Haltbarkeit Diamantfeilen?
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Man muss unterscheiden, ob Material abgenommen wird, oder nicht.
Wird Material abgenommen, so solltest du die Feile nicht hin und her bewegen, da du dann das abgenommene Material wieder in den Stahl drückst und unten in den Belag reibst. Das schadet dem Belag und bringt ein grausames Schleifergebnis. Also einmal drüber, wenn nötig zwischen drin mit kurzem Überlapp neu ansetzen.
Wenn du die Kante hinterher mit nem Diamanten polierst, dann kannst du ruhig hin und her schleifen.
Die Einspannrichtung der Feile ist natürlich so, dass du mit der "scharfen" Seiten schleifst.
Wird Material abgenommen, so solltest du die Feile nicht hin und her bewegen, da du dann das abgenommene Material wieder in den Stahl drückst und unten in den Belag reibst. Das schadet dem Belag und bringt ein grausames Schleifergebnis. Also einmal drüber, wenn nötig zwischen drin mit kurzem Überlapp neu ansetzen.
Wenn du die Kante hinterher mit nem Diamanten polierst, dann kannst du ruhig hin und her schleifen.
Die Einspannrichtung der Feile ist natürlich so, dass du mit der "scharfen" Seiten schleifst.
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben 

Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Danke !
Aber was meinst du mit "Material abnehmen" - ich meine darum geht's doch gerade...
Selbst wenn man nur nen bisschen nachschärfen will wird doch immer - zumindest ein wenig - Material weggeschliffen.
Also dann am besten nie überlappende Bewegungen sondern immer in einem von vorne nach hinten durchziehen ?
Aber was meinst du mit "Material abnehmen" - ich meine darum geht's doch gerade...
Selbst wenn man nur nen bisschen nachschärfen will wird doch immer - zumindest ein wenig - Material weggeschliffen.
Also dann am besten nie überlappende Bewegungen sondern immer in einem von vorne nach hinten durchziehen ?
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
"Material abnehmen" ist wenn Späne fliegenAber was meinst du mit "Material abnehmen" - ich meine darum geht's doch gerade...
Selbst wenn man nur nen bisschen nachschärfen will wird doch immer - zumindest ein wenig - Material weggeschliffen.

Mit der normalen Feile ist das immer der Fall, wenn du aber am Ende noch mit nem feinen Diamanten drüber gehst, dann gehen keine Späne mehr weg, maximal Schleifstaub, den aber das Wasser "schluckt" (deswegen nass verwenden).
Mit der Feile würde ich da ganz klar ja sagen.Also dann am besten nie überlappende Bewegungen sondern immer in einem von vorne nach hinten durchziehen ?
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben 

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.11.2008 19:33
- Vorname: Matthias
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
gefeilt wird *immer* nur in einer richtung. beim zurückführen nimmt man einfach den druck vom werkzeug. der sinn der sache ist ja nur, gleichmäßig zu feilen - über 1,5m ist das recht schwierig, mit dem zurückführen werden abrupte übergänge und lücken vermieden.
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Danke für die Antworten !
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 15.03.2006 23:30
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser Swing
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Bot
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Ich möchte gerne noch mal auf die Ausgangsfrage zurückkommen, die aus meiner Sicht nicht beantwortet wurde:Wie lange hält eine Diamantfeile?
Und wie lange halten die Feilen von Toko?
Und wie lange halten die Feilen von Toko?
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Also bei mir halten ein Satz (eine 150er, eine 400er, plus ein Keramikstein) etwa 50 Skitage. Toko=DMT AFAIK.
Seitdem ich draufgekommen bin, dass der Allzweckladen bei mir um die Ecke ein 3er Set 150er umgelabelte DMT Feilen (zum Messerschleifen) um 4,50€ verkauft (150,300,400) ist mir die Haltbarkeit ziemlich egal. Die Keramiksteine kommen mich schon teurer (13€ pro Stueck). Der Keramikstein ist halt nach rund 20 Einsaetzen einfach nicht mehr gerade genug. Man muesste ihn halt irgendwie wieder plan schleifen (aber die Kante ist subjektiv einfach deutlich schaerfer mit Keramikstein nach 400er berarbeitet...).
Benutze allerdings eine sauteure Hartmetallfeile - daher brauch ich vor dem Schleifen mit Feile keine Diamanten mehr, und kann auch direkt nach dem schleifen mit Feile mit der 400er ran.
Seitdem ich draufgekommen bin, dass der Allzweckladen bei mir um die Ecke ein 3er Set 150er umgelabelte DMT Feilen (zum Messerschleifen) um 4,50€ verkauft (150,300,400) ist mir die Haltbarkeit ziemlich egal. Die Keramiksteine kommen mich schon teurer (13€ pro Stueck). Der Keramikstein ist halt nach rund 20 Einsaetzen einfach nicht mehr gerade genug. Man muesste ihn halt irgendwie wieder plan schleifen (aber die Kante ist subjektiv einfach deutlich schaerfer mit Keramikstein nach 400er berarbeitet...).
Benutze allerdings eine sauteure Hartmetallfeile - daher brauch ich vor dem Schleifen mit Feile keine Diamanten mehr, und kann auch direkt nach dem schleifen mit Feile mit der 400er ran.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 645
- Registriert: 15.03.2006 23:30
- Vorname: Guido
- Ski: Edelwiser Swing
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Bot
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Also du benutzt die 50 mal? 50 Behandlungen der Ski?
Und eine Pfeile?
Ich benutze am Anfang immer nur das Schleifgummi von Holmenkol. Dann mit der Pfeile die Kante und dann die rote Diamant drüber. Et Voila!
Und eine Pfeile?
Ich benutze am Anfang immer nur das Schleifgummi von Holmenkol. Dann mit der Pfeile die Kante und dann die rote Diamant drüber. Et Voila!
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Schleifgummi ist zum Rost entfernen, oder brechen der Kante. Man koennte es noch zum entgraten der Kante nach dem schleifen nehmen, aber da ist eine Diamantfeile besser.
Schleifgummi vor dem schleifen ist Schwachsinn. Denn die Verhaertungen bekommst damit nicht raus. Wennst keine Hartmetallfeile hast, musst vor dem Schleifen mit am 100 oder 150er Diamant die Verhaertungen entfernen (wenn man dies mit trockenem Diamant macht, hoert man eh schoen wann die Verhaertungen weg sind).
50 Skitage, gleich rund 30-35 "Behandlungen" - da ich nicht jedes mal nach dem fahren dazu komme. Davon 7-8 "Behandlungen" mit Feile. (Die Hartmetallfeile ist das haltbarste, die schafft angeblich 1000 "Behandlungen", eine normale Feile gleicher Laenge/Schnitt angeblich 50-100 und das auch nur wenn man vorher mit Diamant Verhaertungen entfernt, was man bei der Hartmetallfeile ja nicht braucht)
Schleifgummi vor dem schleifen ist Schwachsinn. Denn die Verhaertungen bekommst damit nicht raus. Wennst keine Hartmetallfeile hast, musst vor dem Schleifen mit am 100 oder 150er Diamant die Verhaertungen entfernen (wenn man dies mit trockenem Diamant macht, hoert man eh schoen wann die Verhaertungen weg sind).
50 Skitage, gleich rund 30-35 "Behandlungen" - da ich nicht jedes mal nach dem fahren dazu komme. Davon 7-8 "Behandlungen" mit Feile. (Die Hartmetallfeile ist das haltbarste, die schafft angeblich 1000 "Behandlungen", eine normale Feile gleicher Laenge/Schnitt angeblich 50-100 und das auch nur wenn man vorher mit Diamant Verhaertungen entfernt, was man bei der Hartmetallfeile ja nicht braucht)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 14.11.2009 18:03
- Vorname: Martin
- Ski: Völkl,Fischer,Scott
Re: Haltbarkeit Diamantfeilen?
Kann man für die Verhärtungen auch nen Oxidstein nehmen ?
Ich mach immer:
Rost (sofern vorhanden ) mit Schleifgummi weg
Dann Oxidstein zum glätten (150er Stein)
Dann Feilen (Toko Worldcupfeile Medium)
Dann Polieren mit Diamant 1500er
und zum Schluss Keramikstein
Gruß Martin
Ich mach immer:
Rost (sofern vorhanden ) mit Schleifgummi weg
Dann Oxidstein zum glätten (150er Stein)
Dann Feilen (Toko Worldcupfeile Medium)
Dann Polieren mit Diamant 1500er
und zum Schluss Keramikstein
Gruß Martin

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 7673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:19