Hilfe von Profis zum Skikauf verlangt

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
joggel.v
Beiträge: 3
Registriert: 06.03.2008 22:33

Hilfe von Profis zum Skikauf verlangt

Beitrag von joggel.v » 06.03.2008 22:39

Hallo ihr da draußen,

ich möchte mir ein neues paar ski zulegen und brauch eure Hilfe. Zunächst aber ein paar angaben zu mir selbst.

Ich bin 1.88 m groß 21 Jahre alt, männlich und sehr sportlich (Leichtathletik - 4 Trainingseinheiten die Woche.; darunter Mittelstrecken- ,Krafttraining, usw.).
Gewicht 78 Kg.

Ich fahre wieder ski seit 5 Jahren und bin ca. 5 Tage bis eine Woche im Jahr im Schnee.

Fahre alle Pisten auch Schwarze ohne Probleme, wenn auch nicht technisch einwandfrei ;-). Würde sagen dass Fehlende Technik manchmal durch Kraft ersetzt wird.

Daher würde ich meinen Fahrstil „ einigermaßen sauber gecarvt mit Kurzschwung, Wedeln, Schuß und ersten Powdererfahrungen“ bezeichnen. :-D

Angst vor der Piste oder Buckeln besteht nicht.Was soviel heißt, wie mein ski sollte ein kompletter Allmountain ski mit weit gefächerten Eigenschaften sein.

Bislang bin ich einen Allroundcarver von ATOMIC gefahren -->C9 Puls. Dieser aber verliert im tiefschnee, da breite unter der bindung knapp 60mm. Außerdem sehr wacklig bei hohem Tempo und schlecht zu fahren bei zum bsp. Neuschneesulz auf hartem Untergrund.

Mein Ski sollte drehfreudig sein (Buckel) aber auch im Powder bestehen können.
Auch Carven bei hoher geschwindigkeit auf harten Pisten ist ein muss. Fehlerverzeihend sollte er ebenfalls sein( siehe oben).

Habe mir vorgenommen mein Carvstil zu verbessern und mehr erfahrungen im tiefschnee zu sammeln.

Würde sagen 65% Piste 35% Tiefschnee.

Habe mich jetzt auf den Rossignol Bandit B74 (74mm unter der Bindung) eingeschossen.

Dieser wird auf Rossignol mit 40% Freeride- Eigenschaft und 60% Piste angegeben. --> Jedoch als Freeride ski gelistet??? http://www.rossignol.com/DE_home.html

Was meint ihr. Liege ich komplett falsch? Sollte ich umschwenken oder hat jemand erfahrung mit dem bandit auf der piste?

Ich bedanke mich vielmals im voraus für eure hilfe.

Lg Jörg
P.S: Bin student und habe nicht das nötige kleingeld um einen ausgedehnten skitest durchzuführen zu können.
Zuletzt geändert von joggel.v am 07.03.2008 00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 06.03.2008 23:04

Am wichtigsten wird für dich wohl sein, dass du vom Allrounder (vermutlich ein eher günstiger Ski? Kenne das Modell nicht) auf einen hochwertigeren Ski wechselst. Das wird am ehesten die erhofften Vorteile bringen.
Was du konkret suchst, ist natürlich die eierlegende Wollmilchsau. Kann es so nicht geben, höchstens Annäherungen.
Ob dir der Rossi Bandit liegt, wird dir hier keiner sagen können. Es ist sicher ein Ski, der sich vergleichsweise gut auf der Piste fahren lässt. Die angegebene Aufteilung in Prozent finde ich etwas komisch...
Die Frage ist generell, ob du gerne breitere Ski fährst, sie fühlen sich nämlich v.a. beim Umkanten etwas anders an. Das kann man aber nur herausfinden, indem man es ausprobiert.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 07.03.2008 07:30

Die Frage ist generell, ob du gerne breitere Ski fährst, sie fühlen sich nämlich v.a. beim Umkanten etwas anders an. Das kann man aber nur herausfinden, indem man es ausprobiert.
:zs:

Nach meiner Erfahrung sind Breitskis wie etwa der Edelwiser Swing recht gewöhnungsbedürftig, daher ist es ideal wenn man so einen Ski längere Zeit bei unterschiedlichsten Verhältnissen testen kann. Die ideale Zeit ist dazu das Frühjahr, wenn es auch einmal Sulz hat, den gerade Breitskis können da ihre Stärke ausspielen, zudem funktioniert ein Ski der in der Sulz geht meistens auch im Powder. Auf sehr harter Piste ist bei breiten Skiern meistens mit Abstrichen zu rechnen.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.03.2008 10:14

Eigentlich wäre ja die Idee, einen Ski - mit dem man alles fahren will - genau dort auszutesten, wo er konstruktionsbedingt Schwächen hat, um diese auszuloten, oder? Ansonsten hast Du natürlich Recht.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Hilfe von Profis zum Skikauf verlangt

Beitrag von Uwe » 07.03.2008 10:17

Hallo Jörg,

der Bandit ist mit Sicherheit ein Ski, der deinen Vorstellungen nahe kommen KÖNNTE!
Aber wie die Anderen schon geschrieben haben, sind diese breiteren Ski etwas "anders".

Ein hochwertiger Crosscarver (wie z.B. Head XRC 800 oder 1000 oder Blizzard CMX 11 oder Elan Speedwave oder Head Supershape Magnum) könnte dir vielleicht wesentlich besser gefallen.
joggel.v hat geschrieben:P.S: Bin student und habe nicht das nötige kleingeld um einen ausgedehnten skitest durchzuführen zu können.
Du musst entscheiden, ob dir ein Fehlkauf lieber ist, als mal an einem "guten Tag" (mit guten Pisten- und Tiefschnee-Bedingungen) mal 30 Euro für Leihski auszugeben. An einem Tag kannst du 4, 5, 6 Modelle testen und weißt dann SICHER, was dir WIRKLICH gefällt!
Uwe

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 806
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Beitrag von HoTTrod » 07.03.2008 10:25

Hi
@ Uwe:
mal abgesehen von den Werbetexten zu den Crosscarvern:

wir würdest Du/Ihr den Unterschied zwischen Allmoutain Ski und Crosscarvern mit Euren eigenen Worten beschreiben...?
Mir fehlt der Bezug zu diesen Skiklasse...

auch bezogen auf die Alltagstauglichkeit (75% Piste, teils mal gemäßigter Tiefschnee neben der Piste, auch mal eisharte Bedingungen...)

Gruß und Danke für die Mühe
Jens

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 07.03.2008 11:44

Die genannten Crosscarver sind die, die ich selbst kenne, bzw. die, die hier im Forum häufig nachgefragt / diskutiert werden. Soll also keine Werbung sein, sondern eher "konkrete Vorschläge". Weitere "Vorschläge" wären z.B. noch die "Testsieger" der diversen Skitests:
https://www.carving-ski.de/skitest/skite ... 07-08.html

"Cross-Carver" sind - leider - keine homogene Gruppe, bzw. viel inhomogener als z.B. Slalomcarver oder Racecarver. Bei den CC gibt es solche, die eher sportliche Allrounder sind, aber auch solche, die eher gemäßigte Racecarver sind.
"Allmountain-Carver" sind wiederum Allrounder oder Crosser, nur etwas breiter, aber auch da ist die Vielfalt sehr groß.

Deshalb kann man keine grundssätzliche Aussage zur generellen Alltagstauglichkeit, Eisgriffigkeit oder Tiefschneetauglichkeit machen, zumal jeder eine andere Technik hat und somit Vieles anders wahrnimmt.

Aber wenn Jörg bisher "nur" einen Atomic Allrounder hatte, könnten die genannten Cross-Carver (sportlichere Allrounder, gemäßigte Racer) - zumindest seinen Pistenpräferenzen - schon recht nahe kommen. Und auch mit diesen CC kann man "gut" (aber nicht optimal) abseits fahren. Genauso, wie man mit Freeridern auch "gut" (aber nicht optimal) auf Pisten fahren kann ... nur was ihm wichtiger ist, kann er nur selbst "erfahren" und entscheiden.
Uwe

joggel.v
Beiträge: 3
Registriert: 06.03.2008 22:33

Beitrag von joggel.v » 07.03.2008 20:16

Vielen Dank erstmal für eure Bemühungen,

Habe eure Antworten sehr gespannt durchgelesen und festgestellt, dass ich fast soweit bin wie voher :).


Taillierung meiner Ski: (106 - 64- 95) länge 1,70 m. Radius 15 m


Habe mir mal folgende Modelle näher betrachtet die Uwe nannte: Die +und - sollen mal meinen eindruck schildern.

Crosser:

Head XRC 800 oder 1000 : 120/ 71/ 106 --> eher Race orientiert?

Blizzard CMX Pro IQ : 120-70-99 +
Die völlig neue Konstruktion garantiert höchste Performance auf allen Pisten und in allen Schneeverhältnissen. Der radikale Sidecut sorgt für perfekte Skikontrolle und präzises Steuern in jeder Fahrsituation. User: Top-Skifahrer mit ausgeprägter Technik in allen Gelände-, Schnee-, Pistensituationen; Terrain: Jede Piste, jedes Gelände, jede Schneeart.

Allmoutain:

Dynastar Legend 8000: 120-79-103 +

Head Monster iM 78 SW : 124-78-110 +-
All-Terrain Freeride Ski mit gutem Biss auf der Piste und monströsem Appetit für Pulverschnee. Neue vollverstärkte Sidewall-Konstruktion. Pulver-/Pistenverhältnis 50/50. Features: Sandwich Konstruktion; Intelligence Technology; Liquidmetal Technology; UHM C Belag Bindung: HEAD LD 12 wide brake

Blizzard CMX Pro IQ : 120-70-99 ++
Die völlig neue Konstruktion garantiert höchste Performance auf allen Pisten und in allen Schneeverhältnissen. Der radikale Sidecut sorgt für perfekte Skikontrolle und präzises Steuern in jeder Fahrsituation. User: Top-Skifahrer mit ausgeprägter Technik in allen Gelände-, Schnee-, Pistensituationen; Terrain: Jede Piste, jedes Gelände, jede Schneeart.

Rossignol Bandit B78 ( 116-74-103) oder B74(Leider noch nie testergebnisse davon gesehen) +

Elan Speedwave
--> fällt raus, zu race orientiert

Head Supershape Magnum (121 - 71 - 107 )
--> Race?

Welche dieser könnte wohl am ehesten in meine richting gehen? 70% Piste, 30% Offpiste. Da meiner ziemlich schmal an der Bindung ist könnte ein sprung auf 78mm schon krass werden.

Unter den Crossern würde mich dann eher der Sportliche Allrounder interessieren als der race angehauchte.

Vielleicht könne wir zusammen den riesigen Skitschungel etwas enger ziehen.

vielen herzlichen dank.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 08.03.2008 09:26

Scott Santiago Mission. Eher Freerideorientiert aba hat 16m(oda so) Radius und geht auf da Piste 1A.
An Ski der auf harten/eisigen Pisten um im Tiefschnee gleichermaßen gut geht gibts nicht, beide Eigenschaften wiedersprechen sich meines Erachtens. Wast beim einen dazugewinnst verlierst beim anderen.

Benutzeravatar
Blomi
Beiträge: 170
Registriert: 09.02.2003 21:57
Vorname: Tim
Ski: Rossi Scratch Sprayer BC WRS, leider def
Wohnort: unter der Duc

Beitrag von Blomi » 08.03.2008 10:58

Moin!

Wenn es auf der Piste sportlich bleiben soll, solltest du dich auch für die Crosser
- SX 12 PB von Atomic
- W 12 Crossmax von Salomon
interessieren.

Und nicht zu kurz!

Gruß
Tim
Manchmal gibt es einfach nichts anzuhängen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag