Carvi:
Ich bin etwas unschlüssig ob es für Anfänger wirklich gut ist, sich vorab seitenweise mit Forums- oder anderer Theorie einzudecken. Was wenn die angelesene Theorie sich dann in der Praxis plötzlich völlig anders darstellt? Auch ein mögliches Problem: Man könnte es sich als "Klugsch..." (wenn man mit dem angelesenen "prahlt") mit dem Lehrer verscherzen...

Dein Tipp sich die Schule oder Lehrmethoden live anzusehen. Dazu müsste der Beobachter ja nahe an die Gruppe/Einzelunterricht während des Unterrichts ran... für Anfänger schonmal kaum möglich. Auch bezweifle ich das es gern gesehen wird, wenn irgendjemand der Gruppe "wie ein Schatten" folgt...
Oder verstehe ich Dich falsch?
Martina:
Verstecken können ist ein gutes Argument. Andererseits kann der soziale Aspekt (andere sehen mich, ich muss also etwas leisten sonst bin ich unten durch) auch fördernd sein. Oder?
Aber ich sehe auch ein Problem: Ist man mit etwas zu wenig Selbstbewusstsein gesegnet, kann eine Blamage vor der Gruppe (Sturz, nicht auf Anhieb kapieren) auch sehr schnell die Lust rauben... Wie sind dazu deine Erfahrungen beim Einzelunterricht?
Und wenn ich lese "Schlag auf Schlag"
hmmm ... Dann habe ich eher das Gefühl der Lehrer (also nicht Du direkt, sondern allgemein gesprochen) will mir in 2 Stunden all das einpauken, was in der Gruppe einige Tage benötigt. Von Privatunterricht erwarte ich normalerweise etwas völlig anderes: Der SL stellt sich auf mich und mein Lerntempo ein...
Oder verstehe ich auch Dich falsch?
Und ein wichtiger Aspekt ist mittlerweile genannt worden:
Bei 2 oder 3 Privatstunden kann man bestimmte Dinge nur "anreissen", üben muss man es dann alleine. In einem mehrtägigen Unterricht dagegen stehe ich tagelang unter der Fittiche des Lehrers... der immer eingreifen kann wenn was falsch läuft.
Ist das der erste klare Pluspunkt "pro Gruppe"?