders als ein Modell von
Völkl oder Atomic).

Was ich zu Slalomcarvern sagen kann: Ich selbst fahre seit zwei Jahren den Völkl Racetiger
SL. Der gefällt mir sehr gut, auch wenn er im Schaufelbereich ein wenig weicher ist als z.B.
der Dynastar Omeglass Ti, der Nordica Dobermann SL oder der Atomic SL 12pb. Ist ein
bisschen mehr "Allrounder" (bleibt natürlich trotzdem ein Slalomcarver). Der Ski muss schon
mit Konzentration gefahren werden, ich finde ihn aber weniger kraftraubend als z.B. den
Fischer RC4 Worldcup SL (auch ein schöner Ski, noch stabiler, aber auch sehr viel schwerer).

Ein weiterer Slalomcarver, der mir gut gefallen hat, sportlich ist, aber mich nicht "auspumpt",
ist für mich der Elan SLX Waveflex, angenehm zu fahren, schöner Kurveneinzug.

Letzte Saison habe ich mir auch mal 3 Stunden privaten Skiunterricht gegönnt (war auf meinen
Racetigern unterwegs) und der Skilehrer bot mir in der letzten Stunde mal an (wir hatten
dieselbe Skistiefel-Länge) mal auf seinen Ski zu wechseln. Das war ein Dynastar Omeglass
Worldcup (FIS-Replika). Wow, was für ein Geschoss! In steilen Kurven auf roter und schwarzer
Piste (recht harter Schnee) war der meinem Racetiger nochmal einen ganzen Schritt voraus.
Wo mein Racetiger beim harten Aufkanten in der Kurve kaum noch griff, ging dies mit dem
Dynastar ohne Probleme (beide Ski hatten frischen Service, aber hier machte sich einfach der
unterschiedliche Flex im Schaufelbereich bemerkbar). Da komme ich nun in Versuchung
mir vielleicht noch ein Paar Ski zu gönnen (klar ein FIS-Carver muss nicht für jeden Tag sein,
aber wenn mich mal der Hafer sticht :wink: ).

Also Slalomcarver, die ich hier empfehlen würde, wenn man nicht ganz so hart unterwegs sein
möchte - aber immer noch "Sportler" sind:
- Elan SLX Waveflex
- Head i.Supershape (besser für's carven, nicht für's rutschen)
- Head i.SL SW
- Völkl Racetiger SL
- Fischer RC4 SC (heißt nun Superrace)
- Dynastar Omeglass (ohne "Ti")

Aber natürlich sollte klar sein, dass alle Slalomcarver letztendlich eher Spazialisten sind und eher
für harte als für eine weiche Piste ausgelegt.

Wenn's mehr der Allrounder sein soll (aber mit gutem Kurveneinzug):
- Head i.Supershape Magnum
- Nordica Dobermann Spitfire

Soweit, die Modelle, die ich schon mal gefahren bin und die mir hier in den Sinn kommen.

Ansonsten natürlich die Empfehlung, einfach ausprobieren - Skier sind doch eine recht subjektive
Angelegenheit.

Greetings,
Till

[mein Skistall: Head i.Supershape Speed, Völkl Racetiger SL, Atomic D2 VF 70, Atomic LT 12pb,
Nordica Hot Rod Hellcat, VR Snowrider Titanium Classic, Atomic Snoop Daddy, Völkl Katana]

Antworten