Freitag war es sehr warm.
Ich bin früh los und habe um 12 Uhr die Ski abgeschnallt. In den Genuss von Sulzschneefahren werde ich in den nächsten Wochen wohl öfter kommen
Am Samstag sind wir um 7 Uhr Richtung Vals aufgebrochen, um mit Urs und Tanja Ski zu fahren. Dort angekommen haben wir im Cafe Schnyder ein sehr gutes Frühstück zu uns genommen. Die Gipfeli waren zum verlieben! Sehr unaufgeregt und gemütlich starteten wir mit der Gondel ins Skigebiet. Die Schneekonditionen und das Winterbild in Vals waren eher depressiv anzusehen, wenn man Arosa oder St Moritz gewöhnt ist

Bei uns ist wirklich noch Winter und dort sind unten und im unteren Teil der Hänge nur noch schmale Schneeflecken und braune, plattgedrückte Almwiesen zu sehen. Erst etwas weiter oben ist die Schneedecke wieder durchgehend gewesen.
Das Skigebiet von Vals ist klein, sehr ursprünglich (ausser der Gondel oben nur Schlepper), landschaftlich kontrastreich und deutlich krasser als Arosa. Die Pisten oben waren noch sehr schön zu fahren, bis auf ein paar blitzartig vor einem auftauchende, bösartig aussehende Steine. Ich hatte meine
guten Ski dabei
Nach einer Trinkpause auf der sehr urigen Dachberghütte fuhren ich und Tanja noch zwei mal und ließen den Skitag an der Mittelstation ausklingen. Urs und mein Mann frästen noch ein paar Mal durch den mittlerweile sehr sulzigen Schnee. Nach einem ausgedehnten Kaffeetrinken im Tal fuhren wir wieder Richtung Arosa. Es war ein wirklich schöner Tag und wir geniessen es sehr, so mobil zu sein.
Heute sind wir mit der ersten Gondel aufs Hörnli gefahren. Gute Bedingungen und fast leer bis 1030Uhr

Wir sind zügig und viel gefahren. Als dann etwas mehr Leute auf dem Hörnli ankamen, entschlossen wir uns, zum Carmenna Lift zu fahren, wo heute und gestern ein Stöckli Testevent mit den neuesten Modellen 2010/11 stattfindet.
Ich hatte mich von unserem Stöckliexperten Urs beraten lassen, was ich probieren sollte.
Ich fuhr den Stöckli Rotor 74 in 159cm, in der Damenversion. Verlinken kann ich den leider nicht, er ist noch nicht auf dem markt bzw online. Vom Deckblatt bekam ich spontan Augenkrebs. Kreishologramme in psychedelischen Farben, Grundfarbton dunkelbraun fast schwarz. Liebe auf den ersten und zweiten Blick

ganz und gar nicht.
Im Lift habe ich mich ein bischen geschämt

aber auf der Piste

habe ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.
Ein ganz toller Ski! Es stellte sich direkt nach den ersten Schwüngen ein starkes "will haben" Gefühl ein. Sehr ausgewogen. Lässt sich sehr sanft driften aber im Gegensatz dazu auch ganz aggressiv Kurzschwingen bzw carven. Ganz weicher Flex aber wirklich super Kantengriff und toller rebound. Pistenbedingungen: Aufgesulzte Oberfläche und sehr kompakter Untergrund. Mein Speedwave 12 (14 Tage gefahren, Kanten ganz frisch) wirkte dagegen blass und langweillig. Ist er und deshalb fahre ich ihn auch! Zum Unterrichten ist er perfekt.
Der Stöckli wäre etwas für die privaten Skitage, allerdings würde ich ihn 10 cm länger nehmen, wg der Allroundeigenschaften.
Leider, leider, leider ist Stöckli deutlich ausserhalb meines Budgets und da ich spätestens alle 2 Jahre meine Ski absolut tot gefahren haben, wirds wohl nie was werden mit mir und em Rotor 74
Beate